SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Gegenlichtblende kleben
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.09.2007, 11:16   #1
kynos
 
 
Registriert seit: 17.09.2006
Beiträge: 13
>> Mit Sekundenkleber habe ich es bei einer überzähligen Minolta-Gegnlichtblende versucht, klebte leider nur meine Finger <<

Das ist seltsam... meine mit Sekundenkleber geklebte Geli des alten Minolta 28-85 hält seit Jahren prima.

Wenn jedoch bereits ein Versuch mit Sekundi schief ging, werden wohl leider die Bruchflächen schon versaut und weitere Versuche problematisch sein.

Noch ein paar Tips zum "Wundermittel Sekundenkleber"

- **sehr** wenig Kleber nehmen, lieber etwas zuwenig als zuviel. Optimal ist es, wenn beim Zusammenpressen zwar in den Bruchlinien Kleber zu sehen ist, aber nichts herausquillt. Wenn die Finger kleben, ist was schiefgegangen!

- die Spalte sollen minimal sein und die Bruchflächen perfekt zusammenpassen. Falls Fehlstücke durch Absplitterung: spezielles Füllpulver aus dem Modellbauhandel nehmen.

- Falls die Bruchflächen nicht wirklich absolut sauber sind (z.B. schon mal mit den Fingern berührt): mit Lösungsmittel (aber eins, das das Plastik nicht angreift!) entfetten und vor den Kleben wieder gut trocknen lassen. Natürlich falls nötig auch Reste "fremder" Kleber entfernen.

- und das wichtigste zum Schluß: min. einen Tag ruhig liegen lassen. Obwohl das Zeug "Sekundenkleber" heißt, härtet es unter Luftabschluß (d.h. IM Spalt!) nur sehr langsam aus. Vielleicht war das Dein Problem? (neben viel zuviel Kleber - auch der behindert das Aushärten dort, wo es wirklich halten kann und soll)
kynos ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.09.2007, 11:21   #2
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von kynos Beitrag anzeigen
- Falls die Bruchflächen nicht wirklich absolut sauber sind (z.B. schon mal mit den Fingern berührt): mit Lösungsmittel (aber eins, das das Plastik nicht angreift!) entfetten und vor den Kleben wieder gut trocknen lassen. Natürlich falls nötig auch Reste "fremder" Kleber entfernen.
Und wenn das Lösemittel den Kunststoff angreift: Den Sekundenkleber in die Ecke schmeißen, den Spalt mit Lösemittel bestreichen und die Teile so verschweißen.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2007, 16:10   #3
guenter_helm

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schloß Holte - Stukenbrock
Beiträge: 652
Hallo,

da hält nichts, sobald die Geli wieder aufgesetzt wird löst sich die
Klebestelle.

Hab mir nun aus Frust eine neue gekauft.


MfG
Günter

Zitat:
Zitat von Wishmaster Beitrag anzeigen
Und wenn das Lösemittel den Kunststoff angreift: Den Sekundenkleber in die Ecke schmeißen, den Spalt mit Lösemittel bestreichen und die Teile so verschweißen.

Tobi
guenter_helm ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Gegenlichtblende kleben


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:20 Uhr.