![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
![]()
Hallo
ich versuche für Euch meine Erfahrungen mit unserer neuen Kamera wiederzugeben.Ich habe jetzt nicht den superstrukturierten Testbericht verfasst, sondern die Dinge so wiedergegeben wie ich sie beim Benutzen festgestellt habe. Aussehen/Design Die Kamera wirkt aus einem Guß. Der große 3 Zoll Monitor ist gut in die Rückseite integriert, die silber eingefassten Streifen am Griff sind nur Design und KEIN Griffsensor. Die Frontansicht und die Rükansicht sind im Profil für uns "Altminoltiker" etwas unharmonisch weil nur auf einer Seite eine Erhebung für ein Einstellrad vorhanden ist. ![]() Handling/Haptik die ![]() Das Gehäuse ist jetzt an den Schaltern und Knöpfen, der Preisklasse angemessen, gegen Staub und Spritzwasser abgedichtet. ![]() Vordere Gehäusehälfte und Oberkappe bestehen aus einer Magnesium-Legierung. ![]() Bedienkonzept: Das neue Bedienkonzept ist in meinen Augen ein Geniestreich. Man drückt auf die Fn-Taste und das Display wird praktisch zu einem Windows-Bildschim. Mit dem Steuerhebelchen ("Minijoystick") kann man jeden auf dem Display angezeigten Parameter auswählen und dann einfach durch drehen am Daumen- oder Zeigefingerrad verändern. Ist schwierig zu erklären, aber wenn man es macht ist man verblüfft, dass da noch niemand vorher draufgekommen ist. Ich werde sicher kein zweites Einstellrad vermissen. ![]() Weiterhin gibt es eine C (Custom-Taste) die frei belegbar ist und so die Möglichkeit bietet eine bestimmte häufig benötigte Funktion noch schneller zu erreichen. ![]() Das eigentliche Custom-Menue ermöglicht folgende Individualisierungen: ![]() Der Auto-Iso-Modus bietet die Option dessen obere und untere Grenze festzulegen und wird damit zu einem besser kontrollierbaren Feature. Auch bin ich froh, dass Minolta, äh entschuldiung, Sony nicht den Weg gegangen ist wie Canon die Tasten links neben dem Display unter den Bildschirm zu verlegen, sondern die angestammten Knöpfe für Wiedergabe, Monitormodus, Löschen und Menue da belassen hat wo sie hingehören. Vertikalgriff: ![]() Hier hat Sony einen richtig guten Job gemacht. Der VC wird nicht mehr von der Rückseite her, sondern von der Schmalseite links beladen. Damit ergeben sich wichtige Vorteile. Die Rückseite steht komplett für die Bedienelemente zur Verfügung, es wird keine Fläche mehr für die (nebenbei auch häßliche) riesige Klappe verschwendet. Dadurch ergab sich die Möglichkeit alle Bedienelemente exakt an der gleichen Stelle anzuordnen wie am Kamerabody selbst. Man dreht also die Cam ins Hochformat und hat alle Knöpfe und Schalter inkl. Joystick genau da wo man sie hochkant auch hat - super. Der Vertikalgriff verfügt auch wie die Kamera über ein Chassis aus Magnesium, das merkt man ihm auch an. Menue die Menues sind nach guter alter Minolta- und ![]() hier der Überblick über das Hauptmenue: ![]() Eindrücke beim Benutzen: Dem Autofokus hat Sony gewaltig Beine gemacht. Ich denke jetzt wird gezeigt was an Performance mit einem Stangenantrieb nach heutigem technischen Stand möglich ist und glaubt mir, es ist ziemlich beeindruckend. Die Auswahl des AF-Meßfeldes erfolgt auch über den Bildschirm mit dem Joystick. Ich hatte den mittleren Doppelkreuzsensor ausgewählt und konnte damit sehr schnell fokussieren. An allen Objektiven die ich ausprobiert habe ging es schneller als mit der D7d, mit Ausnahmen des Uralt-90er Sigma-Makros, da war kein Unterschied feststellbar. Bei der Gelegenheit: mein recht aktuelles 12-24 EX machte genausowenig irgendein Problem wie das Steinzeitmakro. Ich behaupte mal, was an der D7d/ ![]() ![]() Die ![]() ![]() Die Zeiten des gruseligen Blitzgeflackers sind also vorbei. Da die Siebenhundert auch innerhalb der Räume des Hotels so problemlos scharfstellte kam ich leider gar nicht auf die Idee das AF-Hilfslicht gezielt auszuprobieren. Die Belichtungsmessung scheint nicht mehr so zu schwanken wie wir das von der D7d her kennen. Die Belichtungskorrektur kann im A-Modus wie an der D7d aufs Daumenrädchen gelegt werden. Sehr gut sahen meine (mit Vorbehalt, da noch