Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Zerlegung Ofenrohr 70-210/4 ?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.07.2007, 17:25   #5
OlafT
 
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Rheinland
Beiträge: 186
Hi Tom,
um nicht durcheinander zu kommen, würde ich mich an die Anleitung halten.
Das hintere Linsenelement muss - so ich mich erinnere - nicht unbedingt raus. Allerdings ist es für später einfach "handlicher", ich hatte es abgenommen. Dadurch wird auch die Gefahr geringer, die Linse zu zerkratzen. Für den späteren Einbau der Zoom-Linsen und der Lamellen ist es ebenfalls besser, das Ding ab zu haben.
Die Blendenlamellen erreichst Du nur über die "andere" Seite, d.h., Du musst weiter zerlegen.
Der Zoomring wird gehalten durch die Gummipolsterung (und einem darunter liegenden Klebestreifen), mit der Du das Zoom einstellst. Diese kann recht einfach umgeklappt werden. Darunter taucht ein Klebeband auf, wenn dieses ab ist, lässt sich der Ring abziehen, da dieser nur durch das Klebeband gehalten wird. Markier Dir aber vorher die Einstellung, wie der Ring saß! Das Klebeband würde ich auch beim Zusammenbau wieder verwenden. Egal wie alt es ist, die "Klebe" von dem Band schmiert nicht, aber es hält bombenfest.
An die Lamellen kommst Du nur ran, wenn Du den Zoom-Mechanismus (im Bild 2667 zu sehen) rausnimmst und zerlegst. Die beiden Linsen (Bild 7478 und 7482) müssen raus. Dann können die Schrauben in Bild 7467 gelöst werden. Aber Vorsicht: Diese Schräubchen halten die komplette Lamelleneinheit. Einfach nur losschrauben, dann purzeln Dir die Lamellen in Einzelteilen aus dem Tubus.
Beim Zusammenbau habe ich eine leere, leicht zusammengedrückte Toilettenpapierrolle benutzt, darauf die Lamelleneinheit, und die Zoomeinheit "drübergestülpt". Damit Du das aber besser kontrollieren kannst und die Lamellen nicht runterfallen, sollte eben der oben erwähnte Tubus ab sein. Das gleiche Verfahren habe ich auch beim Einbau der beiden Linsen benutzt.
Gruß
Olaf

Geändert von OlafT (30.07.2007 um 17:28 Uhr)
OlafT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:31 Uhr.