![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
|
Yepp..genau das ist das Problem:
Die Preise sind niedrig, die Qualität ist chinesisch, und der Service ist.....na ja. Auf der anderen Seite haben ja gerade diese billigen Blitzanlagen einen nicht zu verachtenden Markt. Und ich kann mir gut vorstellen, dass Walser beim chinesischen Hersteller keinen allzulangen Hebel mit Qualitätsmeckereien hat....da gibt es mit Sicherheit sehr viele, die gerne den Alleinvertrieb für die "moderneren" Geräte des Herstellers anstele von Walser hätten und schon in den Startlöchern sitzen. Die älteren Serien werden ja schon von einigen anderen Händlern in Deutschland vertrieben. Und ich kann mir vorstellen, dass die Rückläuferquote bei Walser nicht zu klein ist. Man sieht ja schon, wie Walser versucht, sich andere Standbeine aufzubauen....Golfartikel und Skulpturen...völlig andere Baustellen. Da muß man eben als Nutzer für sich selber eine Entscheidung treffen. Liebe Grüße Roland
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-) Aber das einzig wichtige: Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Wieso Alleinvertrieb...die kannst Du auf der Photokina problemlos bestellen, nur nicht unter Walsers eigener Marke (logisch, oder?). Und Garantie kennen die Chinesen kaum, die liefern halt 20 oder 25% mehr als bestellt, und feddisch iss....
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.02.2005
Ort: NRW
Beiträge: 116
|
Hat eigentlich schon mal jemand festgestellt, ob die Wallimexe immer an den gleichen Problemen sterben (Kondensatoren...)
Wenn es so wäre, könnte man die doch schon mal profilaktisch austauschen. Ich hab schon mal einen meiner aufgemacht, dort Teile zu wechseln ist wirklich simple! Die Bauteil zubekommen dürfte auch nicht schwierig sein. ![]() ![]() Gruß Logodat |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.10.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 389
|
@logodat: Die Beschaffung der Elkos ist nicht ganz so einfach.....
Die Dinger müssen Hochstromfest sein und sollten über ein Ventil verfügen. Das treibt den Preis.... Beispiel: Für den alten Multiblitz Profilite (200WS) will Multiblitz 17€ netto pro Elko haben. -2- Stück gehören da rein. Reinigung des Gerätes und eventuell aus Sympathie mit hochgegangene Elekronikbauteile... Da überlegt man sich schon die Reparatur der preisgünstigen Geräte. Gruß aus dem Norden Gerhard P.S: Ich habe noch ein paar Elkos hier liegen.... @stehar: Wenn der Blitz keine Garantie mehr hat.... ich sammel so etwas ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
|
Soweit ich das beurteilen kann, waren es bei uns bislang immer die Elkos, wobei beim ersten "Explosivgeschoss" nicht nur die Elkos einen weg hatten. So wie das Innenleben vor sich hin gebrannt hat, war da bestimmt nichts mehr zu retten gewesen.
Beim Zweiten Totalausfall war es eindeutig ein Elko...ich hatte das Ding quasi neben meinem Kopf und war gerade dabei, ein Makro im Studio einzurichten, als es plötzlich anfing zu knistern, zu qualmen und zu zischen ,) Wenn mir der nächste über den Jordan geht, dann pack ich mal selber vernünftige Elkos rein. Kostet auch nicht mehr als eine Walimex-Gewährleistungs-Reparaturpauschale. Ein gutes haben die Teile ja....primitives Innenleben zum Selberreparieren ![]() Liebe Grüße Roland
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-) Aber das einzig wichtige: Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 20.11.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 588
|
kein Problem. Kannst Du haben. Aber Achtung: das war keiner meiner Walimexe sondern einer meiner Sambesigroup Dinger. Noch viel labberiger. Gegen Postgebühr für das Päckchen kannst Du das Ding gern haben.
Gruß, Steffen. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|