SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Dimâge 7i: Akkuproblem D7i gelöst
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.08.2007, 20:34   #151
tom_hobby
 
 
Registriert seit: 14.07.2007
Beiträge: 11
Habe gestern abend schon zwei Sätze von Sanyo bestellt.
tom_hobby ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.08.2007, 19:23   #152
Uwe B.
 
 
Registriert seit: 12.03.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 310
Auf der ganz sicheren Seite ist man bei den eneloops von Sanyo. Die Kamera arbeitet damit lange sauber, komfortabel und zuverlässig.
__________________
Die Frage ist so gut, das ich sie nicht durch meine Antwort verderben möchte.
(Robert Koch, dt. Bakteriologe 1843-1910)
Uwe B. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2007, 01:14   #153
fredl99
 
 
Registriert seit: 19.04.2007
Beiträge: 4
Hallo,
Zitat:
Zitat von tom_hobby Beitrag anzeigen
Bei Einzelbild habe ich ein Auslösergeräusch und beim normalen Serienbildmodus auch.
Beim UHS-Modus nicht.
Habe mich eben ein wenig mit meiner 7i gespielt:
Im Menü Custom1 -> Intervallfkt. "Film" -> kein Maschinengewehr.
"Einzelbild" -> ratatatatatata... (Egal ob UHS ein oder aus)

Zitat:
Zitat von tom_hobby Beitrag anzeigen
Mit den Akkus von Energizer (2500er) und Ansmann (2600er), die ich zwischenzeitlich einlegen wollte, scheint nichtmal die blinkende Anzeige für die Batterie am LCD auf, obwohl die Akkus vorher entladen und geladen wurden.
So einen Satz habe ich seit kurzem auch (2100er von Hofer/Aldi):
Alle 4 im Lader korrekt erkannt und geladen, auch meßtechnisch einwandfrei und voll, trotzdem von der Kamera kein Lebenszeichen. Bei genauerer Messung merkt man erst, wenn man den ganzen Satz belastet, daß *eine* der vier Zellen "einbricht".

Zitat:
Zitat von tom_hobby Beitrag anzeigen
Bin ziemlich verzweifelt!
Seh ich keinen Grund dazu. Zwei Akkus für die Fernbedienung, einer für die Küchenuhr.. (SCNR)
fredl99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2007, 09:44   #154
Schlaudenker.de
 
 
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
Zitat:
Bei genauerer Messung merkt man erst, wenn man den ganzen Satz belastet, daß *eine* der vier Zellen "einbricht".
Du hast Recht, Spannungsmessungen ohne Belastung waren noch nie sonderlich aussagekräftig. Dazu muß man aber noch nichtmal den ganzen Satz belasten.

Ich habe immer 'ne Glühlampe parallel zum Voltmeter, um bei jeder Messung den Akku zu belasten.
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos
Schlaudenker.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2007, 19:21   #155
tom_hobby
 
 
Registriert seit: 14.07.2007
Beiträge: 11
Zitat:
Zitat von fredl99 Beitrag anzeigen
Hallo,

Habe mich eben ein wenig mit meiner 7i gespielt:
Im Menü Custom1 -> Intervallfkt. "Film" -> kein Maschinengewehr.
"Einzelbild" -> ratatatatatata... (Egal ob UHS ein oder aus)


So einen Satz habe ich seit kurzem auch (2100er von Hofer/Aldi):
Alle 4 im Lader korrekt erkannt und geladen, auch meßtechnisch einwandfrei und voll, trotzdem von der Kamera kein Lebenszeichen. Bei genauerer Messung merkt man erst, wenn man den ganzen Satz belastet, daß *eine* der vier Zellen "einbricht".


Seh ich keinen Grund dazu. Zwei Akkus für die Fernbedienung, einer für die Küchenuhr.. (SCNR)
@fredl99

ad 1)
Danke für den Tipp, jetzt ist das MG-Geräusch wieder da.

ad 2)
Kann man solche Akkus beim Händler unter Berufung auf die Nichtfunktion der Kamera reklamieren bzw. umtauschen?
Oder bleibt in solchen Fällen nur der Weg auf's Salzamt.

ad 3)
Du schreibst nur von drei Akkus.
Hat so eine "einbrechende" Zelle nichtmal genug Kraft für die Küchenuhr oder die Fernbedienung?


