Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Neue Sony-DSLR???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.09.2007, 13:35   #1
Eumel
 
 
Registriert seit: 15.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 128
Zitat:
Zitat von screech Beitrag anzeigen
Ich bin soweit zufrieden, auch wenn sie kein "überkiller" ist, der die anderen Firmen in den Schatten stellt. Wobei sie an der 40D ja mit 12 MP und SSS vorbeigezogen ist.
Seh ich auch so. Schließlich ist sie gegenüber allen Nikon und Canon SLRs die einzigste mit SSS. Viele hier haben behauptet ihnen fehlt ein Alleinstellungsmerkmal...
Was ist denn SSS??? (und komm mir jetzt keiner mit den IS-Objektiven oder so)
__________________
Sport ist dazu da gesünder zu sterben,
nicht um länger zu leben!
Eumel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.09.2007, 13:37   #2
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Und das Bedienkonzept schein ja bei allen die sie schon in der Hand hatten Anklang gefunden zu haben... Ist auch sowas was man nicht unterschätzen sollte.
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2007, 13:44   #3
reflekta
 
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: D-09120 Chemnitz
Beiträge: 531
Ist das nun der Nachfolgere der A100 oder der größere Bruder/Schwester ?. Bei Digitalkamera.de schreibt man Nachfolger.

Gruß Frank
reflekta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2007, 14:00   #4
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von reflekta Beitrag anzeigen
Ist das nun der Nachfolgere der A100 oder der größere Bruder/Schwester ?. Bei Digitalkamera.de schreibt man Nachfolger.

Gruß Frank
Naja, das ist definitiv nicht der Nachfolger der 100, sondern die große Schwester. Die ganz große Schwester soll ja dann nächstes Jahr kommen.

Es gibt aber auch schon Gerüchte/Berichte, daß bald auch eine Nachfolgerin der 100 kommen soll: Click!

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2007, 14:00   #5
Michael W.
 
 
Registriert seit: 03.02.2007
Ort: Braunschweig
Beiträge: 264
Eine serienmäßige Fernbedienung fänd ich wirklich prima! Hoffe, man kann von dieser auch eine bulb Langzeitbelichtung aus steuern, ohne den Knopf zu drücken.

Noch ein letztes mal zum thema LV:
Es klingt schon logisch, dass der Sensor warm werden würde und dieses zum Rauschen führen würde.
Könnte man stattdessen nicht eine andere Konstruktion ansetzen bzw. macht das irgendein Hersteller?
Man baut kurz vor dem optischen Sucher einen weiteren Klappspiegel ein, der bei aktiven LV das einfallende Licht um 90° vom Sucher weglenkt und zwar auf einen 2. CCD (oder auch CMOS) der nur für die Darstellung am Display verantwortlich ist. Dieser CCD könnte recht billig ausfallen. Einen aus den digitalen Videokameras wäre ausreichend um auch noch gut in das Bild zu zoomen.
Der Vorteil wäre dann, dass beim auslösen erst der richtige CMOS zum Einsatz kommt und somit nicht warm wird.
Nachteil ist, während der Aufnahme kein Liveview, was aber auch nicht nötig wäre.
Man könnte dann natürlich noch den CCD ebenfalls mit SSS ausstatten, um ein stabiles Sucherbild zu erreichen aber das wäre nicht so wichtig.
Nur würde sowas prinzipiell nicht funktionieren?
Würde zwar etwas mehr kosten aber soviel sollte das nicht sein. Einen alten CCD (aus der Videosparte) und einen einfachen Spiegel sind vorhanden. Dazu ein einfachen Prozessor aus den DV-Cams und gut ist?!

Aber auch ohne LV finde ich die Kamera soweit in Ordnung. Ob sie es allerdings beim Discounter wie MM schaffen wird als Alternative vom Verkäufer zur 40D angeboten zu werden muss man abwarten...

Gruß, Michael
Michael W. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.09.2007, 14:03   #6
Gordonshumway71
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Mal ne ganz andere Frage, hat die Cam eigentlich eine Sensorreinigungseinheit ? So ein Staubabschüttelmechnismus ? Da hab ich noch gar nichts drüber gelesen. Allerdings bin ich auch bei der arbeitenden Bevölkerung und kann mich nur alle Stunde mal kurz updaten.

Grüße

Frank
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2007, 14:17   #7
cabal
 
 
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
Zitat:
Zitat von Gordonshumway71 Beitrag anzeigen
Mal ne ganz andere Frage, hat die Cam eigentlich eine Sensorreinigungseinheit ? So ein Staubabschüttelmechnismus ? Da hab ich noch gar nichts drüber gelesen. Allerdings bin ich auch bei der arbeitenden Bevölkerung und kann mich nur alle Stunde mal kurz updaten.

Grüße

Frank
Du liest zu wenig (oder an den falschen Stellen)
ja hat sie
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen!
(Dr. House)
cabal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2007, 14:26   #8
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Olympus hatte eine Kamera mit 2.-Sensor für LifeView, das ist aber mittlerweile anscheinend überholt.

In einem der beiden A700-Threads wurden übrigens bestritten, dass AF und LifeView zusammen möglich sind und das Sony da einen großen Wurf landen will. Das ist definitiv falsch, Canon klappt kurz den Spielgel hoch für den AF und dann wieder runter, Nikon bietet die Canon-Lösung und alternativ einen AF wie bei den Kompakten / Brige-Kameras, der das aufgenommene Bild zum fokussieren nutzt.

Ich sehe im Rauschen durch Erwärmung beim LifeView auch ein Problem, wenn man mit LifeView auf Jagd nach Insekten ist oder unbemerkt bzw. aus ungewohnter Perspektive Bilder machen will, aber es gibt durchaus einsatzzwecke, für die auch ein LifeView mit diesem Problem nützlich ist, z.B. für Architektur-, Landschafts- oder Nachtaufnahmen, eigentlich bei allen statischen Motiven, die vom Stativ aus aufgenommen werden. Ich kann per LifeView perfekt den 100%-Ausschnitt beurteilen, per Sucherlupe die Schärfe kontrollieren und ggf. manuell nachregeln, dann mache ich kurz den LifeView aus, der Sensor kühlt ab und Klack, das Bild wird aufgenommen.

Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2007, 14:28   #9
Mythen
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 518
Hallo zusammen,

ich lese gerade begeistert den Bericht auf dpreview. Findet ihr nicht auch, dass die A700 sehr "kastig" aussieht? Ist ja eigentlich egal, auf die inneren Werte kommt es an. Aber optisch gefällt sie mir nicht *duck und weg*
__________________
=> Meine Bilder
Mythen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2007, 14:05   #10
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.465
Ich hätte auch noch ein nettes Feature: Die SSS-Gyros steuern eine Linse im Sucher an, um das Sucherbild auf Wunsch zu stabilisieren. Wär noch nett, oder? Bin mal kurz weg, zum Patentamt... .

Gruß,
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Neue Sony-DSLR???


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:27 Uhr.