SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Neues von Canon am 20.August?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.08.2007, 11:11   #61
holly
 
 
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 702
Schönes 3 Zoll-Display
holly ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.08.2007, 11:37   #62
Sebastian W.
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
Canon macht LiveView zum Feature der Saison. Oly hat es ebenfalls versucht, hatte aber nicht die nötige Macht. Andere können es sich kaum erlauben, die neuen Standards nicht einzuhalten.

Umgekehrt kam Canon ohne Bodystabilisator aus während Minolta, Sony, Pentax und Oly sie breit einführten und sie für meine Fotografiergewohnheiten mittlerweile eine Selbstverständlichkeit ist auf die ich nicht mehr verzichten kann.

Tja, nun muss Sony mithalten. Ich hoffe einfach mal auf die Sensortechnologie die in der R1 eingesetzt wurde. Ein guter Live View wie bei der R1, ein AF wie bei alten analogen Modellen oder besser, ein guter Sensor... AntiShake/SSS gibt's schon. Was könnte Sony aufhalten, kamera- und marketing-technisch die Marktführerposition an sich zu reißen?

Und wird sich Canon weiter zum Teil wie ein Monopolost verhalten können wie in der Vergangenheit?

Die neuen Modelle sind wie es aussieht wieder super. Zumindest im oberen Segment kommt keiner in die Nähe von Canon.

Geändert von Sebastian W. (20.08.2007 um 11:48 Uhr)
Sebastian W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2007, 11:54   #63
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Zitat:
Zitat von holly Beitrag anzeigen
Schönes 3 Zoll-Display
Was ich nicht verstehe: Warum macht man den Monitor um fast 30% größer und läßt die Auflösung unverändert bei 230.000 Pixeln? Und wieso gibt man der Kamera LiveView, beläßt es aber bei einem starren Display? Seine wahren Stärken spielt LiveView doch dann aus, wenn man es in Situationen nutzen kann, bei denen man nicht mehr durch den Sucher schauen kann. Ich fürchte schon bald werden die Leute auch mit DSLRs am ausgestreckten Arm fotografieren ...
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2007, 20:29   #64
eggett
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Naja die 30D ist ja letztlich auch nur verramscht wurden. Früher hat sie doch genau so viel gekostet.
stimmt, aber der Absatzmarkt wird immer enger. Den Neukäufern bleibt bald nicht viel anderes übrig, weil es keine 30D mehr geben wird, aber die Hauptfrage ist die Zahl der Umsteiger.

Der Markt wird immer voller, die meisten Interessierten haben eine DSLR in der Preisklasse. Und umsteigen von der 30D auf die 40D muss schmackhaft gemacht werden.

Letzten Endes wird sich der Eröffnungspreis auf 1.200.- einpendeln, dann natürlich runtergehen.

Zitat:
Und wieso gibt man der Kamera LiveView, beläßt es aber bei einem starren Display?
Dann wäre ein anderes Gehäusedesign notwendig gewesen, zudem hätte man dann nicht auf das Baukastensystem der Displays zurückgreifen können. Beides wäre deutlichst teurer geworden.

Das LiveView richtet sich, meiner Meinung nach, hauptsächlich an die Studiofotografen.

Wer ein paar Sammellinks haben will, ich habe eine Aufstellung im DSLR-Forum gemacht: KLICKEDIKLACK

Wer nicht angemeldet ist: Canon -> Canon Allgemein -> "Interessante Links zu den Neuerscheinungen 1Ds Mark III und 40D" im Angetackerten ganz oben.
eggett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2007, 23:10   #65
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Canon hat übrigens nicht nur zwei neue Top DSLRs und ein L-Objektiv vorgestellt, sondern auch noch zwei preiswerte EF-S Einsteigerobjektive mit optischer Stabilisierung:

http://www.dpreview.com/news/0708/07...5and55-250.asp

Man merkt wohl doch die Konkurrenz von Sony, Pentax und Olympus.

Ach ja, 6 Kompaktkameras gab's auch noch. Unter anderem die G9, die ich persönlich recht interessant finde.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.08.2007, 00:35   #66
Sebastian W.
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
Canon stabilisiert die Kit-Objektive. Das ist eine klare Kampfansage gegen die Bodystabilisatoren. Sowas wird von Canon wie bereits vermutet niemals kommen. Dafür verdienen sie zu gut an ihren Mittelklasse- und Spitzenobjektiven. Wer sägt schon den eigenen Ast ab?

Immerhin haben die Canon-User gewissermaßen durch uns Nicht-Marktführer-Käufer jetzt billige stabilisierte Optiken im unteren Preissegment.

Und wir haben bodystabilisierte superlichtstarke Festbrennweiten auf denen Zeiss steht, die Canon so schnell nicht bieten wird. Der Markt gefällt mir immer besser.

---

Die 40D bietet neun Kreuz-AF-Sensoren? Wow. Das hat mir an der D7D immer gefehlt. Sony muss einiges bieten um konkurrenzfähig zu werden...

---


Mal was anderes.
Wie kam es, daß USM bei Canon Standard wurde? Welche Auslöser gab es und wie schnell entwickelte es sich über die verschiedenen Preisklassen?

Sony versucht leider, diese Selbstverständlichkeit als Feature von Spitzenobjektiven zu verkaufen. Dabei hat Canon längst gezeigt, daß das heute nicht mehr realistisch ist und auch anders geht.

