![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
Das es bei F=1,2 noch schwieriger ist genau auf den Punkt scharf zustellen ist auch klar, vor allem ohne Schnittbild-Indikator..... Zitat:
Gutes Glas gibts bei jedem Hersteller......
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
|
Sehe ich auch so - es ist halt technisch wesentlich einfacher eine etwas lichtschwächere Linse mit hervorragenden optischen Eigenschaften zu bauen, als die üblichen 2,8 (oder noch größere). Und vielleicht wollen oder können auch Leute mit sehr hohen Ansprüchen nicht immer und überall die vielleicht grade garnicht benötigten Lichtriesen hinschleppen, sondern können ab und zu ein kleineres und leichteres Objektiv mit guter Leistung viel besser gebrauchen.
__________________
Grüße Christian ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
![]() Und die Lichtstärke sagt nix über die optische Leistung.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Zitat:
Trotzdem, bei 2 "Profi"linien G und CZ wird es unterschiedliche positionierungen geben, alles andere würde mich wundern. Das muss nicht heissen das die G Linsen "Consumer" Linsen werden, auch beim 70-300G hoff ich auf nen guten wurf, der kanns auch werden, Lichtstärke hat nichts damit zu tun. Aber, wie gesagt, es gibt immer mal in Submarken Produkte, die da eher Marketinhgtechnisch platziert sind. Warum solls sowas nur bei Sony G nich geben? Das 16-80CZ viel ja auch ein bisschen aus dem Rahmen hatte man das Gefühl. Wir werden sehen, über sowas mach ich mir keinen Kopf. ![]() Vielleicht wird auch die Produktlinie der G und CZ Objektive einfach in gewisse richtungen ausgelegt.. wir werden sehen. Meine Wertung bezog sich auch eher drauf, das CZ imho stärker beworben wird als G. Dagegen sprechen atürlich wieder die Suboptimalen Zeiss Labels auf Nokia Handys, auch nicht gut für den ruf. naja, marketing ist hal niemals eindimensional. ![]() Geändert von Somnium (08.09.2007 um 21:11 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
|
Das 70-200mm SSM von Minolta gehört zu den 10 besten jemals getesteten Objektive seiner Klasse.Sagte damals eine bedeutende Fachzeitschrift.
Da muß der Nachwuchs erst mal dran kommen ![]()
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 04.01.2006
Ort: in der Nähe von Kiel
Beiträge: 376
|
Zitat:
![]() ![]() Gruß Detlef |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 26.07.2006
Beiträge: 674
|
Zitat:
Chris
__________________
Portfolio |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Und auch Canon hat doch nicht nur das 2,8/70-200 L sondern auch das 4/70-200 L, das wohl optisch allererste Sahne ist, dabei recht kompakt und leicht und vergleichsweise günstig ist. Also durchaus sehr sinnvoll ist, für den der auf die Blende 2,8 verzichten kann. So etwas würde auch in einem Sony-System neben dem 2,8/70-200 SSM einen guten Platz finden. Und ein 4,5-5,6/70-300mm SSM in allerbester optischer Qualität darf dann m.E. auch gerne das "G" führen. Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|