![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 702
|
Moin Edwin 4:27 Uhr
![]() ![]() Sag mal, wann bist du denn schon aufgestanden ![]() ![]() Gruß Holly |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
|
Hallo,
das Minolta 2,8/80-200 Apo G und Minolta 2,8/28-70 G sind meine Erfahrungen so, keine Entfernungskorrektur alle anderen mit. Beim Sony Kit-Objektiv DT 3,5-5,6/!8-70 ehabe ich festgestellt, das es nahezu UV- und IR-Anteile aussperrt. Gruß WoBa |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
Zitat:
sowas nennt man Nachtmensch. Ich komme im Schnitt mit 4-5 Stunden Schlaf recht gut aus. Bei drei Stunden wird es dann aber kritisch. Aber nun zurück zum Thread... ich habe in meiner Kumpelschaft mal ein wenig rumgefragt. Folgende APOs sollen ohne Nachfokussieren funktionieren: Minolta/Sony AF 70-200 f/2.8 APO G Minolta AF 200 f/2.8 APO Minolta AF 100-300 APO Minolta AF 100-400 APO Minolta AF 80-200 APO (schwarze und weisse Version) Minolta AF 400 f/4.5 APO G HS zu den APOs von Sigma kann ich leider nichts sagen. Edwin
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Dann frage ich mich allerdings, wieso mein 200mm /2,8 APG G einen roten Punkt (= IR-Index) am Schärfentiefeindex hat?
Na ja, IR Fotos mache ich mit der D5D eh nicht, ist mir zu stressig. Und wenn, dann auch eher nicht mit einem Tele. Was fotografiert man z.B. mit 400mm im Infrarotbereich?
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
|
Der Wortlaut der Seite ist ja auch "ist zu vernachlässigen", was ja nicht dasselbe wie "bis ins infrarot durchkorrigiert" heisst.
Zumal man IR Aufnahmen nur selten bei der grösstmöglichen Blende machen wird... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
Hi Jens,
der IR-Index ist nur für Film und Vollformat gedacht. Auf den digitalen Kameras mit einem Cropfaktor von 1,5 sieht es da schon wieder anders aus und der IR-Index ist nur begrenzt zu verwenden. Ich würde mit einem 400er Tele auch keine IR-Aufnahmen machen ![]() Edwin
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Das verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
Hi,
laut dem Buch "Sony ![]() Edwin P.S.: ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren, denn so richtig kapiert habe ich das auch nicht
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() Geändert von EdwinDrix (06.08.2007 um 17:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|