Beste Grüsse
Tom
tom_hobby ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.08.2007, 20:08   #156
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von tom_hobby Beitrag anzeigen
ad 1)
Danke für den Tipp, jetzt ist das MG-Geräusch wieder da.
Freut mich, daß wir dieses weltbewegende Problem zusammen beseitigen konnten...

Zitat:
Zitat von tom_hobby Beitrag anzeigen
ad 2)
Kann man solche Akkus beim Händler unter Berufung auf die Nichtfunktion der Kamera reklamieren bzw. umtauschen?
Rein theoretisch kannst Du alles unter Berufung auf die Gewährleistung reklamieren, wenn die Sache nicht die angegebenen Eigenschaften besitzt (auch wenn manche Händler der Meinung sind, auf Batterien, Akkus etc, gebe es keine Gewährleistung).

Die Frage ist auch, akzeptiert der Händler deine Aussage als Fakt, oder verlangt er Gutachten etc.

Zitat:
Zitat von tom_hobby Beitrag anzeigen
ad 3)
Du schreibst nur von drei Akkus.
Hat so eine "einbrechende" Zelle nichtmal genug Kraft für die Küchenuhr oder die Fernbedienung?
Für Uhren werden nur wenige Milliampere, für Fernbedienungen nur einige dutzend Milliampere Strom benötigt, die hochohmige Akkuzellen i.d.R. meist noch problemlos liefern. Einfach mal ausprobieren...
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2007, 10:04   #157
Portugal_Fan
 
 
Registriert seit: 06.08.2007
Ort: 80xxx München
Beiträge: 23
Eneloop-Erfahrungen

Hallo alle, ein Newbie ;-)

Ich hab' seit Samstag die D7UG, bei ibäh gesteigert, persönlich abgeholt
("Kamera ist technisch & optisch einwandfrei, aber sie wurde 1 Jahr nicht benutzt, keine Akkus")

Samstag:
2 Sätze (man weiss ja nie) extra voll geladener Akkus eingepackt, hingefahren, Akkus rein... tot...

Der Verkäufer "ich versteh das nicht, die ging doch immer, da kann doch nix kaputt gegangen sein, die lag doch nur im Karton... Akkus leer? Kontakte oxidiert?"

anderen Akkusatz genommen
na immerhin geht mal die Anzeige an, für 3 Minuten, dann.. Akku-leer-Anzeige...

oh schiet, und dafür 150km gefahren...

Verkäufer holt aus der Tanke frische Batterien
1-2 Bilder... Batt-leer-Anzeige

"Das muss an den Kontakten liegen, nehmen Sie die Cam mal mit, reinigen, neue Akkus probieren... wenn's gar nicht geht bringen Sie sie zurück" (das hat der wohl ehrlich gemeint ;-)

Sonntag:
24 Stunden im Internet "Dimage 7 und ihre Akkus für Dummies" (auch HIER ;-)
Ach du Sch... hätt' ich die Warnungen "Batteriefresser" doch ernst genommen (aber 2001, da gabs halt 800mAh-Akkus, heut' sind wir bei 2500, das kann doch kein Problem sein...)

Zwischendurch Akkus entladen, geladen, schön langsam (immer noch die "alten"), Kontakte mal gesäubert (man weiss ja nie...)

Weitergelesen:
Draht umlöten, ext. Batterie-Pack usw etc

Kennlinien von Akkus studiert in Verbindung mit den 1,175(?) Volt die Minolta verlangt...
(Ach du Sch... - Kamera sofort zurückbringen)

Montag:
Weitersuchen im Internet... wie sieht denn die Kennlinie der Eneloop aus, wenn die sich so wenig entlädt wie man hört, dann könnte das doch....
http://img169.imageshack.us/img169/8...ariousrdt2.gif

