Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » SONY ALPHA DSLR-A700 Previewed
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.09.2007, 09:06   #331
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
Wenn ich so etwas lese, gehe ich mal davon aus, das außer meiner Person früher alle nur ASA800-1600 Filme genutzt haben.
Sicher nicht - nur wenn man die Werte schon auswählen kann, dann will man sie nutzen. ist doch klar. Für mich sind sie leider wirklich oftmals ein muss, analog hätte ich das was ich heute mache eh nie gemacht.


Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
Ich war mit ASA200-400 unterwegs, und frage mich immer wieder warum hier über das sogenannte "Rauschen" diskutiert wird, schaut Euch doch mal ältere DIA Bilder an, da "Rauscht" es teilweise schon ab ASA200, und da hat keiner darüber gemeckert oder sich Negativ zu geäußert.
Da gabs ja auch noch keine Internetforen.
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.09.2007, 09:07   #332
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
Das ist schon richtig, aber wird meiner meiner Meinung nach trotzdem Überbewertet.
Dies liegt meiner Vermutung nachdaran, dass mit Einzug der Digitalisierung es in vielen Koepfen auch nur zwei Merkmale gibt: "0" und "1". Das erschwert im digitalen Zeitalter unscharfe Wertungen wie "ein bisschen", "sehr", "normal". Man ist mehr darauf fixiert, es genau wissen zu wollen: "rauschen ist Pfui" aber "nicht rauschen ist in Ordnung". Die Ansprueche an Perfektion sind mit der digitalen Revolution veraendert worden - alles muss perfekt ("1") sein. Meine Hypothese zur Diskussion um das Sensorrauschen.

Frueher schob man das Rauschen auf den Film und ersetzte diesen beim naechsten Mal gegen einen "besseren". Heute muss man das nehmen, was der CCD zu leisten vermag. Da moechte keiner in's Klo greifen. Ein Wechsel des Bildtraegers ist bei DSLRs nicht mehr moeglich.

Gruesse, Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB

Geändert von meshua (10.09.2007 um 09:09 Uhr)
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2007, 09:12   #333
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von Somnium Beitrag anzeigen
Da gabs ja auch noch keine Internetforen.
Aber es gab thematisierte Newsgroups (z.B. de.rec.fotografie), wo Leute diskutierten und Informationen sowie Erfahrungen austauschten.

Gruesse, Torsten
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2007, 09:21   #334
Sebastian W.
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
Wenn ich so etwas lese, gehe ich mal davon aus, das außer meiner Person früher alle nur ASA800-1600 Filme genutzt haben.
Ich glaube eher, daß chemische Filme heute kein Maßstab sind, genausowenig wie man die Geschwindigkeit von Autos, Bahnen und Flugzeugen mit der von Fußgängern, Kutschen, Pferden und Zeppelinen vergleicht. Mit den Möglichkeiten wächst der Anspruch und umgekehrt.

Damals ging es halt nicht besser und man musste sich damit abfinden. Wären die Möglichkeiten früher da gewesen, hätte man sie auch früher genutzt. Die Industrie hat an den analogen Filmen gearbeitet um höhere Empfindlichkeiten zu ermöglichen und das Korn in den Griff zu kriegen.

Was soll man da als Maßstab nehmen? Zu einer Zeit als noch viel niedrigere Filmempfindlichkeiten üblich waren hat man das gleiche über ISO 100 und 200 gesagt.

Hätte ich eine Kamera die brauchbare ISO 51200 ermöglicht, würde ich auch das sicherlich nutzen und mit schön scharf abgeblendeten Objektiven im halbdunklen schöne AL-Fotos machen. Dem Landschaftsfotografen ist das natürlich egal.

Geändert von Sebastian W. (10.09.2007 um 09:25 Uhr)
Sebastian W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2007, 09:41   #335
4Norbert
 
 
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: NRW
Beiträge: 1.430
Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
schaut Euch doch mal ältere DIA Bilder an, da "Rauscht" es teilweise schon ab ASA200, und da hat keiner darüber gemeckert oder sich Negativ zu geäußert.
Sensorrauschen und Filmkorn sind eigentlich zwei verschiedene Paar Schuhe.
Ebenso der Vergrößerungsfaktor bei der Betrachtung: Bei einer 1,40m breiten Leinwand wird das Dia um den Faktor 40 vergrößert.
__________________
"Einfache Leute haben die Arche gebaut, Fachleute die Titanic"
4Norbert ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.09.2007, 10:15   #336
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
Zitat:
Zitat von 4Norbert Beitrag anzeigen
Ebenso der Vergrößerungsfaktor bei der Betrachtung: Bei einer 1,40m breiten Leinwand wird das Dia um den Faktor 40 vergrößert.
Ich meinte zwar DIA, aber nicht auf eine Leinwand von 1,40 Metern "geschmissen", sondern in normaler Größe auf dem Monitor betrachtet.
Ich bin mir auch klar darüber, das die zwei nicht direkt zu vergleichen sind, halte diese ganze Diskussion über das rauschen immer noch für Überbewertet.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2007, 10:22   #337
kjebo02
 
