Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 400mm/5,6 wird nicht erkannt!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.09.2007, 17:10   #1
Oldie-Knipser
 
 
Registriert seit: 20.10.2005
Ort: 73230 Kirchheim
Beiträge: 29
Dynax 7D

@ TorstenG:

woran kann man die verschiedenen Versionen des Sigma 400 unterscheiden? Und welche funktioniert an der D7d?
Oldie-Knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.09.2007, 18:26   #2
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von Oldie-Knipser Beitrag anzeigen
woran kann man die verschiedenen Versionen des Sigma 400 unterscheiden? Und welche funktioniert an der D7d?
Won Sigma gibt es 3 verschiedene 400er:

Sigma 5,6/400

Dieses Objektiv kam etwa 1987 auf dem Mark. Es gibt mindestens 2 Unterversionen, die sich aber nur in der Gummierung des Scharfstellrings unterscheiden. Bei der 1. Version ist die Gummierung gepunktet und bei der 2. Version diagonal geriffelt. Es könnte aber auch noch eine 3. Version mit senkrecht geriffelter Gummierung geben.

Bei der 1. Version ist die Gefahr immer groß, daß man ein Modell mit altem Chip erwischt, welches nur an der 9000, 7000 und 5000 AF funktioniert. Wenn das Objektiv aber an irgendeiner Dynax funktioniert, dann wurde der Chip irgenwann auch ausgetauscht. Die Serien-Nr. der 1. Version beginnt vermutlich mit 1. Mein Modell in olivgrün hat damals nur an der 7000 AF funktioniert. Der Vorbesitzer hat es auch nur an der 9000 und 5000 eingesetzt. Das Objektiv gibt es in olivgrün und wahrscheinlich auch in schwarz. Einschicken zu Sigma kann man sich sparen, da Sigma schon lange keine Chips mehr hat.

Bei der 2. Version wurde wohl standardmäßig der neue Chip eingebaut. Ich hatte bis jetzt 2 Modelle der 2. Version und beide haben an allen meinen Gehäusen funktioniert, inkl. Dynax 7 und D7D. Bei meinen Modellen fing die Serien-Nr. einmal mit 2 und einmal mit 3 an. Beide Objektive waren in schwarz. Meines Wissens gibt es dieses Objektiv in schwarz und grau/anthrazit.

Technsiche Daten:
Nahgrenze 4 m
Filtergewinde 72mm
Scharfstellring abdeckbar
fest montierte Stativschelle

Sigma APO 5,6/400

Von dem alten APO gibt es nur eine Version in schwarz oder weiß. Das Objektiv hat eine AF-Stop-Taste und kam etwa Anfang der 90er auf dem Markt. Laut Sigma müßten alle Objektive an allen Gehäusen funktionieren. Wenn ein Objektiv an digitalen Gehäusen nicht funktioniert, dann ist entweder das Objektiv defekt oder nicht richtig eingerastet, was bei Sigmas öfters vorkommt.

Technische Daten:
Nahgrenze 4m
Filtergewinde 72mm
fest montierte Stativschelle

Sigma APO 5,6/400 Macro

Von diesem Typ gibt es nur eine Version. Optisch soll es das beste 400er von Sigma sein. An digitalen Gehäusen sind keine Probleme bekannt. Probleme gibt es nur mit der Dynax 9 und der Dynax 7. Sigma hat aber leider keine Chips mehr.

Technische Daten:
Nahgrenze 1,8 m
max. Maßstab 1:3
Filtergewinde 77mm
großer auskuppelbarer Scharfstellring
AF/MF-Umschalter
abnehmbare Stativschelle

Gruß
Michi

Geändert von Michi (08.09.2007 um 13:24 Uhr)
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2007, 11:19   #3
Oldie-Knipser
 
 
Registriert seit: 20.10.2005
Ort: 73230 Kirchheim
Beiträge: 29
Dynax 7D

Vielen Dank für die kompetente und ausführliche Antwort!

Dann kann ich wohl ziemlich sicher davon ausgehen, dass die olivgrünen 400er Sigmas nicht an meiner Dynax 7D funktionieren.
Oldie-Knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2007, 11:47   #4
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von Oldie-Knipser Beitrag anzeigen
Vielen Dank für die kompetente und ausführliche Antwort!

Dann kann ich wohl ziemlich sicher davon ausgehen, dass die olivgrünen 400er Sigmas nicht an meiner Dynax 7D funktionieren.
Manche ließen aber ihre olivgrünen 400er updaten. Wenn der Vorbesitzer es an einer Dynax benutzt hat, ist die Chance groß, daß es auch an den digitalen funktioniert. Welche analoge Dynax das ist, spielt dabei keine Rolle. Wenn es aber eine Kamera aus der AF-Serie war, stehen die Chancen schlecht.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2007, 20:59   #5
RobiWan
 
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
Manche ließen aber ihre olivgrünen 400er updaten. Wenn der Vorbesitzer es an einer Dynax benutzt hat, ist die Chance groß, daß es auch an den digitalen funktioniert. Welche analoge Dynax das ist, spielt dabei keine Rolle. Wenn es aber eine Kamera aus der AF-Serie war, stehen die Chancen schlecht.

Gruß
Michi
Da liegst Du allerdings falsch. Sigma hat/ hatte aus diesem Grund eine "Kompatibilitätsliste" auf ihrer Seite. Die Dynaxe die immer "etwas" anders waren, war Dynax 7.
Das heisst eine Sigma Linse die z.B mit Dynax 5 oder 60 (diese hatte ich) ohne Probleme arbeitette, war von Dynax 7 nicht erkannt. An der Dynax 7D machte u.U aber wieder keine Probleme.
Sigma halt
Ein Chip Update so fern möglich ist immer ratsam. Mit neuen Linsen sagt Sigma sollte es derartige Probleme nicht geben. Glauben tue ich es aber nicht. Ohne Lizenz kriegen die nicht alles mit und die Probleme sind früher oder später vorprogrammiert.
__________________
Viele Grüße aus Münster
Robert
RobiWan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.09.2007, 16:45   #6
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von RobiWan Beitrag anzeigen
Da liegst Du allerdings falsch. Sigma hat/ hatte aus diesem Grund eine "Kompatibilitätsliste" auf ihrer Seite. Die Dynaxe die immer "etwas" anders waren, war Dynax 7.
Das heisst eine Sigma Linse die z.B mit Dynax 5 oder 60 (diese hatte ich) ohne Probleme arbeitette, war von Dynax 7 nicht erkannt. An der Dynax 7D machte u.U aber wieder keine Probleme.
Sigma halt
Ein Chip Update so fern möglich ist immer ratsam. Mit neuen Linsen sagt Sigma sollte es derartige Probleme nicht geben. Glauben tue ich es aber nicht. Ohne Lizenz kriegen die nicht alles mit und die Probleme sind früher oder später vorprogrammiert.
Das trifft aber nicht auf das alte 400er von Sigma zu. Dieses Objektiv ist mit neuem Chip kompatibel zur Dynax 7. Es funktioniert mit neuem Chip an allen Dynax Kameras. Mit altem dagegen funktioniert es an keiner Dynax, sondern nur an der 9000, 7000 und 5000.

Gruß
Michi

Geändert von Michi (09.09.2007 um 16:49 Uhr)
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 400mm/5,6 wird nicht erkannt!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:09 Uhr.