![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
1/160 Sekunde ist tagsüber selbst in Hamburg eine lange Belichtungszeit. Möchte ich mit der Schärfentiefe spielen, so ist 1/500 Sekunde schon eine Zeit, die ich nur mit Polfilter, Graufilter und ISO 100 erreiche, wo ich lieber den vollen Dynamikumfang bei ISO 200 nutzen würde und ohne Graufilter im Sucher mehr erkennen könnte als mit.
1/250 Sekunde scheint der Kompromiss zu sein, den die Hersteller bereits sind, einzugehen. Mechanisch erwarte ich in der Mittelklasse keine kürzeren Zeiten. Ein Neuaufleben des elektronischen Verschlusses halte ich für die Zukunft für wahrscheinlich. Das wird hoffentlich Hand in Hand mit dem Live-View kommen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (23.08.2007 um 14:59 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
Die ideale Grenze liegt höher als bei 1/500 oder 1/250. 1/1500 Sekunde wäre für mich ideal. Ich könnte bei Blende 2.0 bis 4.0, ISO 200 und meistens ohne Polfilter und immer ohne ND-Filter knipsen und blitzen.
Das schafft aber keine DSLR. Schon gar nicht meine. Kompromisse muss ich also eingehen. Um und bei 1/250 Sekunde liegt häufig in Hamburg am Wasser die Schmerzgrenze die ich schleichend überschreite. Näher am Äquator läge sie wohl noch höher. Ab dieser Grenze sind Kompromisse fällig, die ich bei einer neuen Kamera vermeiden wollen würde. ISO 100 statt 200 und das Risiko erhöhen, später kleine ausgerissene Bildbereiche von Hand korrigieren zu müssen? Na gut. Polfilter? Ok, die leichte Farbverschiebung biege ich im RAW-Konverter wieder hin. Der Kontrastverlust ist nicht so schlimm und Lichtreflexe entdecke ich hoffentlich rechtzeitig oder stempele sie raus. Blende 4.0 statt 2.8? Kein Thema. In dem Bereich ist das Bokeh noch sehr gut. Aber 5.6 oder mehr? Da wird das Bokeh unschöner und man sieht meinen Sensordreck. Sollte sich ein Spitzlicht in Hintergrund einschmuggeln, müsste ich den Donut-Effekt in der Nachbearbeitung ausbügeln. Und die dunklen Flecken am Himmel wegstempeln. Und die ausgefressenen Schäfchenwolken mit Struktur übermalen. Ein Bild kommt trotzdem dabei heraus und wenn ich die Ansprüche runter schraube oder die Nachbearbeitungszeit hoch, so ist das Ergebnis ansprechend. Ich mache aber lieber gleich beim Fotografieren möglichst viel richtig und wenn es eine Kamera gibt, die es ermöglicht, bei weniger kompromissbehafteten Einstellungen zu fotografieren, dann ziehe ich diese den Mitbwerbern vor. Der Unterschied zwischen Sensordreck und keinem Sensordreck, runden Spitzlichern oder Donut-Spitzlichtern und durchzeichneten Wolken oder glatt-weißen Wolken ist nicht größer als zwei Blendenstufen. Ein paar hundert Millisekunden längere Blitzsynchronzeit bringen mir persönlich mehr als zwei zusätzliche Megapixel. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
@sebastian...
ich lese schon örfters einige deiner "Forderungen mit Begeisterung".... da ich auch aus Hamburg komme, kann ich aber deine "kurzen Synchros" nicht nachvollziehen....??? wofür braucht man bei Blitzsynchro...mehr wie 1/125??? und dazu noch, welche Kamera hast du und welches Blitzgerät? die große Frage nach LiveViewe ...spare ich mir noch ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Jena
Beiträge: 1.576
|
Warum diskutiert ihr hier über Synchronzeiten? Viel wichtiger finde ich eigentlich, dass die D3 das Potential hat, eine 1DMII und 5D in einem zu sein:
12 Mpix FF mit 9 fps, iso 6400 usw. Auch die D300 scheint das Ere der D200 nun zu ganz neuen Höhen zu führen und mit dem AF-System sowie der hohen Bildgeschwindigkeit (8fps mit Batteriegriff) ein ernsthafter Konkurrent zur 40D als Allround-Reportagekamera werden.
__________________
The woods are lovely, dark and deep, But I have promises to keep, And miles to go before I sleep, And miles to go before I sleep. - Robert Frost
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
|
Unfassbar, kaum ist man auf der jährlichen 3 Wochen Alaska/Kanada Wildlife Tour, da haut Nikon zwei absolute Top-Kameras raus
![]() Die D300 ist der absolute Traum für einen Naturfotografen, endlich ein Profi-Autofokus in einem Semi-Pro Gehäuse. Dazu noch der LiveView für Stativaufnahemn, abgedichtetes Gehäuse und 8 B/s mit dem optionalen Griff - was will man mehr. Und das alles für einen erstaunlich günstigen Preis. Die Canon 40D wirkt gegen den Boliden wie eine Cam der letzten Generation. Gott sei Dank hab ich nicht das Geld für die Canon MKIII auf den Tisch gelegt (mit all den AF-Problemen) und erst mal die D200 genommen... die wird jetzt der Zweitbody zur D300. Ich hoffe mal stark daß Sonys Amateurbody nahe an die D300 herankommt (besonders hinsichtlich AF und LiveView), dann kann meine Frau ihre Alpha in den Ruhestand schicken und auch endlich einen vernünftigen AF genießen... ![]() Und wenn die D3 auch nur entfernt einen Vorgeschmack auf Sonys Pro-Modell erlaubt (sofern diese den Sony FF-Sensor beinhaltet), dann kann man sich da ja auf einiges gefasst machen |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Jena
Beiträge: 1.576
|
Hier mal ein paar Blider bei denen mir die Augen fast rausfielen. Gesetzt den Fall, dass das nicht gefaked ist, wünsche ich allen, dass die High-Class Sony ähnliche High-ISO-Qualitäten wie die D3 aufweisen wird.
http://review.fengniao.com/64/644874.html
__________________
The woods are lovely, dark and deep, But I have promises to keep, And miles to go before I sleep, And miles to go before I sleep. - Robert Frost
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|