 
Registriert seit: 23.08.2004
Ort: D-38102 Braunschweig
Beiträge: 193
Zitat:
Zitat von Sebastian W. Beitrag anzeigen
Hätte ich eine Kamera die brauchbare ISO 51200 ermöglicht, würde ich auch das sicherlich nutzen und mit schön scharf abgeblendeten Objektiven im halbdunklen schöne AL-Fotos machen. Dem Landschaftsfotografen ist das natürlich egal.
Wie kommst du denn auf das schmale Brett? Da fallen mir aber einige Situationen ein, bei denen auch Landschaftsfotografen davon richtig gut profitieren!

Zitat:
Zitat von rmaa-ismng Beitrag anzeigen
... Nocheinmal drücken und die Einstellung wird übernommen.
Sollte mit etwas Übung RatzFatz gehen...!
Das hat weder Canon noch Nikon noch sonstwer.
Bisher musstest Du Dich immer zuerst ins Menue und dann in die richtige Gruppe hangeln. Das sollte jetzt schneller gehen.

SO hatte ich zumindest Peter verstanden.
Peter schreib nochmal detailliert wies genau geht...!
Ich glaube bei den DSLR von OLYMPUS geht das ähnlich. Schon 'ne ganze Weile.
__________________
Gruß Detlev
kjebo02 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2007, 10:33   #338
guenterwu
 
 
Registriert seit: 22.12.2005
Beiträge: 533
Wurde bisher in dem Thread glaube ich noch gar nicht angesprochen: Sensorgröße

Schade dass die neue keinen Vollformat-Sensor hat, darauf warte ich eigentlich und meine Objektive

Gruß
Günter
guenterwu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2007, 10:35   #339
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Ich meinte zwar DIA, aber nicht auf eine Leinwand von 1,40 Metern "geschmissen", sondern in normaler Größe auf dem Monitor betrachtet.
Ich bin mir auch klar darüber, das die zwei nicht direkt zu vergleichen sind, halte diese ganze Diskussion über das rauschen immer noch für Überbewertet.
das mag für Dich stimmen. Für mich ist das von entscheidender Wichtigkeit. Wenn ich heute Bilder machen kann, die früher überhaupt nicht möglich waren und auch noch eines meiner wichtigsten Fotogebiete genau auf diese Bilder zugeschnitten ist, dann kann ich jede Verbesserung auf diesem Gebiet gar nicht hoch genug bewerten.
Beispielsweise gestern habe ich eine Trauung in einer kleinen Kapelle fotografiert. Kleine Fenster, wenig Kunstlicht und natürlich kein Blitz.
Ich musste bei einigen Bildern hoch bis auf ISO 1600, was hätte ich drum gegeben die 700 vom Lago zur Verfügung zu haben ...
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2007, 10:45   #340
Sebastian W.
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
Zitat:
Zitat von kjebo02 Beitrag anzeigen
Wie kommst du denn auf das schmale Brett? Da fallen mir aber einige Situationen ein, bei denen auch Landschaftsfotografen davon richtig gut profitieren!
Von ISO 51200? Ich nehme an, daß typische Landschaften stiller halten als typische Menschen. Außedem sind die Details auf dem Bild kleiner, so daß kleine Bewegungen sich weniger auf das Bild auswirken. Wobei mit höherer Sensorempfindlichkeit im Wind rauschende Blätter, sich bewegende Äste und Zweige und Wellen auf dem Wasser bei wenig Licht nicht mehr zu einer matschigen Pampe verkommen müssten.

Zitat:
Zitat von guenterwu Beitrag anzeigen
Wurde bisher in dem Thread glaube ich noch gar nicht angesprochen: Sensorgröße

Schade dass die neue keinen Vollformat-Sensor hat, darauf warte ich eigentlich und meine Objektive

Gruß
Günter
In der AA-Klasse? Das APS-C-Format ist etabliert und der Objektivmarkt hat sich bereits darauf eingeschossen. Spätestens mit der D300 und A700 steht fest, welche Sensorgrößen in welchen Klassen zu erwarten sind. Ich freue mich über die neue Klarheit. Noch einen Tick klarer wird es, wenn Sony mit der Sensorgröße der A900 rausrückt.

Geändert von Sebastian W. (10.09.2007 um 10:47 Uhr)
Sebastian W. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » SONY ALPHA DSLR-A700 Previewed


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:44 Uhr.