![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
|
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Stimmt, gerade ist eins für 490€ weggegangen. Und jetzt steht auch schon wieder eins drin. [EDIT] by ManniC {20.09.2007 10:14}: Klartext-Namen editiert
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos Geändert von Schlaudenker.de (04.09.2007 um 08:37 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
|
Also, ich hatte das Objektiv eingeschickt und eine ausführliche Fehlerbeschreibung mit Beispielbildern auf CD beigefügt:
![]() Heute kam das Objektiv zurück. Es scheint wohl eher ein Fall für den ebay-Warnungs-Thread zu werden, und zwar zur Warnung vor dem Verkäufer. Hier die auf das wesentliche gekürzte Antwort, die dabei lag: Zitat:
Bei genauerer Betrachtung sehe ich nun: Auf einer der inneren Lisnen scheint es durch einen kleinen Fussel auf der Linse sogar einen Fehler in der Vergütung zu geben. Das muß ja eigentlich schon im Herstellungsprozess passiert sein, oder? Aber auch dieser Fleck kann ja keinen Front- oder Backfocus verursachen. In der Artikelbeschreibung schreibt er dagegen: "Die Linsen sind klar und haben keine Kratzer." Schade, dass ich keine Rechtschutzversicherung habe. Aber ob sich das lohnt? Die kostet rund 80€ pro Jahr, und für diesen Fall ist es eh zu spät. Und nun zum Anwalt laufen, der dann ein Gutachten erstellen läßt, das belegt, dass der Fehler in der Vergütung nicht nachträglich entstanden sein kann ... ![]() ![]() Ich weiß nur: Ich habe das Objektiv korrekt behandelt und der Zustand ist so, wie ich es geliefert bekommen habe. Punkt. Und nun steht Aussage gegen Aussage. ![]() [EDIT] by ManniC {20.09.2007 10:15}: Klartext-Namen editiert.
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos Geändert von Schlaudenker.de (19.09.2007 um 21:09 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.170
|
Zitat:
Ich kaufe in dieser Preisklasse eigentlich praktisch nur bei Leuten die ich kenne oder zu kennen glaube (natürlich kann man da auch reinfallen) - oder bei Händlern mit Rückgaberecht und Gewährleistung. Übrigens ist Foto-Huppert Händler und meiner ganz privaten Meinung nach hast du damit Rückgaberecht innerhalb 14 Tagen ohne Angabe von Gründen. Wenn er natürlich jetzt behauptet du hast es unsachgemäss behandelt steht wirklich Aussage gegen Aussage - hast du es zufällig mit einem Zeugen ausgepackt und inspiziert? Ich gebe aber zu dass ich das auch noch nicht getan habe. Aber Fussel und Fehler in der Vergütung kannst du wohl kaum durch unsachgemässe Behandlung verursacht haben, das müsste er erstmal erklären
__________________
Dies ist meine Signatur Frank Geändert von fmerbitz (19.09.2007 um 21:11 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos Geändert von Schlaudenker.de (19.09.2007 um 21:15 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.170
|
naja, also gegen eine eidesstattliche Versicherung eines Zeugen soll er erstmal angehen, das würde ich auch ohne Rechtsschutz riskieren...
__________________
Dies ist meine Signatur Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Tut mir Leid das mein Tipp nun zum Frust geführt hat. Ich Frage mich allerdings wenn du schon 14Tage Rückgaberecht hast warum dir der Fehler erst nach 1,5Monaten auffällt. Ich teste meine Objektive sofort nach erhalt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Abgesehen von der Rückgabe, für die es zu spät ist (und die vermutlich auch nicht ohne Probleme abgelaufen wäre): das ist ein gewerblicher Verkäufer, d.h. man hat 6 Monate Gewährleistung. Leider bedeutet das aber, daß man als Käufer den Defekt beweisen muß. Und da er vom VK offensichtlich nicht anerkannt wird...
Drei Vorschläge: Fehlfokussierungen liegen oft an der Kamera, also ggf. mal die Kamera (am besten zusammen mit dem Objektiv) zum Service schicken. Wenn das nichts bringen sollte und die behaupten, das Problem läge am Objektiv, hast du immerhin etwas schwarz auf weiß, das du dem VK unter die Nase halten kannst. Kostet allerdings etwas Zeit und Geld und ändert auch nichts an den Gebrauchsspuren (die allerdings auch nicht so dramatisch klingen, eher -sorry- pingelig, das muß man sich bei dem Preis einfach verkneifen). Das Objektiv selbst könnte man natürlich auch mal zum Check zu Sigma schicken. Kostet alles, ist aber immer noch besser, als über rechtliche Schritte nachzudenken (die würde ich in dem Fall nicht riskieren - dauert nämlich auch und kann u.U. noch wesentlich teurer werden). Zitat:
Zitat:
Wie hast du die Fokusprobleme denn ermittelt? Wie sehen die Bilder in der Praxis aus, kannst du vielleicht ein Beispiel zeigen? Andere Idee: bitte den VK nochmal um Rücknahme, auf die nette Tour (falls nicht zu spät). Zusammen mit der Bitte schickst du ihm ein paar Links abgelaufener Auktionen dieses Objektivs, die ja meist höher enden. Vielleicht hat der VK ja dann plötzlich doch Lust, das Objektiv zurück zu nehmen ![]() Dritte Idee: bei einem Stammtisch o.ä. das Objektiv nochmal an einer anderen Kamera ausprobieren (ggf. auch mal an einer analogen). Zielt wieder auf Punkt eins, aber mit weniger Aufwand. Wenn das Objektiv an einer anderen Kamera zuverlässig funktionieren sollte, kannst du's wohl guten Gewissens verkaufen, bei Ebay sehr wahrscheinlich sogar mit Gewinn. Wie schon mehrmals gesagt: das Thema Fehlfokus wird oft von der falschen Seite betrachtet, denn idR. sind dafür die Objektive NICHT verantwortlich. Dezentrierung wäre eine Möglichkeit, das äussert sich aber eigentlich anders. Ein mechanischer Defekt wäre ebenfalls denkbar, aber das sollte man eigentlich deutlich merken. Zuletzt sollte man vielleicht auch noch erwähnen, daß diese Sigmaobjektive auch nicht unbedingt als rasiermesserscharf bei Offenblende gelten. Wie ist es denn manuell fokussiert (soll keine Lösung sein, hilft aber vielleicht einen Defekt auszuschließen)?
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (20.09.2007 um 01:32 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|