![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.547
|
Zitat:
![]() Ich weiß bei allem, was bisher so über die a700 geschrieben und verlinkt wurde nicht, ob das offizielle Datenblatt schon dabei war. Daraus geht auch hervor, dass die LCD-Schutzabdeckung (PCK-LH1AM) Zubehör ist, also wohl wirklich nicht mit im Karton liegt. ![]() Geändert von jrunge (09.09.2007 um 00:34 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Die Abdeckung ist doch nur für die Belichtungsmessung wichtig, weil sonst das Licht, das über den Sucher einfallen könnte, eh nichts anrichten kann.
Für den Augenblick der Belichtungsmessung hat man das Auge dahinter, kann eine Hand drüberhalten oder eben alles manuell festsetzen. Danach stört das Ding nur noch, weil man nicht mehr so einfach durch den Sucher sehen kann. Sollte wirklich mal die Sonne so ungünstig stehen, dass sie quasi direkt in den Sucher scheint, und man Angst haben muss, dass wirklich etwas Licht davon auf den Sensor trifft, kann man auch einfach die Hand drüberhalten. Geht allemal schneller als einen Hebel rumzukippen. Bei Serienaufnahmen siehts natürlich anders aus, aber wer hat seine Kamera schon häufig über längere Zeit auf dem Stativ stehen um alle paar Minuten ein Bild zu machen? Tobi |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.547
|
Tobi,
alles was Du da schreibst, ist richtig. Ich brauche das Ding auch nicht. Trotzdem gibt es diesen Okularverschluss zum Aufstecken, bei dem vorher noch die Augenmuschel entfernt werden muss, wenn man's denn verwenden will. Und da war der integrierte Okularverschluss einfach besser, natürlich aufwändiger und damit auch teurer. Mehr wollte ich gar nicht aussagen. ![]() Aber einen Vorteil hat das Plastikteil ja auch: es ist am Gurt und die Blitzschuhabdeckung findet darin Platz. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D-48*** Münster
Beiträge: 1.873
|
Zitat:
Ist in der Tat ein nettes Feature. Gruß Christian |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Hallo,
@ Maic: bzgl. des Threads wollte ich noch mit dir schimpfen: aktuell hältst du ihn ja nicht! Habe gestern das Feature entdeckt, daß man das Fernauslösekabel am Kameragurt festklemmen kann. Hätte es fast reingeschrieben, aber es ist als Punkt 8. schon genannt. Von dir aber im ersten Post nicht mit aufgenommen ![]() Zum Thema: Kann mir jemand kurz erläutern, wie die ISO-Automatik genau funktioniert? Ideal wäre es ja, wenn ich einen ISO-Bereich vorgebe (bspw. 100-1600) und zusätzlich die Zeit einstellen kann, die ich mir noch verwacklungsfrei zutraue (z.B. 1/30s). Erst wenn die Zeit unterschritten werden würde, wird der ISO-Wert dann automatisch hochgestellt. Wie läuft es an der ![]() Gruß, Justus |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
Damit gibst Du den Bereich vor, in dem sich dann die ISO-Automatik bewegen darf, sofern Du die Einstellung "ISO-Auto" benutzt. Wenn Du dann den Modus S benutzt, hast Du genau das was Du meinst oder kapiere ich da was nicht ? Der ISO-Bereich lässt sich übrigens sehr kleinschrittig auswählen, also nicht immer die 2xSchritte, die wir von der 7d kennen. Noch ein paar Worte zu den objektiven: das 16-105 hat das gleiche Außengehäuse wie das CZ 16-80 und sieht im im eingefahrenen Zustand zum Verwechseln ähnlich. Das CZ 16-80 fährt aber nur einmal aus, während das 16-105 einen zweifach ausfahrenden Tele-Tubus hat. Es fühlte sich insgesamt etwa so an, wie das 16-80. Ausprobiert habe ich es nicht, weil ich es doppel unsinnig finde, mit einer Kamera, die noch keine finale Bildqualität liefert, Objektivtestbilder zu schießen. Was ich natürlich hätte machen können, wäre das 16-105 an die 7d zu packen, daran dachte ich aber einfach nicht. PETER PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Zitat:
ich kann leider das Ausgangsposting nicht mehr editieren. Im Forum ist eine Sperre. Diese blockt nach 10 oder 14 Tagen, weiss nicht so genau, die Edit-Funktion. Kann nur noch ein Admin eintragen ![]() See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
|
Mein Reden. Bei der AF 9000 vor 20 Jahren war die Welt noch in Ordnung.
![]()
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|