Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Neue Sony-DSLR???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.08.2007, 17:29   #1
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Für mich muss ein Body ~ 4-5 Jahre halten. Späestens dann wird er eh so durchgenudelt sein das ich was neues kaufen möchte, von tech. Fortschritt mal ganz abgesehen. Das diese Zeit lang Ersatzteile vorrätig sind, davon geh ich aus. Das ich meine D7D 2020 nicht mehr repariert bekomme, davon geh ich auch aus. Ich finde, der Artikel verbreitet da etwas zuviel negative Stimmung. Ich sehs halt als unnötig und auch zu teuer an, jetzt die d7d gegen diue a300 zu tauschen, nur weil irgendwann keine d7d ersatzteile existieren.
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.08.2007, 19:12   #2
cabal
 
 
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
Zitat:
Zitat von Somnium Beitrag anzeigen
Für mich muss ein Body ~ 4-5 Jahre halten. Späestens dann wird er eh so durchgenudelt sein das ich was neues kaufen möchte, von tech. Fortschritt mal ganz abgesehen. Das diese Zeit lang Ersatzteile vorrätig sind, davon geh ich aus. Das ich meine D7D 2020 nicht mehr repariert bekomme, davon geh ich auch aus. Ich finde, der Artikel verbreitet da etwas zuviel negative Stimmung. Ich sehs halt als unnötig und auch zu teuer an, jetzt die d7d gegen diue a300 zu tauschen, nur weil irgendwann keine d7d ersatzteile existieren.
nur wenn man denkt man muß oder gar tatsächlich muß.
Ansonsten hat man locker noch zwei Jahre Zeit bis der Body der A300 unter 2000 Euro fällt
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen!
(Dr. House)
cabal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2007, 20:09   #3
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Ach, wenn wirds direkt die dicke wumme. Im Notfall dann halt erst 2012.
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2007, 21:39   #4
RobiWan
 
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
Hi,

na ja es ist doch ein wenig wie mit den Computern. Gibt es Zeitraum wo wirklich neue Entwicklung auf den Markt kommt, so ist man "gezwungen" (nicht ganz so direkt nehmen) sich nach kurzer Zeit ein neuen zu kaufen, sonst gehen ganz viele neue tolle Sachen nicht. Ist alles etwas zur Ruhe gekommen, so hat man deutlich länger Freude an seinem Compi.
Mit der Kamera sehe ich es zumindest für mich so - die D7D war die erste KoMi Kamera mit ganz vielen wirklich tollen Sachen. Diese hat aber auch ihre Macken.
KoMi ist leider nicht mehr on Board - Sony lässt sich aus welchem Grund auch immer viel Zeit. Zwar hat die Panik erst mal aufgehört wo schon alle auf etwas anderes umsteigen dennoch - ich habe meine erst 1,5 Jahre, ich finde das Gerät nach wie vor einfach super - die 6MPix reichen völlig aus, AS tut was es soll usw. usw. aber die geht mir einfach zu oft kaputt . Somit hoffe ich, dass das neue Gerät bald kommt und zumindest was diesen Punkt angeht deutlich besser wird.

Zu der Frage - immer neues gerät kaufen oder nicht - wenn man sich es wirklich finanziel leisten kann finde ich es gar nicht so falsch - das ist ein Gebrauchsgegenstand - Arbeitsgerät - Mittel zum Zweck. Nicht mehr aber auch nicht weniger.
__________________
Viele Grüße aus Münster
Robert
RobiWan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2007, 08:05   #5
Schmiddi
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
Hallo,

ich sehe das auch etwas gelassener - man stelle sich vor, ich kaufe mir als Hobbyknipser den Vollformater (so da jemals einer kommt). Kostet sagen wir 3500EURO. Soll ich dann nach 2 Jahren das Teil ersetzen (für wieder 3500EURO), nur weil was neues kommt? Neeeee...
Auf der anderen Seite hat der Typ recht - "früher" hat man sich eine Kamera gekauft. War es eine ordentliche, dann konnte man die bis Lebensende nutzen. Mit digital können wir das knicken. So gesehen kann es sogar Sinn machen, eine "alte" früh in die Bucht zu kloppen, solange man noch was dafür kriegt

Schmiddigrüße
Schmiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.08.2007, 10:25   #6
simply black
 
 
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Weserbergland
Beiträge: 3.853
Zitat:
Zitat von Schmiddi Beitrag anzeigen
Auf der anderen Seite hat der Typ recht - "früher" hat man sich eine Kamera gekauft. War es eine ordentliche, dann konnte man die bis Lebensende nutzen.
Warum kannst Du das jetzt nicht mehr?

Zitat:
Zitat von Schmiddi Beitrag anzeigen
Mit digital können wir das knicken.
Warum? Ist da nicht vielmehr der (verständliche und Freude bringende) Wunsch nach immer mal was Neuem hinter? Die Fotos der "alten" Kamera werden doch nicht schlechter, nur weil es ein schickes neues Modell mit soviel Megapixeln gibt, dass Du aus Deinen Fotos Poster ziehen kannst?
Sicher wird kein Sensor und keine Blende ein Leben lang halten. Aber die Wechselzyklen der Industrie mit zu machen erscheint zwar wünschenswert (für die) und freudvoll abwechslungsreich (für uns) aber nicht zwingend notwendig.

