Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Wechseln oder nicht?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.08.2007, 19:29   #81
ayreon
 
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.397
@Licechtenauer
Welche Objektive möchtest Du Dir denn bei Sony anschaffen bzw. welche Deiner Canon Objektive würdest Du gerne mit Sony/Minoltaobjektive ersetzen?
__________________
__________________________________________________
Schönen Gruß
Martin
ayreon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.08.2007, 20:00   #82
Liechtenauer
 
 
Registriert seit: 08.08.2007
Beiträge: 3
Zitat:
Zitat von ayreon Beitrag anzeigen
@Licechtenauer
Welche Objektive möchtest Du Dir denn bei Sony anschaffen bzw. welche Deiner Canon Objektive würdest Du gerne mit Sony/Minoltaobjektive ersetzen?
Immer vorausgestzt, dass ich den Wechsel mache, ist das Zeiss 16-80 ein MUSS. Der Zoom-Bereich deckt den größten Teil dessen ab, was ich in der täglichen Arbeit so brauche, und die bekannten Leistungen (photozone.de) sind eindrucksvoll. Auch das 135 (einschränkend: ich hatte es nie selbst in der Hand) hört sich richtig spannend an. Daneben würde ich Euer Forums-Tele in Erwägung ziehen - oder noch zwei Monate warten und schauen, ob Zeiss nicht ein Vario-Objektiv für den Telebereich auf den Markt bringt.
Zur Erläuterung: Meine erste Kamera war eine Yashica FXD Quartz (ist verdammt lange her. Hab ich den Namen jetzt richtig geschrieben?) Und wenn man von Yashica aufsteigen wollte, hatte man eine Contax in der Hand. Und wenn man eine Contax hatte, landete man zwangsläufig irgendwann bei Zeiss. Und die Dinger waren einfach göttlich. Meine Lieblinge waren das 2.8/25 und das 1.4/85 (insbesondere an der RTS II, die RTS III hat mich eher geärgert). Ich bin dann auf Nikon umgestiegen, weil Contax keinerlei Anstalten gemacht hat, irgendwann mal sowas wie Autofocus anzubieten - und meine Augen haben halt irgendwann mit der Leistungsfähigkeit nachgelassen. Da fotografiert man (mit 1.4/85) ein Entenküken auf der Lahn und sieht später auf dem Dia, dass das Lahnwasser rattenscharf ist, das Kükenköpfchen aber in Unschärfe verschwimmt. Hab ich mich geärgert....

Geändert von Liechtenauer (10.08.2007 um 20:08 Uhr)
Liechtenauer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2007, 17:33   #83
Lightspeed
 
 
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
@Liechtenauer

Finde Deinen ersten Beitrag hier hervorragend und setze ihm einen seltenen von mir nach:

Ich beschaue mir gerade meine Bilder von der gestrigen Love Parade und bin zum einen sehr froh, dass meine 7D den AS hat, der mir da sicherlich einiges besser abgebildet hat, als ohne diese Hilfe, habe mich aber auch vor Ort viermal echt über den AF geärgert, der nicht exakt fokussiert hat oder zu langsam. Die Raver sind entspannte und geduldige Leute, aber es ist schon blöd, wenn man im Getümmel die spannendsten Gesichter verliert, weil es nunmal von einem spontanen Ausdruck zum gestellten nur wenige Sekunden braucht.

Also wieder Wechselgedanken …

Pro: schnellerer AF, mehr MP wäre schön … bessere Rauschfreiheit in höheren ISO Zonen. Leichtere Verfügbarkeit von anderen Brennweiten. Ich stelle mich gerade auf freiberufliche Beine, da kann man ja absetzen. Mein Kamerawald (Mamiya 645, Dynax 9, 7D sowie eine doppeläugige mamiya, von der mir doch partout jetzt nciht der Name einfällt) muss dringend gelichtet und geradegezogen werden, damit ich als Fotograf und nicht als Sammler durchgehe. Also eine Digi, eine analoge … basta.

Contra:
Meine Objektive 1,4 - 50mm Min, 100-200, 2,8 Tokina und 28-70 2,8 Sigma, fast alle gebraucht gekauft sind jetzt nicht die Supergläser aber sie tun ihren sicheren und sauberen Dienst. Die 7D ist robust, auch gegen Flaschenglas, wie ich gestern wieder feststellen durfte …
Eine Dynax 9 stellt auch noch ab und an Ansprüche an die Objektive … eigentlich soll auch mein alter G4 einem neuen Imac weichen. (Keine Diskussion bitte darüber jetzt)
Auf der anderen Seite habe ich immer versucht die Einstellung zu vertreten, dass eine neue Kamera meine Bilder und mein Sehen nicht verbessert, sondern mir den Vorgang zum Bild nur verbessern/vereinfachen kann, den Rest muss eh mein Auge, Gehirn, die Fantasie machen.

