![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
Zitat:
Eine Blendenreihe wird (normalerweise) so aussehen, dass bei offener und geschlossener Blende die Bilder nicht so scharf und kontrastreich sind, wie irgendwo in der Mitte. Bei Offenblende beeinträchtigen die Linsenfehler die Abbildung, und bei geschlossener die Beugung. Bei der A2 beispielsweise liegt die goldene Mitte bei Blende 5.6. Auch bei Landschaftsaufnahmen kann man bei Abblendung auf f/8 oder f/11 ein Nachlassen des Auflösungsvermögens durch Beugung beobachten. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Aber Dennis,
das ganze kann doch im Umkehrschluss nicht heißen das Du beispielsweise mit der A2 nur noch Blende 5.6 zur Verfügung hast. Bei manchen Bildern muss das in den Hintergrund treten. Zumal der Abfall wohl nicht sofort so stark ausfällt?! Ist wohl aber auch verschieden? |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
Ron,
ich verwende in der Tat fast nur Blende 5.6, es sei denn, die Beleuchtungssituation erfordert eine andere Blende. Die Steuerung der Schärfentiefe über die Blende kann man eh vergessen, das ist ein Manko, das mich sehr einschränkt. Aber so ist das eben mit diesem Kamera-Typ. Die Optik ist bei Offenbelnde nicht sonderlich berauschend, und der Unterschied zwischen f/2.8, f/5.6 und f/11 ist bei 100%-Ansicht schon deutlich sichtbar. Das ist natürlich nicht bei jedem Motiv von Bedeutung, aber 5.6 ist eben meine Standard-Blende und mein Startwert, der nur verändert wird, wenn ich eine andere Zeit benötige. Bei einer richtigen Kamera hätte man auch noch den ISO-Wert als freien Parameter zur Verfügung, und könnte damit kompensieren, aber bei der A2 ist alles über ISO 100 ein kunterbunter Selbstmord... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|