Christoph
__________________
Liebe Grüße, Christoph

1x.com
simply black ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2007, 10:45   #7
Berlinspotter
 
 
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 751
Zitat:
Zitat von simply black Beitrag anzeigen
Die Fotos der "alten" Kamera werden doch nicht schlechter, nur weil es ein schickes neues Modell mit soviel Megapixeln gibt, dass Du aus Deinen Fotos Poster ziehen kannst? (...)
Sicher wird kein Sensor und keine Blende ein Leben lang halten.
Christoph
Also wenn ich heute mein digitalen Fotos von vor 4 Jahren angucke - da rauschts. Da waren nur Kompaktkameras für Normalos drin. Die Bilder kann man heute in die Tonne treten. Meine gleichzeitig angefertigten Dias sind immer noch verwendbar.

Zur Haltbarkeit: wir erreichen die Grenze viel schneller als früher, da wir keine Bilder mehr "schießen" sondern "ballern" - will sagen es werden statt 4-5 Aufnahmen werden 14-19 Bilder gemacht; eins wirds schon werden.
Berlinspotter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2007, 10:48   #8
Ackbar
 
 
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Manchmal in Bückeburg, manchmal in Bochum
Beiträge: 875
Ich denke früher hatten besonders Amateure den Eindruck, dass ihre Kameras ewig halten würden, da sie einfach nicht so sehr beansprucht wurden wie die heutigen DSLRs. Wenn sich jemand früher eine Kamera gekauft hat die auf ca. 60.000 Auslösungen ausgelegt war konnte er fast sicher sein, dass er diese Anzahl niemals erreichen würde, während bei den digitalen jeder Amateur bei einem Ausflug schnell mal auf 300-500 Bilder kommen kann (haben früher die wenigsten bei 4 Wochen Urlaub verschossen), weil das einzelne Bild ja nichts kostet. Dadurch werden die Verschleissteile einfach mehr beansprucht und die Haltbarkeit (in Jahren) sinkt natürlich drastisch ab.
Ackbar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2007, 09:00   #9
mittsommar
 
 
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 715
Hallo,
ich würde mir wünschen, daß Sony mit der A300 ein robustes und ausgereiftes Produkt
auf den Markt bringt, welches dann auch ein paar Jahre einfach nur funktioniert.

Nach zwei Telefonaten, sowohl mit Runtime als auch mit Kembouche, war mir klar, wenn ich noch was für meine D7Ds kriegen will und keine großen nostalgischen Gefühle für dieses Produkt habe, müssen sie weg.
Die Aussagen zur Reparatursicherheit und Ersatzteilversorgung waren sehr eindeutig, während man bei Kembouche sicher ist die analogen Minoltas noch mindestens 10 Jahre
warten und reparieren zu können, kann es mit den digitalen Dynaxen jederzeit vorbei sein, hier sei man total auf das Goodwill von Sony angewiesen.

Man kann natürlich argumentieren, die müssen das, die haben Verträge usw. Wäre ich Sony, würde ich einen Teufel tun und mehr als die gesetzlichen Fristen einhalten, erst
recht nicht, wenn ich es mit unausgereiften und fehlerbehafteten Produkten eines gescheiterten Vorgängers zu tun hätte.

Übrigens mein Übergangskamera, die Alpha, ist ein feines kleines Arbeitsgerät, die ohne
Fehl und Tadel hervorragend funktioniert und bis auf ein paar Kleinigkeiten vermisse ich
die D7D nicht wirklich. Die Alpha ist eine Einsteigerkamera und hat meine geringen Erwartungen vielfach übertroffen, während die D7d als Semiprofimodell viele Enttäuschungen bereithielt.

Gruß
mittsommar
mittsommar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2007, 10:58   #10
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.722
Grüß Gott,

immerhin fast 250 Seiten über ein Ereignis, dass zwar höchst wahrscheinlich, aber noch nicht offiziell besätigt ist.

Bei Kameras bin ich sentimental:
Ich habe immer noch meine erste Kamera (Praktika Super TL), meine erste Minolta (9000 AF), den analogen Nachfolger dazu (Minolta 800 Si), meine erste Digitale (Minolta A1) und mein aktuelles Arbeitsgerät (Minolta D7D).
Die Analogen nutze ich nicht mehr = totes Kapital.
Die Digitalen nutze ich beide noch und wenn ich mir eine Neue DSLR kaufen sollte (wenn Preis und Leistung für mich stimmen), werde ich vermutlich die D7D als Backup (auch neue Kameras zicken ggf. immer zur Unzeit) behalten.
Das mag ja vielleicht unwirtschaftlich sein, aber ich hänge halt an den Dingern (sentimental halt).

Um mal zum ursprünglichen Thema zurückzufinden: ich bin wie alle hier sehr gespannt, was uns Sony da als D7D-Nachfolger und vielleicht auch noch als neue Einsteiger-DSLR präsentieren wird.
Für den D7D-Nachfolger würde mir ein Konkurrenzmodell zur Canon 40D mit einem Straßenpreis von <1.000 (da erwarte ich die C40D in spätestens 1 Jahr) völlig reichen. Vermutlich wird's aber wohl eher ein Konkurrenzmodell zur Nikon D300 und damit rd. 500 Euro teurer.
Ein Überfliegermodell (Gegensück zur Nikon D3) mag gut für's Image von Sony (und dem Besitzer?) und damit vielleicht auch für die Verkaufszahlen und den Bekanntheitsgrad der kleineren DSLR-Modelle sein - wird mir aber voraussichtlich (viel) zu teuer.

viele Grüße

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Neue Sony-DSLR???


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:24 Uhr.