![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich kenne zumindest zwei 28-200 aus eigener Erfahrung, von denen ich eins als (mit Abstrichen) brauchbar bezeichnen würde. Das andere war gar nix. Und da das Vollformatobjektive mit einem noch vergleichsweise zahmen Zoomfaktor sind, traue ich denen eher noch mehr zu als den 18-xyz Zooms für crop. Dazu kommt der langsame AF und die Tatsache, daß 200, 250 oder 300mm bei diesen Objektiven im Nahbereich nicht wirklich mit "echten" 200-300mm vergleichbar sind - sich also ein 18-250mm zu kaufen, "weil das ja mehr Tele hat", halte ich für eine Milchmädchenrechnung.
Jeder wie er mag, aber meine Abneigung gegen die Dinger bleibt. Zumal die ja auch nicht wirklich billig sind, anders als die älteren Superzooms ab 28mm.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (08.08.2007 um 19:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
![]() HTML-Code:
Jeder wie er mag, aber meine Abneigung gegen die Dinger bleibt. Zumal die ja auch nicht wirklich billig sind, anders als die älteren Superzooms ab [COLOR="Red"]28mm[/COLOR]. nicht 28mm, sondern 24mm! Denn ich habe mittlerweile das Tokina AF 3,5-5,6/24-200mm, auch wenn das relativ selten ist und ich aber damit sehr zufrieden - Knackscharfe Bilder, bei Bl. 5,6 ! LG Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Das Tokina finde ich auch sehr interessant, soll eigentlich eines der besseren Suppenzooms sein.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
|
Der will uns nur neidisch machen
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
das 85er ... seufz ... hätte Ron es mir nur nicht in die Hand gedrückt.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
die alten 28-xxx suppenzooms sind ja auch deutlich schlechter als die neuen 18-xxx.
ich hatte mal ein 28 von tamron an der cam, das ist kein vergleich zu dem 18-200 von minolta (baugleich tamron). hatte damals im fotogeschäft zwar nur wenige bilder gemacht und noch keine ahnung von vignettierung, ca oder sonstigen geometrie fehlern, aber ich habe sofort gesehn das das 18er deutlich schärfer und genauer abbildet. mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||||
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Deine Meinung sei Dir unbenommen. Zitat:
Jetzt aber wieder back to topic: @Christian Rotering: So eine "Erbschaft" würde ich auch gerne machen. Ich denke, es würde mir schwer fallen, mich von einem Objektiv aus der Sammlung zu trennen. Am ehesten würde ich mich wohl noch vom 500er-Spiegeltele trennen, falls ein guter Preis zu erzielen ist. Das Bokeh ist ja wirklich sehr "speziell" und die lange Brennweite ist ja durch das 80-400 fast abgedeckt. Das Minolta 50mm f1,4 stünde bei Geldmangel eventuell auch zur Disposition, da es ja bis auf die Lichtstärke ganz gut durch das 50er Makro ersetzt werden kann. Mit dem 85/1,4 hast Du ja noch ein lichtstarkes Sahneteil. Ohne eine Analog-Kamera würde ich das Zenit wohl auch eher selten verwenden.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
||||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|