![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 305
|
Wenn die Garantie sowieso nicht mehr drauf ist, dann stell die Kamera doch selbst ein. Kamera auf Stativ, gut beleuchtetes Motiv wählen und solange an der Einstellschraube drehen, bis das Ergebnis perfekt scharf ist.
Wenn du es genauer wissen willst, dann sag bescheid |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
|
Ja Gerne! Welche Einstellschraube? Ich dachte, es gäbe nur irgendwie drei Schrauben, die irgendwo an der Kameraunterseite versteckt sind... und dass man davon tunlichst die Finger lassen soll... aber wenn man's selber machen kann...
![]() Danke schonmal! Gruß, Holger
__________________
Für wen oder was fotografiert Ihr? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 305
|
Zitat:
Du solltest dir nur aufschreiben um wie viel du die Schraube verdreht hast, damit du es wieder rückgängig machen kannst, falls dein Versuch nicht von Erfolg gekrönt ist. Bei mir hat es gereicht, nur eine Schraube zu verstellen (die Schraube, die am nächsten an der Rückwand ist. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Valencia (España)
Beiträge: 378
|
Zitat:
Ich hab immer alle 3 Schrauben gedreht, die Lage der Autofokussensoren hat sich dabei nicht verändert. Glaub auf DYXUM gibt es Fotos vom AF Sensor, das Ding steht auf den 3 mit Federn versehenen Schräubchen. Bei nur einer Schraube hätte ich Angst vor Verkantung und somit Verschiebung der Sensorpositionen. Gruß Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 305
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
|
Hallo nochmal!
Danke Euch beiden schonmal für den Tipp mit der Selbstjustage! Ich denke, ich werde es ausprobieren - denn zu verlieren habe ich ja eigentlich nichts. Ich habe mir die Schrauben schon mal angesehen, aber habe keinen passenden Sechskantschlüssel (muss ich mir erst kaufen). In meinem Fall (Frontfokus) müsste ich also gegen den Uhrzeigersinn drehen, richtig? Ein kleines Problem antizipiere ich allerdings: wie kriegt man eigentlich diesen Klebstoff weg, ohne etwas kaputt zu machen? Durch hartnäckiges "Herumpopeln"? Oder gibt's da einen Trick? Ach ja: und was ist hinterher, wenn die Schrauben nicht mehr gesichert sind: dejustiert sich der AF dann wieder? Nochmals danke für Eure Hilfe! Schöne Grüße, Holger
__________________
Für wen oder was fotografiert Ihr? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
|
Sooo... Eingriff abgeschlossen, Patient lebt. Ich habe die Justage mit dem 1.4/85 begonnen, und bei ca. 100° gegen den Uhrzeigersinn war der Frontfokus verschwunden. Dann rasch das 2.8/28-75 angesetzt und siehe da: dieses hatte plötzlich einen immensen Backfokus. Also noch ein Bisschen rumgedreht, und bei ca. 60° gegen den Uhrzeigersinn war ein Kompromiss erreicht, mit dem ich hoffe leben zu können. Allerdings komme ich bei Offenblende weder beim 2.8/28-75, noch beim 1.4/85 oder dem 1.7/50 um MF oder DMF rum.
Ich finde es noch sehr interessant, dass die Kamera bei unterschiedlichen Objektiven mal zu weit vorne und mal zu weit hinten fokussiert. Woran das wohl liegen mag? ![]() Jedenfalls nochmals ganz herzlichen Dank an Euch - you saved my weekend!!! Schöne Grüße, Holger
__________________
Für wen oder was fotografiert Ihr? |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|