![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 936
|
zuerst einmal Danke für eure zahlreichen Antworten. Ich antworte jetzt einfach so direkt, ohne die Passagen zu quoten, weil ich das sowieso verhauen würde
![]() @Testbilder: besten Dank, doch wenn sie bereits nachgeschärft sind wirds etwas schwierig das Zeugs mit anderen Bildern zu vergleichen ![]() @Offenblendtauglichkeit: mir ist durchaus klar, dass die Objektive bei Offenblende nicht knackscharf sein werden, ausser eben bspw. das G-Objektiv. Aber auch damit muss man leben und es muss ja kein Nachteil sein. Gut ist, dass es immerhin 2.8 hat und dabei nicht den grössten Müll produziert @was ich brauche: mein 50/1.7 lässt sich durch nichts ersetzen, dessen bin ich mir bewusst. Darum behalte ich es ja auch ![]() ![]() Natürlich wird das Objektiv aber keinesfalls mein 50/1.7 ersetzen. Das 28/2.8 hingegen schon. Und da will ich auch nicht in eine neue, besser Festbrennweite investieren. Irgendwo muss ich mich dann eben doch für die Variante entscheiden, die mir für mein Geld den grössten Benefit bringt ohne dass ich dabei wieder mit 10 Objektiven rumlaufen muss. Danke für die Infos bezüglich dem 24-70/2.8 von Sigma. Wenn ich mir dessen Schärfeleistung bei Offenblende anschaue; in welchem Verhältnis steht es zum Tamron/Minolta 28-75 resp. dem Sigma 28-70? Das G lasse ich jetzt mal weg weil ich nicht wirklich Lust habe 2 Monate in Ebay-Suche zu investieren und ich nichts dagegen habe ein neues Objektiv mit Garantie zu kaufen. Ich hab bis jetzt NUR von Occasion-Objektiven gelebt, irgendwann will man auch mal Frischfleisch in der Hand halten ![]()
__________________
mein photoblog |
![]() |
![]() |
|
|