Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Bilder verkleinern
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.08.2007, 21:02   #11
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Kerstin Beitrag anzeigen
So... *lufthol*... was für ein Programm (Freeware oder PS-Aktion oder Skript) kann das Problem lösen?
XNview kann das definitiv. Einfach bei 'resize' als Zielgröße 15x15cm angeben und sagen, dass es das Seitenverhältnis beibehalten solle, dann werden alle auf 10x15 oder 15x10 gerechnet.
Du musst dort allerdings die Größe in Pixeln eingeben, also für 10cm = 4" bei 300dpi 1200px und für 15cm entsprechend 1800px.

Die Qualität kannst du in Prozent frei wählen, auch ob EXIF-, IPTC- oder ähnliche Informationen mitgespeichert werden. Wenn man die weglässt kann man nochmal einige Kilobyte sparen.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.08.2007, 09:06   #12
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Kerstin Beitrag anzeigen
[...]Das "Bild skalieren" kann ich aber offenbar nur auf geöffnete Bilder anwenden, nicht auf Ordner bzw. Verzeichnisse, somit kommt das für mich leider nicht in Frage. Oder habe ich was übersehen?[...]
Falls Du Dich hier auf IrfanView beziehst, hast Du tatsächlich etwas übersehen:
Damit die erwähnten Menubezeichnungen stimmen, solltest Du erst mal die Sprache auf Deutsch stellen (über "Options - Change Language").

Dann rufst Du über den Menupunkt "Datei - Batch-Konvertierung/Umbenennung" (oder einfach die Taste "B" drücken) das Konvertierungsfenster auf.
Oben kannst Du dann in den Verzeichnissen navigieren und mit "Alle hinzuf." alle Dateien des gewählten Dateityps in dem Verzeichnis nach links übernehmen. Über "Optionen" kannst Du das Zielformat und die Kompressionsstufe wählen und über "Spezialoptionen" die sonstigen Einstellungen (z.B. die Skalierungsparameter).

Ein Bild sagt aber mehr als tausend Worte:


Der Vorteil von IrfanView ist, dass das Programm sehr schlank ist, auf älteren Rechnern läuft und ziemlich fix zu Werke geht.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2007, 09:17   #13
Kerstin

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
Ich werde heute sicher nochmal was testen, vermutlich werde ich es ab er nun mit Lightroom machen, auf dem Notebook, das ist dank Dual-Core schneller.

Mein Problem bezog sich aber auf die PS-Funktion: Bilder skalieren, das kann man nur auf geöffnete Bilder anwenden, soweit ich das überblickt habe.

Bei Irfanview hab ich alles im Prinzip richtig eingestellt, er hat auch schön konvertiert, aber jedes Bild mit Fehler - er könne es nicht öffnen, was mich halt wundert, sind doch normale jpgs, naja, ich werde das nochmal mit deinem Screenshot vergleichen was ich so eingestellt habe, ich hatte halt den Eindruck Irfan View macht das alles am schnellsten, was viel. nur daran lag dass er kein Bild geöffnet hat

Naja, Sonntag muss das alles fluppen und es wird dann wohl halt LR werden.

Ich werde hier weiter berichten ... *grmpf*
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP.
Der Klügere kippt nach
Kerstin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2007, 09:37   #14
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Dann von mir noch der Tip: ACDSee, das fluppt!
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2007, 09:44   #15
Tine
 
 
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 44
Hallo,

probier mal den JPGCompressor.

Ist ein kleines Tool von Boris (nSonic), evtl. kennt ihn jemand vom Happyshooting-Podcast, mit dem man Bilder schnell verkleinern und evtl. gleich nachschärfen kann. Man gibt dort einmal die Abmessungen und/oder Dateigröße ein und das Programm arbeitet alles von alleine ab. Ob Quer- und Hochformat gemischt vorkommt ist ihm dabei egal, es richtet sich immer nach der längsten Seite des Bildes.

Viel Erfolg
__________________
Gruß Kerstin
Tine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.08.2007, 09:47   #16
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
Dann von mir noch der Tip: ACDSee, das fluppt!
Nur als ergänzender Hinweis: ACDSee ist keine Freeware (aktuelle Version 29,90 €) und läuft nicht unter Windows 9x/ME.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2007, 11:17   #17
Kerstin

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
Hallo Kerstin,
dieses kleine Programm werde ich mal testen, kann auf Anhieb alles was ich brauche.
Muss es mal vergleichen in der Qualität mit meinen Bildern, habe meine 1200 gestern dann per Lightroom umgewandelt, wobei ich mit der Qualität und der Farbe der Bilder irgendwie nicht so total glücklich bin.
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP.
Der Klügere kippt nach
Kerstin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2007, 13:32   #18
austriaka
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
Hallo Kerstin,
du kannst das problemlos mit einer Photoshop-Aktion machen, indem du nicht eine Pixelbreite- und höhe vorgibst sondern eine Prozentangabe. Also beim Aufnehmen der Aktion die Bildgröße an der langen Seite auf die gewünschte Pixelzahl stellen und bei der kurzen Seite die Einheit auf Prozent stellen. Diese Prozentzahl dann an der langen Seite auch einstellen, natürlich da auch Prozent als Einheit wählen und "Proportionen erhalten".

HTH
KArin
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2007, 10:03   #19
topaxx
 
 
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
Ömmm...Kerstin...wenn es nur um das Verkleinern der Bilder geht, warum benutzt du dann nciht ganz einfach NikonView? Das klappt wunderbar, die Bilder werden als JPG mit max. 1600x1200 Pixel gespeichert, es werden NEFs der D200 unterstützt (ich nutze NV 6.2.7, darunter geht´s glaub ich nicht). Die Kompression lässt sich auch noch einstellen...
__________________
Gruß Udo

...neuerdings wieder im Nikon-Universum...
topaxx ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Bilder verkleinern


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:02 Uhr.