SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Flugzeugfrage
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.08.2007, 20:22   #1
flemmingr
 
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Radebeul
Beiträge: 338
Wikipedia hilft auch hier!

Hallo Fotofreunde!
Zitat:
Zitat von katmai Beitrag anzeigen
Frage:
Ein Flugzeug steht auf einem 3000 Meter langen Laufband, so groß und breit wie eine Startbahn.
Eine Geschwindigkeits-Steuerung setzt das Laufband automatisch in Bewegung sobald die Räder des Flugzeugs anfangen zu drehen. Und zwar mit der gleichen Geschwindigkeit, nur in die entgegengesetzte Richtung.
Das Flugzeug versucht zu starten. Was passiert? Wird es abheben?
Und - wie lange wird die Diskussion hier laufen?
Schaut mal unter Wikipedia - Flugzeug, Pkt. 3 = Auftrieb und Vortrieb nach.
Zitat:
"Der Auftrieb wird beim Starrflügelflugzeug ... einerseits durch die Form des Flügelprofils, andererseits durch den Winkel zwischen der anströmenden Luft und der Flügelebene (genauer: der Profilsehne), den sogenannten Anstellwinkel (engl. angle of attack), bestimmt. Durch Erhöhung des Anstellwinkels bei konstanter Fluggeschwindigkeit steigt der Auftrieb proportional..."
Wenn also nach Aufgabenstellung sich das Laufband mit der selben Geschwindigkeit wie das Flugzeug bewegt (nur in entgegengesetzter Richtung), dann "steht" das Flugzeug gewissermaßen. Es gibt keine anströmende Luft, die mit Hilfe des Flügelprofils einen Auftrieb erzeugen kann.
Also: Das Flugzeug kann nicht abheben.
__________________
Viele Grüße aus Sachsen
Rainer
flemmingr ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.08.2007, 20:31   #2
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Ich bin immer noch der Meinung, dass sich das Flugzeug bewegt und startet

Erinnert mich irgendwie an die Frage meines Mathematiklehrers (war es in der Grundschule? )

Eine Schnecke kriecht vor dir her, kannst du sie überhaupt einholen? Sie ist ja schließlich immer wieder ein Stück weiter

(Dies ist kein Vergleich )

Es wird unabhängig von der Rollbahn angeschoben, von einer äußeren Kraft, den Triebwerken. (Analog dazu stelle man sich links und rechts vom Flugzeug zwei Träcker vor, die das Flugzeug ziehen, die fahren los und ziehen das Flugzeug mit!) Die Reifen mögen irgendwann abfetzen oder sowas, wegen der Reibung, aber es kommt vorwärts!

Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2007, 20:42   #3
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Zitat:
Zitat von flemmingr Beitrag anzeigen
Hallo Fotofreunde!

Schaut mal unter Wikipedia - Flugzeug, Pkt. 3 = Auftrieb und Vortrieb nach.
Zitat:
"Der Auftrieb wird beim Starrflügelflugzeug ... einerseits durch die Form des Flügelprofils, andererseits durch den Winkel zwischen der anströmenden Luft und der Flügelebene (genauer: der Profilsehne), den sogenannten Anstellwinkel (engl. angle of attack), bestimmt. Durch Erhöhung des Anstellwinkels bei konstanter Fluggeschwindigkeit steigt der Auftrieb proportional..."
Wenn also nach Aufgabenstellung sich das Laufband mit der selben Geschwindigkeit wie das Flugzeug bewegt (nur in entgegengesetzter Richtung), dann "steht" das Flugzeug gewissermaßen. Es gibt keine anströmende Luft, die mit Hilfe des Flügelprofils einen Auftrieb erzeugen kann.
Also: Das Flugzeug kann nicht abheben.
Die Kraft wird aber beim Flugzeug nicht über die Räder übertragen. Somit dreht sich das rad nicht, aber das Flugzeug bwegt sich zur Erde vorwärts. Selbst wenn sich das Flugzeug nicht zum Laufband vorwärtsbewegt. Bewegt es sich relativ zur erde und zum Grund. Die Luft bewegt sich doch nicht mit den Laufband. Sonder steht über Grund. Und wenn sich das Flugzeug relativ über grund bewegt hast durch die Vorbeistehend Luft Auftrieb.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2007, 21:29   #4
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von flemmingr Beitrag anzeigen
Wenn also nach Aufgabenstellung sich das Laufband mit der selben Geschwindigkeit wie das Flugzeug bewegt (nur in entgegengesetzter Richtung), dann "steht" das Flugzeug gewissermaßen.
Wie das Flugzeug? Wie die Räder! Sobald sich die Räder drehen, wird die Steuerung mit deren Geschwindigkeit zurückdrehen.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Flugzeugfrage


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:31 Uhr.