Somit gefällt mir der Tip von dir, zu warten noch am ehesten. Es ist ja eigentlich auch eine der alten Minolta-Tugenden in Ruhe und Ausdauer etwas Gutes auf den Markt zu bringen, als der inzwischen hektischen Modellwechselpolitik der anderen zu folgen. Wenn das jetzt Sony so macht - eigentlich ist es das Warten wert.

Kann mir trotzdem noch jemand sagen, ob die Nikon D200 ab 400 ISO wirklich nicht besonders rauschfrei ist? Die Gedanken sind ja frei …

Dank euch im voraus

Lightspeed
Lightspeed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2007, 17:36   #84
Lightspeed
 
 
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
Äh, vergesst das mit dem Rauschen. Ich kann ja auch, wie sich gerade beweist, noch andere Threads lesen, sorry.

Lightspeed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2007, 18:16   #85
magro
 
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Bad Iburg
Beiträge: 1.290
D200 ab ISO 400 rauschfrei oder nicht?

Ich besitze die D200 und fote mit lichtstarken Objektiven (2,8-er), daher stellt sich die ISO-Frage bei mir nur selten.

Meine Grundeinstellung ist 200 ISO und damit komme ich fast immer aus, was bei meiner gewesenen D7D nicht der Fall war. Bei meiner gewesenen Alpha 100 war das schon besser.

Rauschverhalten ist also nicht nur eine Frage der Cam sondern viel wichtiger sind sehr gute Linsen, denn dann kann ich mit dem ISO-Wert niedrig bleiben.

Also, denk nicht an einen Wechsel, kauf lieber gute Objektive.
__________________
Manfred (magro) grüßt aus Bad Iburg im schönen Teutoburger Wald
Flickr
magro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.08.2007, 18:26   #86
cabal
 
 
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
Zitat:
Zitat von magro Beitrag anzeigen
D200 ab ISO 400 rauschfrei oder nicht?

Ich besitze die D200 und fote mit lichtstarken Objektiven (2,8-er), daher stellt sich die ISO-Frage bei mir nur selten.

Meine Grundeinstellung ist 200 ISO und damit komme ich fast immer aus, was bei meiner gewesenen D7D nicht der Fall war. Bei meiner gewesenen Alpha 100 war das schon besser.

Rauschverhalten ist also nicht nur eine Frage der Cam sondern viel wichtiger sind sehr gute Linsen, denn dann kann ich mit dem ISO-Wert niedrig bleiben.

Also, denk nicht an einen Wechsel, kauf lieber gute Objektive.
hmm ehrlich ... das Posting versteh ich nicht. Bedeutet das jetzt das Du bei Deiner gewesenen 7D schlechtere Objektive hattest als jetzt bei der D200? - aber warum wurde es dann bei der Alpha besser? das müßten dann ja die gleichen Objektive gewesen sein, und soweit ich mich erinnere rauscht die Alpha mehr als die 7D.
Also macht das für mich irgendwie keinen Sinn sorry
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen!
(Dr. House)
cabal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2007, 18:39   #87
cabal
 
 
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
Zitat:
Zitat von Lightspeed Beitrag anzeigen
@Liechtenauer

Finde Deinen ersten Beitrag hier hervorragend und setze ihm einen seltenen von mir nach:

Ich beschaue mir gerade meine Bilder von der gestrigen Love Parade und bin zum einen sehr froh, dass meine 7D den AS hat, der mir da sicherlich einiges besser abgebildet hat, als ohne diese Hilfe, habe mich aber auch vor Ort viermal echt über den AF geärgert, der nicht exakt fokussiert hat oder zu langsam. Die Raver sind entspannte und geduldige Leute, aber es ist schon blöd, wenn man im Getümmel die spannendsten Gesichter verliert, weil es nunmal von einem spontanen Ausdruck zum gestellten nur wenige Sekunden braucht.


Lightspeed
hihi... ich steh hier im Forum wirklich oft aufm Schlauch. Also die Love Parade war doch nicht in einer Halle oder? das war doch im Freien und wir hatten zumindest hier sau geiles Wetter. Was für Tüten hast Du denn benutzt um noch von Antishake zu profitieren?
Also ich war gestern und heute auch draussen mit dem Ofenrohrnachfolger - nicht grade Lichtstark am oberen Ende. Dennoch hatte ich ständig Belichtungszeiten kürzer als 1/1000 Sekunde (bei Iso 200). Was soll denn der Antishake da noch bringen???

