![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||||
Registriert seit: 19.04.2007
Beiträge: 4
|
Zitat:
Für diesen Fall wollte ich genau das hervorheben. Einzelmessungen ergaben nämlich mit und ohne Last keine sonderlich auffallenden Unterschiede. (Deshalb wahrscheinlich auch vom Lader kein Gemecker). Erst am kompletten Satz gemessen benahm sich eine der Zellen sonderbar. Zitat:
![]() Aber hast Recht, warum nicht auch den Prüfstrom sinnvoll nutzen? ![]() Na also... ![]() Zitat:
Zitat:
![]() Ich hatte den Bösewicht als Ausschuß abgeschrieben, aber Du hast recht: Der würde in der Küchenuhr sicher für Jahre taugen. Die übrigen drei wären was für die LED-Taschenlampe. Wollte damit eigentlich andeuten, daß diese Viererbande für mich ausgedient hat und von der Kamera fernzuhalten ist. Entspannte Grüße, Fredl. (Seit heute A1-Neuling ![]() |
||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 14.07.2007
Beiträge: 11
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 14.07.2007
Beiträge: 11
|
Zitat:
ad 1) Danke für den Tipp, jetzt ist das MG-Geräusch wieder da. ![]() ad 2) Kann man solche Akkus beim Händler unter Berufung auf die Nichtfunktion der Kamera reklamieren bzw. umtauschen? Oder bleibt in solchen Fällen nur der Weg auf's Salzamt. ![]() ad 3) Du schreibst nur von drei Akkus. Hat so eine "einbrechende" Zelle nichtmal genug Kraft für die Küchenuhr oder die Fernbedienung? Beste Grüsse Tom |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
![]() ![]() Zitat:
Die Frage ist auch, akzeptiert der Händler deine Aussage als Fakt, oder verlangt er Gutachten etc. Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|