![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
Da ist ein spannendes Thema: Lohnt es sich auch für Leute, die sich eben kein SSM, STF oder 85er 1,4 leisten können, bei Sony zu bleiben? Gibt es im unteren Preissegmente auch so system-singuläre Linsen (Ofenrohr u. a.?)? Abe das führt jetzt etwas weg von der neuen DSLR ...
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Das 70-200mm 2.8 IS L ist nicht ganz so scharf wie das non IS, das ist wiederum ist nicht stabilisert, etc. ![]() ![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Jaja da hast du ja recht, aber ich bekomme ein gebrauchtes HSM für um die 700€ und hätte die bestmögliche für mich bezahlbare Qualität. Aber selbst gebrauchte Sigmas gehen für unser System zu Mondpreisen weg.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
|
Zitat:
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Das das 70-200/2.8L IS schlechter auflöst an "normalen" DSLR´s ist aber auch ein gerücht, welches sich hartnäckig hält.
2 gut justierte Gläser vorrausgesetzt ist zwischen dem L IS und dem non IS an der 5d und an einer Mark III kein Unterschied auszumachen. Im Labor hat das non IS allerdings etwas bessere Meßwerte, deren Unterschied sich aber erst an den Pixelmonstern der Art 1Ds MK II in der Praxis zeigt. Black |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 26.07.2006
Beiträge: 674
|
Zitat:
Viele Grüße, Chris
__________________
Portfolio |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Wer die eine oder andere Sahneschnitte in seiner Fototasche oder Vitrine hat, der ist bereit mehr zu "ertragen", da diese Linsen eine Systembindung bewirken. Zum Teil mag das irrational sein, denn Argumente wie "das gibt es bei Canon doch auch in flammneu und mit Garantie sogar 50 Euro billiger" ;-) klingen ja immer wieder auf... ![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Zitat:
![]() Im unteren Preissegment gibt es, zumindest meiner Meinung nach, bei kaum einem Hersteller besondere alleinstellungsmerkmale. Das Ofenrohr ist sicher nicht schlecht, aber nicht so gut wie sein Ruf gern mal glauben lässt - und ich bin mir sicher, bei Canon und Nikon finde ich auch alte, Preiswerte Telelinsen die was können. Bei Olympus ist es mit dem Gebrauchtmarkt natürlich aufgund des noch jungen 4/3 System nicht so weit her, das kann man ihnen aber kaum vorwerfen. Im Bereich der normalen Standard- und Preiwerten Telezooms bekomm ich doch eh bei jedem Bajonett mehr oder weniger das gleiche. Nimmt man Sigma, Tamron und Tokina dazu, dann sogar exakt das gleiche, zumindest in vielen Fällen. Wobei man nun anmerken kann, das bei Sony die Sigmas kein HSM haben - allerdings, wenn ich nun das Sigma 70-200 HSM mit meinem SSM vergleiche, da liegen da eh wieder Welten zwischen, eben aufgrund des tollen MF's und solcher Schmankerl wie den Fokusstop tasten, von Bildqualität und Haptik garnicht erst zu reden. Das HSM wirkte mir an Canon da wesentlich unspekatulärer - Die Canon USM's wiederrrum noch nen gefühlten Tick schneller als das SSM. Das Sigma kann man aber imho an der Sony genausogut ohne HSM nutzen, ohne sich da nen Kopf zu machen, das man viel verpasst. Geändert von Somnium (03.09.2007 um 14:49 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|