Hallo? die liegt ja bei 1A fast bis zum Ende bei >1,2Volt

Kaufen, nachladen (hat angeblich nur 75% Ladung ab Fabrik), rein tun

Heute, Dienstag:
Dauerfeuer, 99 Bilder alle Minute
nochmal, dito
nochmal, dito, diesmal mit Blitz

also 300 Bilder, und jetzt zeigt Batt-Anzeige 50%

*hüpfspringfreu* nix Löten, nix ext. Batteriepack

(ich bin nicht sicher, ich hatte gestern schon mal 99 Aufnahmen mit Blitz gemacht, aber vor Freude hab ich vergessen ob das die alten, toll geladenen Akkus waren oder die neuen Eneloops - ich denk aber es waren die neuen, das wären dann 400 Aufnahmen, davon 200 mit Blitz) - aber auch wenns nur 300 waren..
Ist doch nicht schlecht?

Grüße aus München
Portugal_Fan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2007, 10:09   #158
joki
 
 
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
Bestätigt die persönlichen Erfahrungswerte.

Willkommen im Club. Jetzt wollen wir auch schöne Bilder sehen...
__________________

joki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2007, 17:19   #159
Portugal_Fan
 
 
Registriert seit: 06.08.2007
Ort: 80xxx München
Beiträge: 23
@joki

Ich bin mehr der Techniker als der Künstler...

PS: wenn das alles so stimmt, wie ich das verstehe (ich hab mich wirklich bemüht, -fast- alle Beiträge hier zu lesen), dass die Kamera erst bei niedrigerer Spannung durch ext. Anschluss abschaltet als durch die Akkus...

... und diese eig noch genug Kapazität haben...

warum nicht einen Halter für 4x AA, 1m Kabel, Winkelstecker zusammenbauen und wenn die Kamera sagt "int. Akku leer" - die Akkus rausnehmen, in den ext. Halter einlegen, anstöpseln und weitermachen?
Ok, das mit dem Kabel ist nicht so der Bringer, aber beim mp3-Player akzeptiert ihr es doch auch? ;-)
Portugal_Fan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2007, 21:06   #160
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Portugal_Fan Beitrag anzeigen
Ich bin mehr der Techniker als der Künstler...

PS: wenn das alles so stimmt, wie ich das verstehe (ich hab mich wirklich bemüht, -fast- alle Beiträge hier zu lesen), dass die Kamera erst bei niedrigerer Spannung durch ext. Anschluss abschaltet als durch die Akkus...
Weil man bei Minolta festgelegt hat, daß Akkus unterhalb von 1,175V nicht mehr unter allen Umständen zuverlässig eine Speicherung auf der CF sicherstellen.

Was für ein Blödsinn....

Zitat:
Zitat von Portugal_Fan Beitrag anzeigen
... und diese eig noch genug Kapazität haben...
Das weißt Du, das halbe Forum, eigentlich sollte es auch jeder Elektronikentwickler wissen.
In Japan scheint diese Kenntnis irgendwie nicht angekommen zu sein.

Zitat:
Zitat von Portugal_Fan Beitrag anzeigen
...warum nicht einen Halter für 4x AA, 1m Kabel, Winkelstecker zusammenbauen und wenn die Kamera sagt "int. Akku leer" - die Akkus rausnehmen, in den ext. Halter einlegen, anstöpseln und weitermachen?
Ok, das mit dem Kabel ist nicht so der Bringer, aber beim mp3-Player akzeptiert ihr es doch auch? ;-)
Gute Idee. Hab ich und einige andere auch schon gemacht.
Achte auf einen Batteriehalter mit Blattfeder- und nicht Spiralfederkontakten wegen dem höheren Kontaktdruck.
Der Stecker sollte auch genauestens passen und keinen Wackelkontakt provozieren (das war meinem damals nicht abzugewöhnen).

Last but not least:
Nimm auf jeden Fall 5 oder sogar 6 NiMH/NiCd-Akkuzellen, denn mit 4 kommst Du u.U. weniger weit als mit internen Akkus (wg. zusätzlichem Übergangswiderstand und Spannungsabfall am Stecker).
Die Kamera ist für 7,2-8,4V am ext. Eingang ausgelegt (z.B. Li-Ionen-Akkusatz EPB-100).

Tom
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Dimâge 7i: Akkuproblem D7i gelöst


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:24 Uhr.