![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
Sigma 5,6/400 Dieses Objektiv kam etwa 1987 auf dem Mark. Es gibt mindestens 2 Unterversionen, die sich aber nur in der Gummierung des Scharfstellrings unterscheiden. Bei der 1. Version ist die Gummierung gepunktet und bei der 2. Version diagonal geriffelt. Es könnte aber auch noch eine 3. Version mit senkrecht geriffelter Gummierung geben. Bei der 1. Version ist die Gefahr immer groß, daß man ein Modell mit altem Chip erwischt, welches nur an der 9000, 7000 und 5000 AF funktioniert. Wenn das Objektiv aber an irgendeiner Dynax funktioniert, dann wurde der Chip irgenwann auch ausgetauscht. Die Serien-Nr. der 1. Version beginnt vermutlich mit 1. Mein Modell in olivgrün hat damals nur an der 7000 AF funktioniert. Der Vorbesitzer hat es auch nur an der 9000 und 5000 eingesetzt. Das Objektiv gibt es in olivgrün und wahrscheinlich auch in schwarz. Einschicken zu Sigma kann man sich sparen, da Sigma schon lange keine Chips mehr hat. Bei der 2. Version wurde wohl standardmäßig der neue Chip eingebaut. Ich hatte bis jetzt 2 Modelle der 2. Version und beide haben an allen meinen Gehäusen funktioniert, inkl. Dynax 7 und D7D. Bei meinen Modellen fing die Serien-Nr. einmal mit 2 und einmal mit 3 an. Beide Objektive waren in schwarz. Meines Wissens gibt es dieses Objektiv in schwarz und grau/anthrazit. Technsiche Daten: Nahgrenze 4 m Filtergewinde 72mm Scharfstellring abdeckbar fest montierte Stativschelle Sigma APO 5,6/400 Von dem alten APO gibt es nur eine Version in schwarz oder weiß. Das Objektiv hat eine AF-Stop-Taste und kam etwa Anfang der 90er auf dem Markt. Laut Sigma müßten alle Objektive an allen Gehäusen funktionieren. Wenn ein Objektiv an digitalen Gehäusen nicht funktioniert, dann ist entweder das Objektiv defekt oder nicht richtig eingerastet, was bei Sigmas öfters vorkommt. Technische Daten: Nahgrenze 4m Filtergewinde 72mm fest montierte Stativschelle Sigma APO 5,6/400 Macro Von diesem Typ gibt es nur eine Version. Optisch soll es das beste 400er von Sigma sein. An digitalen Gehäusen sind keine Probleme bekannt. Probleme gibt es nur mit der Dynax 9 und der Dynax 7. Sigma hat aber leider keine Chips mehr. Technische Daten: Nahgrenze 1,8 m max. Maßstab 1:3 Filtergewinde 77mm großer auskuppelbarer Scharfstellring AF/MF-Umschalter abnehmbare Stativschelle Gruß Michi Geändert von Michi (08.09.2007 um 13:24 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
|
|