![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#331 | ||
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Zitat:
Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#332 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Frueher schob man das Rauschen auf den Film und ersetzte diesen beim naechsten Mal gegen einen "besseren". Heute muss man das nehmen, was der CCD zu leisten vermag. Da moechte keiner in's Klo greifen. Ein Wechsel des Bildtraegers ist bei DSLRs nicht mehr moeglich. Gruesse, Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB Geändert von meshua (10.09.2007 um 09:09 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#333 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Aber es gab thematisierte Newsgroups (z.B. de.rec.fotografie), wo Leute diskutierten und Informationen sowie Erfahrungen austauschten.
Gruesse, Torsten
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
![]() |
![]() |
![]() |
#334 | |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
Zitat:
Damals ging es halt nicht besser und man musste sich damit abfinden. Wären die Möglichkeiten früher da gewesen, hätte man sie auch früher genutzt. Die Industrie hat an den analogen Filmen gearbeitet um höhere Empfindlichkeiten zu ermöglichen und das Korn in den Griff zu kriegen. Was soll man da als Maßstab nehmen? Zu einer Zeit als noch viel niedrigere Filmempfindlichkeiten üblich waren hat man das gleiche über ISO 100 und 200 gesagt. Hätte ich eine Kamera die brauchbare ISO 51200 ermöglicht, würde ich auch das sicherlich nutzen und mit schön scharf abgeblendeten Objektiven im halbdunklen schöne AL-Fotos machen. Dem Landschaftsfotografen ist das natürlich egal. Geändert von Sebastian W. (10.09.2007 um 09:25 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#335 | |
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: NRW
Beiträge: 1.430
|
Zitat:
Ebenso der Vergrößerungsfaktor bei der Betrachtung: Bei einer 1,40m breiten Leinwand wird das Dia um den Faktor 40 vergrößert.
__________________
"Einfache Leute haben die Arche gebaut, Fachleute die Titanic" |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#336 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
|
Zitat:
Ich bin mir auch klar darüber, das die zwei nicht direkt zu vergleichen sind, halte diese ganze Diskussion über das rauschen immer noch für Überbewertet.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#337 | ||
Registriert seit: 23.08.2004
Ort: D-38102 Braunschweig
Beiträge: 193
|
Zitat:
![]() Zitat:
__________________
Gruß Detlev |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#338 |
Registriert seit: 22.12.2005
Beiträge: 533
|
Wurde bisher in dem Thread glaube ich noch gar nicht angesprochen: Sensorgröße
![]() Schade dass die neue keinen Vollformat-Sensor hat, darauf warte ich eigentlich und meine Objektive ![]() Gruß Günter |
![]() |
![]() |
![]() |
#339 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
Beispielsweise gestern habe ich eine Trauung in einer kleinen Kapelle fotografiert. Kleine Fenster, wenig Kunstlicht und natürlich kein Blitz. Ich musste bei einigen Bildern hoch bis auf ISO 1600, was hätte ich drum gegeben die ![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#340 | |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
Zitat:
In der AA-Klasse? Das APS-C-Format ist etabliert und der Objektivmarkt hat sich bereits darauf eingeschossen. Spätestens mit der D300 und A700 steht fest, welche Sensorgrößen in welchen Klassen zu erwarten sind. Ich freue mich über die neue Klarheit. Noch einen Tick klarer wird es, wenn Sony mit der Sensorgröße der A900 rausrückt. Geändert von Sebastian W. (10.09.2007 um 10:47 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|