Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma DC vs. Tamron DiII: 4-5,6/55-200 mm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.06.2007, 23:12   #11
flemmingr

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Radebeul
Beiträge: 338
Alpha 100 alle über 600 g!

Hallo,
Dank an wutzel:
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Ich würde dir über 150mm auf jedem Fall empfehlen.
Minolta 100-200 4.5
Minolta 70-210 3.5-4.5
Minolta 70-210/4 Ofenrohr.

für den Fall das du gleich mehr investieren willst.
Minolta 100-300 APO
Ich habe in der Objektiv-Datenbank nachgesehen: Alle über 600 g. Das ist mir beim Wandern zu Fuß in den Bergen einfach zu schwer - altersbedingt. Da werde ich mich also doch nach den 300 g-Objektiven 55-200 mm von Sigma bzw. Tamron umsehen müssen.
Der Zoomfaktor sollte für mich auch nicht größer als 3,5-4 sein. Sonst muss ja die Bildschärfe trotz aller optischen Rafinessen (asphärische Linsen, LD-Gläser usw.) leiden. Ich selbst hatte mal ein Sigma 28-200 mm (bis 55 cm Naheinstellung) für meine Dynax 7i, aber wegen der "Flaschenoptik"-Qualität nur kurze Zeit. Dann bin ich wieder auf 2 Objektive umgestiegen (wie oben angegeben: 28-105 mm und 70-300 mm) und war damit bezüglich der Bildqualität zufriedener. Und für Makros und Porträts habe ich ja das Tokina 2,8/100 mm.
__________________
Viele Grüße aus Sachsen
Rainer
flemmingr ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.06.2007, 23:19   #12
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von flemmingr Beitrag anzeigen
Hallo,
Dank an wutzel:

Ich habe in der Objektiv-Datenbank nachgesehen: Alle über 600 g.
Minolta 100-200 300gr. http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=123&cat=6
Minolta 70-210mm f3.5-4.5 AF 470gr. http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=134&cat=6
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2007, 00:44   #13
flemmingr

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Radebeul
Beiträge: 338
Danke!

Hallo,
ich hatte doch nicht alle Objektive nachgesehen. Ich bin beim Bieten fürs 70-210 mm. Mal sehen, ob ich Glück habe. Wenn es meinen Ansprüchen nicht gerecht werden sollte (Schärfe bei Offenblende), kann ich es ja wieder verkaufen...
Und es hat ein 55 mm-Filtergewinde, da passt mein neuer slimline-Polfilter.
__________________
Viele Grüße aus Sachsen
Rainer
flemmingr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2007, 07:54   #14
flemmingr

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Radebeul
Beiträge: 338
Alpha 100 Qimonda ?

Hallo,
bei Ebay wird ein "Minolta AF 70-210 3,5-4,5 Tele Zoom Qimonda" angeboten. Sieht alles nach Minolta aus, aber was bedeutet Qimonda?
__________________
Viele Grüße aus Sachsen
Rainer
flemmingr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2007, 08:32   #15
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von flemmingr Beitrag anzeigen
Hallo,
bei Ebay wird ein "Minolta AF 70-210 3,5-4,5 Tele Zoom Qimonda" angeboten. Sieht alles nach Minolta aus, aber was bedeutet Qimonda?
Morgen,
der hat sich da vertan siehe auch hier http://cgi.ebay.de/ARBEITSSPEICHER-I...QQcmdZViewItem

Das ist nur der Name der Infineon Speicher sparte.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.06.2007, 09:08   #16
flemmingr

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Radebeul
Beiträge: 338
Alpha 100 Danke an wutzel

Guten Morgen wutzel,
Darauf hätte ich als Rand-Dresdner auch kommen können... Manches Mal ist man halt vernagelt.
Es ist ja verblüffend, wie viele Objektivausführungen es zu "70-210 mm" mit Minolta-Bajonett bei Ebay gibt. Da muss man ganz schön aufpassen, nachfragen (weil die Blendenwerte fehlen)...
__________________
Viele Grüße aus Sachsen
Rainer
flemmingr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2007, 09:14   #17
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von flemmingr Beitrag anzeigen
Guten Morgen wutzel,
Darauf hätte ich als Rand-Dresdner auch kommen können... Manches Mal ist man halt vernagelt.
Es ist ja verblüffend, wie viele Objektivausführungen es zu "70-210 mm" mit Minolta-Bajonett bei Ebay gibt. Da muss man ganz schön aufpassen, nachfragen (weil die Blendenwerte fehlen)...
ja du must wohl nur um das 4.5-5.6 einen Bogen machen, ich hatte mal das Ofenrohr (70-210/4) und habe noch das 70-210 3.5-4.5 . Die nehmen sich von der schärfe nicht viel, natürlich hat das Ofenrohr eine stärkere Neigung zu CA´s. Aber jetzt benutze ich es recht selten dan dem Tokina 80-200 F2.8.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2007, 12:26   #18
flemmingr

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Radebeul
Beiträge: 338
Alpha 100 Testergebnisse veröffentlichen - wie?

