![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Das das 70-200/2.8L IS schlechter auflöst an "normalen" DSLR´s ist aber auch ein gerücht, welches sich hartnäckig hält.
2 gut justierte Gläser vorrausgesetzt ist zwischen dem L IS und dem non IS an der 5d und an einer Mark III kein Unterschied auszumachen. Im Labor hat das non IS allerdings etwas bessere Meßwerte, deren Unterschied sich aber erst an den Pixelmonstern der Art 1Ds MK II in der Praxis zeigt. Black |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 26.07.2006
Beiträge: 674
|
Zitat:
Viele Grüße, Chris
__________________
Portfolio |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Eher ist das in dem bis noch vor zwei jahren recht laxen Umgang mit der QC zu suchen.
Da hat so manches allerübelst justierte Glas das Werk verlassen. Der grottige Test des 100-400L bei photozone resultiert dann aus solchen Schmodderlinsen. ZUmindest scheinen die ja daraus gelernt zu haben, das manuelles Nachjustieren teurer ist als eine vernünftige QC direkt im Werk. Ob IS Linsen mit der Zeit eher zu Dejustage neigen? Ich glaub zum einen sieht mans, zum anderen stell ich mein Glas eh einmal im Jahr in Willich auf den Tresen zum Check & Clean. Black |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|