Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Neue Sony-DSLR???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.09.2007, 15:53   #1
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Dann beginnt natürlich das Gemaule.
Manchmal zu recht, es gab wirklich grottig Justierte Gläser bei Canon, manchmal wie mit der Optik 85/1.2 zu unrecht.
Und in dem 30d sucher macht manueller Fokus mit einer 1.2er Öffnung nicht wirklich Spaß.
Selbst mit dem anerkannt guten Sucher der D7D ist doch eine 85/1,4G nur mittelmäßig bei Offenblende scharf zu stellen. Und der Ausschuß ist hoch, das kenne ich aus eigener Erfahrung.
Das es bei F=1,2 noch schwieriger ist genau auf den Punkt scharf zustellen ist auch klar, vor allem ohne Schnittbild-Indikator.....

Zitat:
Da kann man ein Minolta Glas, ein gleiches Canon Glas und ein gleiches Nikon Glas nehmen, in der Optik ist das Highend des Objektivbaus bei allen, die sind (alle 3 nicht dejustierte Gläser vorrausgesetzt, auf einem Level)
Hier sind die Unterschiede(bis auf den Preis) marginal, das sollte niemand der sich an der Diskussion beteiligt vergessen.
Gutes Glas gibts bei jedem Hersteller......
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.09.2007, 17:55   #2
pansono
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
Zitat:
Zitat von Dynax 79 Beitrag anzeigen
Aber bis jetzt ist ja noch nicht klar welche optische Qualität das 70-300 bieten wird. Schließlich steht nirgends, daß eine hervorragende Linse auch lichtstark sein muß, siehe Leica......
Sehe ich auch so - es ist halt technisch wesentlich einfacher eine etwas lichtschwächere Linse mit hervorragenden optischen Eigenschaften zu bauen, als die üblichen 2,8 (oder noch größere). Und vielleicht wollen oder können auch Leute mit sehr hohen Ansprüchen nicht immer und überall die vielleicht grade garnicht benötigten Lichtriesen hinschleppen, sondern können ab und zu ein kleineres und leichteres Objektiv mit guter Leistung viel besser gebrauchen.
__________________
Grüße Christian
pansono ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2007, 18:20   #3
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Und vielleicht wollen oder können auch Leute mit sehr hohen Ansprüchen nicht immer und überall die vielleicht grade garnicht benötigten Lichtriesen hinschleppen, sondern können ab und zu ein kleineres und leichteres Objektiv mit guter Leistung viel besser gebrauchen.
Ja, das SSM macht beim Mitschleppen nicht wirklich Spaß. Vor allem wenn noch der Edelstahl-Bomber D9 mit Griff dranhängt.
Und die Lichtstärke sagt nix über die optische Leistung.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2007, 21:08   #4
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Zitat:
Zitat von Dynax 79 Beitrag anzeigen
Dem wiederspricht aber das Sony 70-200G SSM.
Ich halte es für einen schweren Fehler wenn Sony die Gs mit Consumer-Linsen gleichsetzt, da die Gs einen guten Ruf geniesen.
Aber bis jetzt ist ja noch nicht klar welche optische Qualität das 70-300 bieten wird. Schließlich steht nirgends, daß eine hervorragende Linse auch lichtstark sein muß, siehe Leica......
Unterschreib ich alles absolut so. Ich kenn das 70-200 SSM recht gut, ich nutz es jeden Tag. Ich liebe es - und schleppe es dafür auch gern stundenlang.
Trotzdem, bei 2 "Profi"linien G und CZ wird es unterschiedliche positionierungen geben, alles andere würde mich wundern.
Das muss nicht heissen das die G Linsen "Consumer" Linsen werden, auch beim 70-300G hoff ich auf nen guten wurf, der kanns auch werden, Lichtstärke hat nichts damit zu tun.
Aber, wie gesagt, es gibt immer mal in Submarken Produkte, die da eher Marketinhgtechnisch platziert sind. Warum solls sowas nur bei Sony G nich geben? Das 16-80CZ viel ja auch ein bisschen aus dem Rahmen hatte man das Gefühl.

Wir werden sehen, über sowas mach ich mir keinen Kopf.
Vielleicht wird auch die Produktlinie der G und CZ Objektive einfach in gewisse richtungen ausgelegt.. wir werden sehen. Meine Wertung bezog sich auch eher drauf, das CZ imho stärker beworben wird als G. Dagegen sprechen atürlich wieder die Suboptimalen Zeiss Labels auf Nokia Handys, auch nicht gut für den ruf. naja, marketing ist hal niemals eindimensional.

Geändert von Somnium (08.09.2007 um 21:11 Uhr)
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2007, 22:00   #5
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
Das 70-200mm SSM von Minolta gehört zu den 10 besten jemals getesteten Objektive seiner Klasse.Sagte damals eine bedeutende Fachzeitschrift.

Da muß der Nachwuchs erst mal dran kommen
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.09.2007, 14:26   #6
Ouzo-Dedi
 
 
Registriert seit: 04.01.2006
Ort: in der Nähe von Kiel
Beiträge: 376
Zitat:
Zitat von ChrisA Beitrag anzeigen
Bei Canon bekommt so ziemlich jedes nicht ganz schlechte Objektiv ein L aufgedrückt. So zumindest mein Eindruck.Viele Grüße,
Chris
Das heißt im Umkehrschluss, dass jedes Objektiv ohne L dann aus Deiner Sicht ein schlechtes Canon-Objektiv ist Vielen Dank für diese "objektive" Objektiv-Einschätzung Deinerseits. Trotz der verständlichen Sony-Euphorie sollte man den Boden der Tatsachen nicht so ganz verlassen......

Gruß
Detlef
Ouzo-Dedi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2007, 14:29   #7
ChrisA
 
 
Registriert seit: 26.07.2006
Beiträge: 674
Zitat:
Zitat von Ouzo-Dedi Beitrag anzeigen
Das heißt im Umkehrschluss, dass jedes Objektiv ohne L dann aus Deiner Sicht ein schlechtes Canon-Objektiv ist
Nein. 2/35, 1,4/50, 1,8/85, 2/100, 2,8/100 Macro usw. sind sicher tolle Objektive. Das 2,8/17-55 soll auch gut sein.

Chris
__________________
Portfolio
ChrisA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2007, 14:04   #8
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Blackmike Beitrag anzeigen
Ich find, die Edelserien sollten sich schon durch ihre optischen Kriterien wie Lichtstärke etc auszeichnen, sonst gibts nur eine Inflation richtung Mainstream mit edelaufkleber und Edelpreisen.

Meine Meinung halt, Black

Der den selben Text geschrieben hätte wenn Canon oder Nikon ein 70-300/ x-5,6 möchtegern "L" planen würde.
Optische Qualität würde ich nicht an hoher Lichtstärke festmachen. Wenn man sich mal die Größe des Sigma 4/100-300 anschaut. Naja, das will vielleicht nicht jeder.

Und auch Canon hat doch nicht nur das 2,8/70-200 L sondern auch das 4/70-200 L, das wohl optisch allererste Sahne ist, dabei recht kompakt und leicht und vergleichsweise günstig ist. Also durchaus sehr sinnvoll ist, für den der auf die Blende 2,8 verzichten kann.

So etwas würde auch in einem Sony-System neben dem 2,8/70-200 SSM einen guten Platz finden. Und ein 4,5-5,6/70-300mm SSM in allerbester optischer Qualität darf dann m.E. auch gerne das "G" führen.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Neue Sony-DSLR???


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:53 Uhr.