Hallo wutzel,
ich habe das Minolta 3,5-4,5/70-210 mm für 79 EUR (incl. Transport) ersteigert. Hoffentlich ist es auch in so gutem Zustand wie annonciert. Wenn ich es getestet habe, dann melde ich mich wieder.

Wie kann ich eigentlich meine Ergebnisse der Testungen im Forum in Form von rel. großen jpg-Dateien veröffentlichen? Es wird mir persönlich im Forum zu viel gemutmaßt. Beispiele sind mir hilfreicher, anderen vielleicht auch, selbst wenn sie nicht im Labor gewonnen worden sind.
Für eine kurze Anleitung wäre ich dankbar. Da ich eigenen Webspace habe, könnte ich die Dateien auch dort zum Downloaden ablegen bzw. über entsprechende hmtl-Seiten anzeigen lassen.
__________________
Viele Grüße aus Sachsen
Rainer
flemmingr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2007, 13:15   #19
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von flemmingr Beitrag anzeigen
Hallo wutzel,
ich habe das Minolta 3,5-4,5/70-210 mm für 79 EUR (incl. Transport) ersteigert. Hoffentlich ist es auch in so gutem Zustand wie annonciert. Wenn ich es getestet habe, dann melde ich mich wieder.

Wie kann ich eigentlich meine Ergebnisse der Testungen im Forum in Form von rel. großen jpg-Dateien veröffentlichen? Es wird mir persönlich im Forum zu viel gemutmaßt. Beispiele sind mir hilfreicher, anderen vielleicht auch, selbst wenn sie nicht im Labor gewonnen worden sind.
Für eine kurze Anleitung wäre ich dankbar. Da ich eigenen Webspace habe, könnte ich die Dateien auch dort zum Downloaden ablegen bzw. über entsprechende hmtl-Seiten anzeigen lassen.
Hallo,
79€ ist ok würde ich sagen. Testergebnisse machen wir hier als sogennante Crop´s d.h. einfach einen 1000x1000 Pixel auschnitt hier hochladen.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2007, 22:24   #20
flemmingr

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Radebeul
Beiträge: 338
Alpha 100 Schärfe-Testung

Hallo,
ich habe nun das Minolta AF 3,5-4,5/70-210 mm an meiner Sony Alpha 100 (neben 6 anderen Objektiven) auf Schärfe getestet, indem ich eine Zeitung der Größe 50x70 cm mit Annoncenteil (= bes. kleine Schrift) Chip-formatfüllend mit unterschiedlichen Objektiven, Brennweiten und Blenden fotografiert habe. Die Bildausschnitte (Größe ca. 10x5 cm) vom Bildzentrum und nahe einer Ecke wurden im Photoshop zusammengestellt. Die Ergebnisse für 7 verschiedene Objektive und 7 unterschiedliche Brennweiten könnt Ihr Euch hier ansehen:
Klick
Fazit (für mich als ambitionierten Fotoamateur mit kleinem Budget):
  1. Meine an der Minolta Dynax 5 (Kleinbild) geliebtes Sigma 2,8-4/28-105 mm Asph. IF ist an der Sony Alpha 100 nur ein Flaschenboden!
  2. Das Sigma 4-5,6/70-300 mm APO ist an der Sony nur bis ca. 150 mm zu gebrauchen, dann wird es (für meine Bedürfnisse) total weich bzw. unscharf.
  3. Das ersteigerte Minolta AF 3,5-4,5/70-210 mm genügt meinen Schärfe-Ansprüchen vollauf und wird nun das APO-Sigma ersetzt.
  4. Das oft verschmähte Sony 3,5-4,5/18-70 mm ist bei weitem nicht so schlecht (bezüglich Schärfeleistung)!
  5. Von beiden Sigma-Zoom-Objektiven werde ich mich trennen.
Bleibt aber noch die Frage nach der Qualität der Aufnahmen mit den beiden 4-5,6/55-200 mm-Objektive (Sigma DC und Tamron Di II) . Für meine Objektivausrüstung würde mir ein Überlappen der Brennweitenbereiche mit dem Sony 3,5-4,5/18-70 mm durchaus gefallen, da die Abbildungsqualität beim Sony ab 50 mm bei Offenblende weich wird.
Jedenfalls zähle ich das Minolta AF 3,5-4,5/70-210 mm zu einem guten Offenblenden-Objektiv an der Sony Alpha 100.
__________________
Viele Grüße aus Sachsen
Rainer
flemmingr ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma DC vs. Tamron DiII: 4-5,6/55-200 mm


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:51 Uhr.