![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.974
|
Zitat:
Das geht mir mitunter genau so, aber dann eher hier zu Hause. ![]() ![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
Fokussierung spielt für mich eine große Rolle. Sitzt der Fokus nicht, ist das Bild "für die Tonne". Muss ich die Kamera zu weit verschwenken, kann ich ebenfalls nicht oder nicht schnell genug fokussieren und das Bild ist ebenso für die Tonne. Will ich nicht verschwenken und einen der seitlichen Liniensensoren der D7D verwenden, so ist das Bild mit großer Wahrscheinlichkeit auch für die Tonne weil die Liniensensoren wenig leisten. Und ich fotografiere noch nicht einmal Sport. Ein Sportfotograf will überhaupt nicht verschwenken.
Auch braucht der Sportfotograf viele fps. Ich nicht aber ich bin da kein Maßstab. In Sachen Qualität in Zusammenhang mit dem Sensor fand ich die Fortschritte vom D5D/D7D/D70/D50-Sensor zum A100/D200-Sensor nicht sonderlich beeindruckend. Der neue 12MP-Sensor könnte einiges rausholen, hoffe ich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 22.10.2005
Beiträge: 342
|
AF muss sitzen. Keine Frage!!! Hier hat die D7D keine Maßstäbe gesetzt. Ebenfalls keine Frage. Darum ging es mir nicht! Auch habe ich DIESBEZÜGLICH die D7D nicht genannt.
ABER: Die letzten beiden Sätze von Sebastian unterschreibe ich!!! Genau SO ist es! Ganz genau! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Ich gebe mal meinen Senf dazu, mir ist aufgefallen das sich in Nachbar-Konkurenzforen mehr Leute für uns über die A700 freuen als hier, sehr merkwürdig.
Unbstreitbar ist das Canon nunmal Marktführer ist und auch (vorerst) bleiben wird, Nikon ist Klasse ohne frage (allerdings mir oft etwas zu teuer), Sony bringt nun ihr erstes eigenständiges Modell (ich halte die A100 für noch sehr viel Minolta) und es wird sich zeigen was sie kann und wem sie nicht gefällt der greift halt zur Konkurenz (Canon ist für mich auch noch nicht aus der Welt). |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Puh, was ein Lesemarathon. Bin gerade im Urlaub und war die letzte Woche in der "Wildnis" (Nationalpark ohne Internet...
![]() Mir gefällt das Teil. Ich habe keine Ahnung, warum hier mit der D300 verglichen wird, die Kamera ist ganz klar gegen die Eos 40D gesetzt und Nikon hat in der Klasse einfach nichts. Die Features sind sinnig und zeitgemäß. OK, kein LV, so what. Der geneigte Verkäufer kann den Kunden immer noch mit 12 MP und SSS locken, wenn er gegen die Canon mit billigen Schlagworten verteidigen will. Auch der Preis erscheint mir angemessen. UVP 100 EUR über der 40D, da kann man hoffen, dass sich die Straßenpreise auf einem ähnlichen Niveau einpendeln. Was mir fehlt (im Vergleich zur 7D): Intervallaufnahmen (kommt ja vielleicht noch in der finalen Firmware *bittebittebitte Sony*) Die Bedienung: Ich hab sie natürlich nicht in der Hand gehabt, würde mich aber freuen, wenn Peter nochmal was dazu schreiben könnte. Für mich klingt diese Menülösung wie eine andere Version des Drehrades der kleinen Alpha. Ich stelle es mir jedenfalls so vor: ich drücke einen Knopf, wähle, was ich ändern will, drücke wieder den Knopf, ändere die Einstellung, drücke nochmal. Ne Menge Drückerei irgendwie. Nur als Beispiel die Blitzbelichtungsänderung. Bei der D7D war das ein Hebelzug. Aber vielleicht habe ich's ja auch falsch verstanden, dann bitte ich um Aufklärung. Davon ab scheint das eine sehr durchdachte Kamera zu sein, die gut ihren Platz gegenüber der 40D verdient hätte. BTW, sind schon irgendwo die Features der A700, 40D (und meinetwegen auch der D300) direkt gegenüber gestellt worden? Quasi im dpreview-Stil? Gruß, Roland P.S.: Wurde eigentlich irgendwas zum scheinbar größeren Bajonettring der A700 gesagt? Oder soll dieser Metallring, der dann um die "normalen" Objektive glänzt, einfach nur schick sein? Geändert von Roland_Deschain (09.09.2007 um 06:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
|
Zitat:
Da Sony ja sogar den Namen des Knopfes eins zu eins übernommen hat, verstehe ich allerdings nicht wieso Peter von einem Feature spricht bei dem, Zitat: "man verblüfft ist, dass da noch niemand vorher draufgekommen ist." Ich hoffe das der ISO Wechsel über die Drehräder in AV und TV, parallel zur jeweiligen Zeit oder Blendeneinstellung, über das Menü konfigurierbar sein wird. Ein Feature was, einmal verwendet, unverzichtbar erscheint. Den Hammer finde ich den Batteriegriff. Laßt Euch bitte nicht einreden das der zu teuer sei. Hier hat endlich mal ein Hersteller zu Ende gedacht und alle wichtgen Schalter der Bodyrückseite auch auf die Handgriffrückseite kopiert. Vorbildlich! ![]() Grundsätzlich betrachte ich die Alpha 700 als ganz großen Wurf der Sony endlich da ankommen läßt wo alle Minolta Freunde es sich hingewünscht haben. Die passenden Kitzooms dazu und der Erfolg beim gehobenen "Otto-Normal-Verbraucher" ist garantiert. Das Freaks wie wir moderne, bezahlbare (!) Festbrennweiten im System vermissen, tut dem Markterfolg keinen Abbruch. Endscheidend ist die kaufende Masse. Und die wird mit einem 16-105 (?) bestens bedient und zufrieden sein. KoMiker können der Zukunft gelassen entgegen sehen. ![]() Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Du siehst auf dem 3" Monitor alle Deine Einstellungen.
Mit dem Joystick wechelst Du jetzt zwischen den Einstellungen hin und her. Einmal drücken und Du bist in der Ebene wo Du Verstellungen vornehmen kannst. Das ist das neuartige daran. Nocheinmal drücken und die Einstellung wird übernommen. Sollte mit etwas Übung RatzFatz gehen...! Das hat weder Canon noch Nikon noch sonstwer. Bisher musstest Du Dich immer zuerst ins Menue und dann in die richtige Gruppe hangeln. Das sollte jetzt schneller gehen. SO hatte ich zumindest Peter verstanden. Peter schreib nochmal detailliert wies genau geht...! |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|