Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Dimâge 7i: Akkuproblem D7i gelöst
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.08.2007, 01:56   #1
fredl99
 
 
Registriert seit: 19.04.2007
Beiträge: 4
Zitat:
Zitat von Schlaudenker.de Beitrag anzeigen
Du hast Recht, Spannungsmessungen ohne Belastung waren noch nie sonderlich aussagekräftig.
Ja, das ist sowieso klar, aber:
Zitat:
Zitat von Schlaudenker.de Beitrag anzeigen
Dazu muß man aber noch nichtmal den ganzen Satz belasten.
Für diesen Fall wollte ich genau das hervorheben. Einzelmessungen ergaben nämlich mit und ohne Last keine sonderlich auffallenden Unterschiede. (Deshalb wahrscheinlich auch vom Lader kein Gemecker).
Erst am kompletten Satz gemessen benahm sich eine der Zellen sonderbar.
Zitat:
Zitat von Schlaudenker.de Beitrag anzeigen
Ich habe immer 'ne Glühlampe parallel zum Voltmeter, um bei jeder Messung den Akku zu belasten.
Naja, ich vertraue da eher auf Widerstände mit definiertem Wert.
Aber hast Recht, warum nicht auch den Prüfstrom sinnvoll nutzen?

Zitat:
Zitat von tom_hobby Beitrag anzeigen
@fredl99
Danke für den Tipp, jetzt ist das MG-Geräusch wieder da.
Na also...

Zitat:
Kann man solche Akkus beim Händler unter Berufung auf die Nichtfunktion der Kamera reklamieren bzw. umtauschen?
Also, meine waren nicht mehr neu und wie gesagt vom Diskonter. IMHO also den Streß nicht wert. Bei teuren und halbwegs neuen Akkus wäre das vielleicht eine andere Überlegung. Eine zeitlang haben sie auch schon in der 7i gewerkelt. Nur dann eines Tages...

Zitat:
Du schreibst nur von drei Akkus.
Hat so eine "einbrechende" Zelle nichtmal genug Kraft für die Küchenuhr oder die Fernbedienung?
Du nimmst das Thema offenbar sehr ernst
Ich hatte den Bösewicht als Ausschuß abgeschrieben, aber Du hast recht: Der würde in der Küchenuhr sicher für Jahre taugen. Die übrigen drei wären was für die LED-Taschenlampe. Wollte damit eigentlich andeuten, daß diese Viererbande für mich ausgedient hat und von der Kamera fernzuhalten ist.

Entspannte Grüße,
Fredl.
(Seit heute A1-Neuling )
fredl99 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.08.2007, 21:46   #2
tom_hobby
 
 
Registriert seit: 14.07.2007
Beiträge: 11
Zitat:
Du nimmst das Thema offenbar sehr ernst
Wenn die Hersteller der Akkus das Thema Qualitätssicherung ernst nehmen würden, hätten wir ja keinen Stoff zum Diskutieren.
tom_hobby ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2007, 19:21   #3
tom_hobby
 
 
Registriert seit: 14.07.2007
Beiträge: 11
Zitat:
Zitat von fredl99 Beitrag anzeigen
Hallo,

Habe mich eben ein wenig mit meiner 7i gespielt:
Im Menü Custom1 -> Intervallfkt. "Film" -> kein Maschinengewehr.
"Einzelbild" -> ratatatatatata... (Egal ob UHS ein oder aus)


So einen Satz habe ich seit kurzem auch (2100er von Hofer/Aldi):
Alle 4 im Lader korrekt erkannt und geladen, auch meßtechnisch einwandfrei und voll, trotzdem von der Kamera kein Lebenszeichen. Bei genauerer Messung merkt man erst, wenn man den ganzen Satz belastet, daß *eine* der vier Zellen "einbricht".


Seh ich keinen Grund dazu. Zwei Akkus für die Fernbedienung, einer für die Küchenuhr.. (SCNR)
@fredl99

ad 1)
Danke für den Tipp, jetzt ist das MG-Geräusch wieder da.

ad 2)
Kann man solche Akkus beim Händler unter Berufung auf die Nichtfunktion der Kamera reklamieren bzw. umtauschen?
Oder bleibt in solchen Fällen nur der Weg auf's Salzamt.

ad 3)
Du schreibst nur von drei Akkus.
Hat so eine "einbrechende" Zelle nichtmal genug Kraft für die Küchenuhr oder die Fernbedienung?


Beste Grüsse
Tom
tom_hobby ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2007, 20:08   #4
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von tom_hobby Beitrag anzeigen
ad 1)
Danke für den Tipp, jetzt ist das MG-Geräusch wieder da.
Freut mich, daß wir dieses weltbewegende Problem zusammen beseitigen konnten...

Zitat:
Zitat von tom_hobby Beitrag anzeigen
ad 2)
Kann man solche Akkus beim Händler unter Berufung auf die Nichtfunktion der Kamera reklamieren bzw. umtauschen?
Rein theoretisch kannst Du alles unter Berufung auf die Gewährleistung reklamieren, wenn die Sache nicht die angegebenen Eigenschaften besitzt (auch wenn manche Händler der Meinung sind, auf Batterien, Akkus etc, gebe es keine Gewährleistung).

Die Frage ist auch, akzeptiert der Händler deine Aussage als Fakt, oder verlangt er Gutachten etc.

Zitat:
Zitat von tom_hobby Beitrag anzeigen
ad 3)
Du schreibst nur von drei Akkus.
Hat so eine "einbrechende" Zelle nichtmal genug Kraft für die Küchenuhr oder die Fernbedienung?
Für Uhren werden nur wenige Milliampere, für Fernbedienungen nur einige dutzend Milliampere Strom benötigt, die hochohmige Akkuzellen i.d.R. meist noch problemlos liefern. Einfach mal ausprobieren...
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Dimâge 7i: Akkuproblem D7i gelöst


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:26 Uhr.