![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: 65719 Hofheim am Taunus
Beiträge: 381
|
Zitat:
also ich war der offenbar irrigen Meinung mit dem deutlich größeren Sensor der SLR gegenüber meiner Dimage A 1 einen deutlichen Dynamikvorsprung zu erzielen, aber so schlecht hätte die A 1 die Bilder nicht gemacht...
__________________
There are only 10 types of people. Those who do understand binary and those who don't |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: 01xxx Dresden
Beiträge: 1.556
|
![]() Zitat:
Spiegelnde Oberflächen sind sehr häufig überbelichtet, da hilft eigentlich nur ein Pol-Filter. Mit welchem Objektiv hast Du die Bilder eigentlich gemacht?
__________________
Der Mensch vergisst zuviel, es sei denn, er hält es auf einem Bild fest... Es gibt Alternativen, nicht nur zur Sony-Kamera... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: 65719 Hofheim am Taunus
Beiträge: 381
|
Zitat:
also zumindest bei den Dartmoor Bilder spiegelt doch auf den Felsen nix... aber du magst recht haben dass ich zu kritisch bin, deswegen poste ich das ganze ja auch hier um eure geneigten Kommentare zu hören..
__________________
There are only 10 types of people. Those who do understand binary and those who don't |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
|
Hallo,
das Problem hab ich mit der 7D auch. In der Sonne muss ich immer eine halbe manchmal auch eine Blende unterbelichten, sonst sind helle Stellen weisser wie weiss... ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: 8740 Zeltweg
Beiträge: 44
|
![]()
Also meistens merkt man dieses Problem meist schon vor dem Abdrücken - dann schaltest du am Bestem auf Spotmessung und führst diese auf einen etwas helleren Punkt durch.
Der meiner Meinung nach beste Rat wäre aber: Fotografiere im RAW Format. Bei den JPEG Bildern verlierst du dann nämlich noch die ganzen Informationen in diesem Bereich und eine nachträgliche Bearbeitung wird dann recht sinnlos - also nimm das RAW Format wenn du es schon hast.... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: 65719 Hofheim am Taunus
Beiträge: 381
|
so damit es einfacher wird habe ich die Bilder jetzt mal bei mir als Galerie eingestellt:
http://www.laufer-hofheim.de und dann auf Sony. Spotmessung ist ja schon und gut, aber gerade wenn ich das Bild DSC02702_rs.jpg mir noch mal ansehe, auf welchen Spot sollte denn da gemessen werden, so riesig sind doch die Helligkeitsdifferenzen gar nicht. Oder das Bobby Bild.. gut da ist im Hintergrund ein etwas dunkleres Schaufenster, aber der überwiegende Teil ist doch wirklich in der prallen Sonne...
__________________
There are only 10 types of people. Those who do understand binary and those who don't |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
das ist eben das promlem mit der automatik, die versucht soviele teile wie möglich korrekt zu belichten.
das dir das dunkle schaufenster oder der finstere blick in den wald egal sind kann die cam ja nicht ahnen. am besten du verwendest die spotbelichtung oder beli korrektur. ich nutze meist beides zusammen, mehrfeldmessung nutze ich eigentlich kaum noch. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|