Weiters gewinne ich hier im Forum immer wieder den Eindruck man könnte sich locker einen Tee brühen gehen bevor der AF der 7D scharf stellt. Korrigiert mich mal wenn ich mich täusche - der Unterschied zwischen etwa der AF-Geschwindigkeit einer 7D und einer D200 - das müßte sich doch im hundertstel bis maximal in die geringen 10/tel Sekunden gehen. Ja - damit geht einem sicher das ein oder andere Bild durch die Lappen, das mit der D200 möglich gewesen wäre - das kann doch im Normalfall aber doch nicht mehr als über alle Bilder zwei drei von Hundert sein???
Wenn ich bedenke was für eine Ausschußrate man so oder so produziert ist das m.E. vielleicht ein Umstand der sich in den Köpfen festsetzt - nüchtern betrachtet ists für die aller aller meisten Foter eher vernachlässigbar.
Ich werds wohl nie kapieren
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen!
(Dr. House)
cabal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2007, 18:47   #88
magro
 
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Bad Iburg
Beiträge: 1.290
Zitat:
Zitat von cabal Beitrag anzeigen
hmm ehrlich ... das Posting versteh ich nicht. Bedeutet das jetzt das Du bei Deiner gewesenen 7D schlechtere Objektive hattest als jetzt bei der D200? - aber warum wurde es dann bei der Alpha besser? das müßten dann ja die gleichen Objektive gewesen sein, und soweit ich mich erinnere rauscht die Alpha mehr als die 7D.
Also macht das für mich irgendwie keinen Sinn sorry
Ja, ich hatte - bis auf das Spiegeltele - schlechtere Objektive.

Die Alpha rauschte weniger mit den gleichen Objektiven.

Bei der D200 ist es mit 400 ISO akzeptabel und bei meiner Finepix S3 Pro kann ich bis ISO 800 gehen ohne in einen "Rausch" zu fallen.
__________________
Manfred (magro) grüßt aus Bad Iburg im schönen Teutoburger Wald
Flickr
magro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2007, 18:54   #89
cabal
 
 
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
Zitat:
Zitat von magro Beitrag anzeigen
Ja, ich hatte - bis auf das Spiegeltele - schlechtere Objektive.

Die Alpha rauschte weniger mit den gleichen Objektiven.

Bei der D200 ist es mit 400 ISO akzeptabel und bei meiner Finepix S3 Pro kann ich bis ISO 800 gehen ohne in einen "Rausch" zu fallen.
Ich denk mal das akzeptable Rauschniveau ist eine sehr individuelle Sache.
Ich für mein Teil hab keinerlei Klagen bei der 7D bis ISO 800 - andere mögen das halt anders sehen.
Das aber bei gleichen Objektiven die Alpha weniger gerauscht hat als die 7D überrascht mich dann doch. Eigentlich nur schwer zu erklären und es wurde in diesem Forum schon zigmal anders berichtet
Irgendjemand hat da ja vielleicht einen Erklärungsansatz?
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen!
(Dr. House)
cabal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2007, 19:56   #90
Lightspeed
 
 
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
Zitat:
Zitat von cabal Beitrag anzeigen
hihi... ich steh hier im Forum wirklich oft aufm Schlauch. Also die Love Parade war doch nicht in einer Halle oder? das war doch im Freien und wir hatten zumindest hier sau geiles Wetter. Was für Tüten hast Du denn benutzt um noch von Antishake zu profitieren?
Also ich war gestern und heute auch draussen mit dem Ofenrohrnachfolger - nicht grade Lichtstark am oberen Ende. Dennoch hatte ich ständig Belichtungszeiten kürzer als 1/1000 Sekunde (bei Iso 200). Was soll denn der Antishake da noch bringen???


Ich werds wohl nie kapieren
Na nu roll nicht gleich mit den Augen … es gab auch Bilder aus der Dämmerung zu machen und mit einer springenden Gruppe von Leuten um Dich herum ist das mit dem alten schweren Tokina jetzt auch nicht immer ideal. Ausdrücken will ich ja auch, dass mir der interne AS fehlen würde.
Ich will nicht verhehlen, dass das mit dem AF manchmal überbewertet wird, aber messtechnisch ist nicht gleich gefühlt und ich merks halt … ob ich es jetzt unbedingt brauch ... ob ich den Wechsel überhaupt brauch … darüber wollt ich halt mal was mitphilosophieren.
Manchmal wird einem was besser klar, wenn mans aufschreibt.

Also … alles ok so?

Gruß
Lightspeed ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Wechseln oder nicht?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:58 Uhr.