![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Das stimmt schon so, das ist eine Alternative. Aber wenn du wirklich mal den Blitz wechseln willst, brauchst du auch einen neuen SCA-Adapter. Wenn man allerdings einen 3301 rumliegen hat oder sehr sehr günstig erwerben kann, ist es eine praktikable Lösung.
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
|
Wenn du es super günstig willst, geht auch noch folgendes (funktioniert an meiner D7i problemlos):
Kaufe bei eBay einen alten Mittenkontakt-Blitz mit Eigenautomatik (z.B. Braun 340SCA) mit niedriger Zündspannung (irgendwo im Netz gibts eine Liste mit den Zündspannungen - einfach mal die Forumssuche benützen, dann müsste die zu finden sein) und einen Minolta-Blitzschuh auf Mittenkontakt - Adapter (bei eBay "Hot Shoe Adaptor") Dann Blitz auf Automatikblende (beim Braun gibts Blende 4 und 8), den gleichen Wert an der Kamera einstellen; Belichtungszeit 1/125s; gleichen ISO-Wert an Blitz und Kamera einstellen; manueller Weißabgleich Danach Testbild machen und so lange an der ISO-Einstellung am Blitz (z.B. der Braun lässt sich in 1/3 EV-Schritten einstelen) oder an der Blende an der Kamera rumspielen, bis die Belichtung passt (bei meiner D7i ist das dann beispielsweise ISO-133 und Blende 4,5). Und danach einfach blitzen und sich freuen, dass man keinen störenden Mess-Vorblitz hat und die Leute die Augen offen lassen ![]() ![]()
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g* |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|