Vorserienmodelle) Bilder hinsichtlich der Durchzeichnung von kontrastreichen Motiven aus. Das Rauschen erscheint sehr gut kompensiert, meine Versuche mit ISO 1600 sahen gefühlsmäßig besser aus als bei der D7d mit ISO 800. Sony verwendet eine neue Methode der "doppelten Entrauschung". ![]() Der Akku ist leider schon wieder ein neuer. Der neue Akku zur ![]() ![]() Der Kamera liegt eine Infrarot-Fernbedienung bei, die wohl hauptsächlich dafür gedacht ist, wenn die Cam als Fotoplayer am TV verwendet wird, aber mit der man auch fokussieren und auslösen kann. ![]() Zusätzlich gibt es natürlich weiterhin den traditionellen Kabelfernauslöser-Anschluss. Außerdem ist neben dem RAW-Converter und einer Archivierungssoftware eine Remote-Control-Software bereits im Lieferumfang enthalten ![]() Zum Display: Das große 3 Zoll Display ist sehr klasse. Es ist hell und brillant. Die Schärfe ist deutlich besser als an der D7d. Das Diplay ist bei Sonnenlicht deutlich besser erkennbar als das der D7d. Dank der zugewonnenen Größe kann man sich jetzt auch einen Wiedergabemodus ähnlich dem "Filmstreifen" beim Windows-Explorer anzeigen lassen, wo man also oben einen kleinen Balken mit (ich glaube es waren 6) Bildern sieht und darunter das ausgewählte in groß, ein nettes Feature. ![]() Das Display wird wie gewohnt gedreht wenn die Cam ins Hochformat genommen wird. Ich habe auf die Schnelle keine Bugs entdeckt (also Anzeigen, die nicht mitgedreht werden wie bei der D7d das Iso-Menue). ![]() Speichermedien: Sony hat einen Doppelslot verbaut, es können nun sowohl CF als auch Memory-Sticks verwendet werden. Spiegelschlag: das Geräusch ist deulich leiser. Es hört sich gedämpfter und samtiger an und kommt etwas satter. Blitzsynchronzeit: Erfreulich ist auch, dass die Blitzsynchronzeit auf 1/250 verkürzt wurde. Ich verspreche mir hiervon einen höheren Praxisgewinn, als durch die Verkürzung der kürzesten Verschlusszeit auf 1/8000. Der Verschluss ist auf 100 000 Auslösungen getestet. Kommen wir zu den Dingen die mir nicht gefallen haben, und ich sage es gleich, es sind im Prinzip Kleinigkeiten. 1. Auslöser für meinen Geschmack zu leichtgängig. Beim Auslösen war mir der Druckpunkt, der nach dem Fokussieren zum Auslösen zu überwinden ist, war mir zu weich, ich habe mehrmals schon beim Vorfokussiern versehentlich ausgelöst. 2. Daumen- und Zeigefingerrad zu leichtgängig. Mir ist es häufig passiert, dass ich mit der Kleidung das auch sehr erhaben hervorstehende Daumenrad verstellt habe und dadurch ungewollte Belichtungskorrekturen eingestellt hatte. Man kann die Belegung mit der Belichtungskorrektur zwar im Menue zwar abstellen, aber das möchte ich ja grade nicht. 3. Speicherkartenslots Leider hat Sony hier für mein Gefühl die Chance für nette Features verschenkt. Die Speicherkarten können nur einzeln vollgeschrieben werden und es muss von Hand im Menue umgeschaltet werden. Das ist insofern schade, als es interssante Möglichkeiten gegeben hätte, das Vorhandensein zweier Speichermedien clever zu nutzen, z.B. - Wenn RAW+JPG gefotet wird die RAWs auf die CF, die JPGs auf den Stick zu schreiben - parallel zu schreiben, sodass Backups vorhanden wären bzw. die Bilder direkt aus der Cam einmal an jemanden weitergegeben, einmal behalten werden könnten. - Bilder in der Kamera von einer Karte auf die andere zu kopieren. - Automatisches Umschalten wenn ein Medium voll ist auf das andere um so einen evtl. nötigen Kartenwechsel im entscheidenden Moment zu umgehen Außerdem finde ich es schade, dass diese Umschaltfunktion im Menue vergraben wurde, weil das Display anzeigt auf was geschrieben wird, man kann diesen Parameter aber leider NICHT so wie die anderen direkt anwählen und verstellen. 4. Lieferumfang völlig unverständlich ist mir, wieso ein in der Produktion sehr billiges TEil wie der Monitorschutz (PCK-LH1AM) nicht zum normalen Lieferumfang gehört, sondern umständlich nachgekauft werden muss, insbesondere im Lichte des nun größeren Displays. 5. Auswahl des AF-Meßfeldes geht zwar über das Display-onscrenn schnell, aber die alte Version mittels eines separaten wählers wie an der D7d gefiel mir klar besser. 