Geändert von Sebastian W. (21.08.2007 um 00:41 Uhr)
Sebastian W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2007, 11:18   #67
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von Sebastian W. Beitrag anzeigen
Can(...) Was könnte Sony aufhalten, kamera- und marketing-technisch die Marktführerposition an sich zu reißen? (...)
Na na na, bis dahin ists noch ein weiter Weg. Für SONY wäre es schon ein großer Sprung wenn
+ ab jetzt die Produktzyklen marktüblich wären
+ man in allen drei Zielmärkten präsent ist (Consumer, Amateur, Profi)
+ die absoluten Verkaufszahlen zu Platz 2 dramatisch angenähert werden
Wenn dies duch gute Innovationen passiert (z.B. den nun mal "gefühlt besseren USM/SSM/HSM-AF" nicht weiter als Infektionsherd betrachten, Sensor-Technologie mit größerem Dichte-/Kontrastumfang), lässt sich das schön plakativ darstellen und bewerben.

Die Zeit der Dribbelschritte (1.Zusammenarbeit mit KoMi, 2.Übernahme KoMi, 3.a100 und dann nix mehr) muss vorbei sein.

Gruß
__________________
dbhh

Geändert von dbhh (21.08.2007 um 11:28 Uhr)
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2007, 11:26   #68
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von Sebastian W. Beitrag anzeigen
(...) Mal was anderes.
Wie kam es, daß USM bei Canon Standard wurde? Welche Auslöser gab es und wie schnell entwickelte es sich über die verschiedenen Preisklassen? (...)
Man überlege wann die Entscheidung für/wider Kardan-AF bzw USM/SSM/HSM gefallen ist: Mitte der 80er Jahre. Und auch zu der Zeit ging es um Kosten. Es ist ja kein Zufall, das auch andere als der Erst-Präsentator MINOLTA letztlich einen Kardan-AF gewählt haben und nun erst langsam darauf Verzichten (N).
Diese Kosten haben viel mit Produktionsvolumen zu tun, selbst beim billigeren Ringmotor vs Kardan-AF. Ich weiß nicht wie sich die absoluten Verkaufszahlen Ende der 80er darstellten. Sollte der Abstand MINOLTA / NIKON zu CANAON schon damals so groß geweisen sein, wäre es eine Erklärung, warum es sich C leisten kann, Ring- bzw USM-Motoren reihenweise zu verbauen.

Oder es war einfach "die Gnade der späten Geburt". Klar, wenn ich mit einer vergleichbaren Technik später komme, kann ich wieder auf modernere Technik zurückgreifen. In der Konzept- bzw Entwicklungsphase gibt es irgenwann auch mal de Punkt des _Redaktionsschlusses_ !

Gruß
__________________
dbhh

Geändert von dbhh (21.08.2007 um 11:30 Uhr)
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2007, 10:59   #69
eggett
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
Zitat:
Zitat von Sebastian W. Beitrag anzeigen

Mal was anderes.
Wie kam es, daß USM bei Canon Standard wurde? Welche Auslöser gab es und wie schnell entwickelte es sich über die verschiedenen Preisklassen?

Sony versucht leider, diese Selbstverständlichkeit als Feature von Spitzenobjektiven zu verkaufen. Dabei hat Canon längst gezeigt, daß das heute nicht mehr realistisch ist und auch anders geht.
Canon hat den Sprung ins kalte Wasser gewagt, und das Bajonett komplett umgestellt. USM ist mit einer der Hauptantriebe, dass Canon dermaßen vorgeprescht ist. Kein Profi würde sich heute mit einem jaulenden und ruckelnden Stangen-AF mehr herumschlagen.

Das Problem des sich in den nächsten Jahren als "Innovation" verbreitenden Ultraschallantriebes wird allerdings das Aussterben billiger (aber guter) Linsen mitbringen. Das sieht man daran, dass es das Cosina 100 Macro für Canon nicht mehr gibt.

Dass Hersteller (wie aktuell Pentax) natürlich mit lautem Getöse ihre Neuheiten mit Ultraschall vorführen, ist klar. Sony indes bleibt nichts anderes übrig, als SSM einen Sonderstatus einzuräumen. Denn für das Nachlegen des Ultraschalls in eigenen Objektiven dürften die noch was brauchen.
eggett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2007, 12:18   #70
M_Sp
 
 
Registriert seit: 30.09.2005
Ort: ´n kleines Kaff bei Schweinfurt
Beiträge: 1.028
Zitat:
Zitat von eggett Beitrag anzeigen
Sony indes bleibt nichts anderes übrig, als SSM einen Sonderstatus einzuräumen. Denn für das Nachlegen des Ultraschalls in eigenen Objektiven dürften die noch was brauchen.
Und eben das sehe ich als Problem.
Der Stangen-AF ist einfach veraltet und Schnee von Vorgestern. Canon setzt USM standartmässig ein, alle Anderen ziehen mehr oder weniger flott mit. Nur Sony meint, ihre Linsen mit dem mittlerweile nicht mehr modernen SSM wären was Besonderes...

Aktuell hat Sony mit dem CZ 1.4/85 eine einzige für mich attraktive Linse im Programm, die aber auch nur mit einer (bezahlbaren) VF-Cam relevant wäre. Hier hat Canon nichts vergleichbares zu bieten (ein 1,8er und ein 1,2er; die goldene Mitte fehlt). Beide nicht stabilisiert, dafür mit USM.

Und wenn Sony schon so lange braucht, um neue Kameras auf den Markt zu bringen - wie lange wird es dauern, das gesamte System auf einen aktuellen Stand zu bringen....?
M_Sp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Neues von Canon am 20.August?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:12 Uhr.