Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Frage zum Metz MZ 54-3 (Lichtreduzierfilter)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.07.2007, 19:29   #1
*mb*
 
 
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
Zitat:
Zitat von Hademar2 Beitrag anzeigen
Es ist eine dunkle Plasikscheibe, die an den Enden zur Aufnahme am Blitz Rastnasen hat. Bei Benutzung ohne Lichtreduzierung wird sie so eingesetzt (180 Grad gedreht), dass ein kleines Fenster mit einem durchsichtigen Einsatz über der Blitzleucht ist.
Sorry, aber leider muss ich nochmals widersprechen. Es gibt in dem Plastikteil keinen durchsichtigen Einsatz. An dieser Stelle ist eine Aussparung im Plastikteil, d. h. vor der Blitzleuchte ist dann: Nichts!

Übrigens kann man mit etwas Mühe dieses Nichts auf dem von Sebastian W. verlinkten Bild "deutlich" erkennen!

Geändert von *mb* (28.07.2007 um 19:37 Uhr)
*mb* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.07.2007, 19:47   #2
Hademar2
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
Zitat:
Zitat von *mb* Beitrag anzeigen
Sorry, aber leider muss ich nochmals widersprechen. Es gibt in dem Plastikteil keinen durchsichtigen Einsatz. An dieser Stelle ist eine Aussparung im Plastikteil, d. h. vor der Blitzleuchte ist dann: Nichts!

Übrigens kann man mit etwas Mühe dieses Nichts auf dem von Sebastian W. verlinkten Bild "deutlich" erkennen!
Ich habe extra bei meinem Metz 54 nachgeschaut. Bei meinem ist mehr als Nichts vorhanden. Es ist definitiv ein durchsichtiger Plasikeinsatz in die Scheibe eingelassen.

Wenn bei deinem Nichts ist, dann ist es vielleicht nicht mehr vorhanden!
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat!
Hademar2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2007, 19:49   #3
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von Hademar2 Beitrag anzeigen
Ich habe extra bei meinem Metz 54 nachgeschaut. Bei meinem ist mehr als Nichts vorhanden. Es ist definitiv ein durchsichtiger Plasikeinsatz in die Scheibe eingelassen.

Wenn bei deinem Nichts ist, dann ist es vielleicht nicht mehr vorhanden!
Ist in meinem Ersatzfilter auch nicht vorhanden (evtl. eingespart)
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2007, 19:53   #4
*mb*
 
 
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
Zitat:
Zitat von Hademar2 Beitrag anzeigen
Ich habe extra bei meinem Metz 54 nachgeschaut. Bei meinem ist mehr als Nichts vorhanden. Es ist definitiv ein durchsichtiger Plasikeinsatz in die Scheibe eingelassen.

Wenn bei deinem Nichts ist, dann ist es vielleicht nicht mehr vorhanden!
Da in meinem Fall die Möglichkeit "nicht mehr vorhanden" ausscheidet, bleibt nur noch eine Erklärung übrig:
Es gibt zwei unterschiedliche Ausführungen dieses Teils! Irgendwie hatte ich es bereits vermutet.

Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Ist in meinem Ersatzfilter auch nicht vorhanden (evtl. eingespart)
Dann haben wir wohl die modernere Ausführung, und zwar die mit dem Nichts!

Geändert von *mb* (28.07.2007 um 20:04 Uhr)
*mb* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2007, 20:06   #5
Hademar2
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
Zitat:
Zitat von *mb* Beitrag anzeigen
Da in meinem Fall die Möglichkeit "nicht mehr vorhanden" ausscheidet, bleibt nur noch eine Erklärung übrig:
Es gibt zwei unterschiedliche Ausführungen dieses Teils! Irgendwie hatte ich es bereits vermutet.


Dann haben wir wohl die modernere Ausführung, und zwar die mit dem Nichts!
Glaub' ich nicht. Bei meinem Metz ist das klare Scheibchen so eingepresst, dass es außen und innen bündig ist.

Oh sorry, hab' gerade gelesen, dass bei Wutzel ja der Einsatz auch nicht drinnen ist. Wohl doch den Sparmaßnahmen zum Opfer gefallen.
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat!
Hademar2 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.07.2007, 20:20   #6
*mb*
 
 
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
Zitat:
Zitat von Hademar2 Beitrag anzeigen
Wohl doch den Sparmaßnahmen zum Opfer gefallen.
Das ist keine Sparmaßnahme, sondern technischer Fortschritt!
*mb* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2007, 20:21   #7
Sebastian W.
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
Da der 3'er und 4'er außen gleich gebaut sind, müssten alle Lichtreduzierfilter passen die für die Metz 54MZ hergestellt wurden. Mein 54MZ-3 hat einen Lichtreduzierfilter aus durchgehendem Plastik, ohne Loch und Aussparung, und sieht aus die auf dem verlinkten Foto. Ist ja auch egal. Ich bin sicher, die Lichtreduzierfilter tun allesamt ihren Job. Der Unterschied ist in der Praxis sicherlich nicht relevant.
Sebastian W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2007, 20:56   #8
devil_206
Mutter der Kompanie
 
 
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: 85077 Manching
Beiträge: 1.699
Hallo methusalem,

habe erst am Freitag "meine" ZR-Reduzierscheibe (so heisst das Ding!) für den 54 MZ-3 von Metz bekommen!
Das Teil kostet 2,39 Euro + Meerschweinchensteuer! Wenn du Vorkasse machst, bekommst du es sogar porto-und versandkostenfrei geliefert!
Bestellnummer der Reduzierscheibe lautet: 799 11 0461.A3
Ich hatte es per Email über die Metz-HP Dienstag bestellt, Freitag war's da!
Metz hat wirklich einen super guten Kundendienst!

Ach ja: In meiner Reduzierscheibe ist auch ein "Loch" für den Normalbetrieb! Aber mich stört's nicht!
__________________
Servus!
Klaus
devil_206 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2007, 21:23   #9
Sebastian W.
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
Hinter meine ZR-Reduzierscheibe habe ich einen Lee-Filter geklebt. Somit kann ich schnell die Farbtemperatur wechseln. Da die Dinger durchaus verloren gehen können und wenig kosten, kann man gleich zwei bestellen und einen mit einem Farbkonversionsfilter bestücken.
Sebastian W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2007, 22:16   #10
Hademar2
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
Zitat:
Zitat von Sebastian W. Beitrag anzeigen
Mein 54MZ-3 hat einen Lichtreduzierfilter aus durchgehendem Plastik, ohne Loch und Aussparung, und ...
Versteh' ich jetzt nicht ganz. Ein durchgehendes Plastikteil kann es nicht sein, es muss entweder ein kleines Stückchen klares Plastik in die dunklere Reduzierscheibe eingesetzt sein, wenn kein Loch drinnen ist.
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat!
Hademar2 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Frage zum Metz MZ 54-3 (Lichtreduzierfilter)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:15 Uhr.