6. Keine Gitternetzlinien einspiegelbar. Einerseits erfreulich, dass wieder alternative Einstellscheiben verfügbar sind (die wie bei der D7d der Werkservice tauschen muss), andererseits schade, dass nicht wenigstens ein Gitter einspiegelbar realisiert wurden. Nach Auskunft von Sebastian Drawert besitzt Nikon auf diese Funktion ein recht enges exklusives Patent, was auch der Grund sei, dass die Nikons die einzigen echten SLR seien, die das böten. 7. Hauptnachteil: man kann sie noch nicht kaufen. ![]() Mir wurde von drei verschiedenen Personen gesagt, dass man versuchen würde sie bis Mitte Oktober in den Läden zu haben. Derzeit würde noch an der Firmware gefeilt (z.B. habe ich nur das englische Menue gefunden). hier noch ein Paar der offiziellen Produktfotos: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hier findet ihr Technische Daten im Vergleich: http://www.sonyuserforum.de/forum/mi...&template=DSLR Bildmaterial: Sony Pressedienst und Prospekt zur ![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Hallo Peter,
na, da hast du ja einen echten coup gelandet und uns alle mit deinem Italien Trip überrascht! Danke für deinen Einsatz und den kurzweilig geschriebenen Bericht, der schon mächtig Appetit auf die A700 macht... ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Hi Peter,
ein sehr interessanter Bericht, sozusagen aus "1. Hand". Nicht ganz verstanden habe ich deine Kritik an der Wahl der AF-Felder: Heißt das, man muss die Kamera vom Auge nehmen und hinten aufs Display gucken? Oder kann man mit dem Joystick das gewünschte Messfeld auch treffen, während man durch den Sucher schaut? Hast du eigentlich Live View vermisst ![]() -Anaxaboras |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
D.H. der Eyestart AF startet weiterhin auch wenn man keine Hand an der Kamera hat und selbige nur vor der Brust baumelt? Ärgerlich, sehr ärgerlich. Somit ist dieses Feature für mich weiterhin ein Klofeature.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Hallo Peter,
vielen Dank für den Bericht mit Deinen ersten Einschätzungen zur neuen Alpha! Gruß, Bernd
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
|
was ist live-view?
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() mich würde interessieren: warst Du eingeladen oder mußtest Du selbst bezahlen ? ![]() ![]() ![]() cheers
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen! (Dr. House) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 19.12.2005
Ort: RP
Beiträge: 1.711
|
Danke für den schönen Bericht Peter
![]() Hört sich doch sehr gut an! Kannst du was sagen zur Bildqualität? Also Rauscheverhalten und Schärfe? Bei den bisher herumgeisternden Bildern schauts nicht so wirklich knackscharf aus habe ich den Eindruck ![]() AF Speed ist also besser geworden ![]() ![]() Jetzt bin ich mal auf erste AF-C Tests gespannt, wenn die Cam mal richtig im Umlauf ist! Danke Peter!
__________________
lg Dennis |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 715
|
Hm,
das mit dem Eye-Start wär echt ärgerlich, aber irgendwo bei Dpreview habe ich doch gelesen. das es einen Handsensor gibt, oder ![]() Das mit den Speicherslots könnte eine Firmwaresache sein, schaun wir mal. Ansonsten DANKE, DANKE ![]() Gruß mittsommar ![]() PS. Mitte Oktober ist viiiiiiiiiiel zu spät ![]() ![]() PS. Das mit dem Auslöser Deiner D7D ist vielleicht Dreck vom vielen Benutzen und Du hast Dich dran gewöhnt ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
![]()
Hallo Peter,
vielen Dank für den Bericht, war sicher eine besondere Erfahrung dabei zu sein. Eine Sache würde mich noch interessieren. Gibts am Funktionshandgriff auch eine Befestigung für eine Handschlafe ala HS-1. Ich benutze das Teil fast nur noch, wäre sehr schade wenn das wegfällt.
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Zitat:
"Eye-start AF Yes, selectable from menu (optionally with grip sensor trigger*)" http://www.dpreview.com/previews/sonydslra700/page3.asp Peter, bist du dir da 100% sicher? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|