![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#91 | |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: 01xxx Dresden
Beiträge: 1.556
|
![]() Zitat:
![]() ![]() Weiterhin einfach mal fragen, wie die sich ein weiteres Vorgehen vorstellen. Übrigens, ab diesem Stadium hilft nur noch Einschreiben mit Rückanwort (der Nachweisführung wegen) ![]() Natürlich auch der Vorschlag von Deiner Seite, Rainer, der kostenlosen Nachbesserung seitens der Firma. Ach, bitte, denk daran, auch von jetzt an: Fristen setzen, Postweg ist mit drei Tagen zu veranschlagen. Termine in Werktagen berechnen. Leider, Rainer, hast Du wohl echtes Pech mit dem 85'er Objektiv und ich beneide Dich nicht wirklich, da bin ich ja mal ehrlich ![]()
__________________
Der Mensch vergisst zuviel, es sei denn, er hält es auf einem Bild fest... Es gibt Alternativen, nicht nur zur Sony-Kamera... ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#92 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
|
Ach, halb so schlimm. Natürlich hatte ich erst einen Riesenhals, aber was bringt das? Soll ich tobend durchs Haus laufen? Kostet nur Nerven und Lebenszeit. Habs Objektiv eigepackt und brings jetzt zur Post.
Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#93 |
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
|
Wie ist das eigentlich mit dem Öl: wenn es im Gehäuse "läuft", dann fehlt es doch an irgendwelchen Stellen wo es eigentlich hingehört oder nicht? Aber die Lamellen sauber zu bekommen, sollte die Fachwerkstatt doch eigentlich hinbekommen. Ich drücke Dir die Daumen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#94 | |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: 01xxx Dresden
Beiträge: 1.556
|
![]() Zitat:
Die Lamellen sind zwischen zwei Ringen fixiert, wobei einer dieser Ringe die Blendensteuerung vornimmt. Das heißt im Grunde, alles aus dem Objektiv, die beiden Ringe mit raus, dann vorsichtig öffnen und mit ein wenig Glück geht weder eine Lamelle verloren noch kaputt. Erst dann ist die Reinigung dran, Lamellen wie auch Lamellenring. Das das nicht nicht macht, bzw. machen kann, ist mir schon klar. Aber von einer Fachwerkstatt, die sich selbst als solches bezeichnet, sollte man das erwarten dürfen. Zumal sie ja auch als KoMi-Fachwerkstatt genannt wird... Nachtrag: Ich hab keine Ahnung mehr, was in dem letzten Absatz stehen sollte, vergesst den erste Satz und packt ihn unter die geistige Verwirrung ![]()
__________________
Der Mensch vergisst zuviel, es sei denn, er hält es auf einem Bild fest... Es gibt Alternativen, nicht nur zur Sony-Kamera... ![]() Geändert von SirSalomon (06.07.2007 um 10:29 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#95 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Das sollte wohl für eine Fachwerkstatt eine der leichteren Übungen sein.
Aber man weiss ja nicht um den Status dieser Fachwerkstatt. Im Internet sieht es so aus als gäbe es sie, Rainer hingegen sagte das beim Telefonat nur etwas von nebenbei gesagt wurde. Sehr merkwürdig. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#96 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#97 |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: 01xxx Dresden
Beiträge: 1.556
|
![]()
__________________
Der Mensch vergisst zuviel, es sei denn, er hält es auf einem Bild fest... Es gibt Alternativen, nicht nur zur Sony-Kamera... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#98 | |
Themenersteller
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
|
Zitat:
- Hr. Tessmann sagte wörtlich, daß er keine große Werkstatt mehr hat, sondern das Ganze "nebenbei" erledigt. - Dazu passt das das verwendete Kostenvoranschlag-Formular veraltet ist. Den angekündigte Versender gibts seit fünf Jahren nicht mehr. - Die Dame im Büro erklärte mit die Tatsache das mein Objektiv drei Tage vom Eingang in den Laden bis zur Aufnahme im System brauchte, damit, daß sie nur noch ein, zwei Tage die Woche im Büro ist. - Telefonisch ist auf drei verschiedenen Rufnummrn seltenst jemand zu erreichen. Trotz Rufnummernkennung ruft auch grundsätzlich niemand zurück. - Auf dem Rechnungsformulare ist ein zugefügter Vermerk "Achtung neue Anschrift". Das verwendete Formular ist also auch nicht mehr aktuell. Ich mutmaße folgendes: Herr Tessmann zieht sich (Altersgründe?) aus dem Tagesgeschäft zurück und löst seine Werkstatt langsam auf. Bei diesem "Umwandlungsprozess" gibt es Reibungsverluste. Ähnliches kenne ich von Bekannten die eine alteingessene Uhrmacherwerkstatt auflösten. Ich hoffe das das Objektiv nach dem zweiten Versuch endlich reibunglos funktioniert. Ob ich es behalte ist allerdings zweifelhaft. Ich habe die dumme Angewohnheit gewisse Restzweifel nicht ablegen zu können. Bestes Beispiel ist meine D7D die mir nach dem vierten Aufenthalt in Bremen einfach nicht mehr das Gefühl der sicheren Funktion gab. Ist zwar blöde, aber so ist es halt mit den Gefühlen. Momentan spiele ich mit dem Gedanken das Objektiv (mit der Reperaturbescheinigung der Fachwerkstatt Tessmann) gereinigt und geprüft für teures Geld bei eBay zu verkaufen. "Normale" 85 1.4 G D gehen da ja zur Zeit für weit über 800 weg. Eines mit Garantie sollte mit Glück vielleicht sogar 900 bringen. Da ist die Differenz zu einem Zeiss überschaubar. Mal sehen, Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#99 | |
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#100 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
|
Da sprichst Du einen wunden Punkt an. Ich zweifele auch mittlerweile. Ich hatte diese Woche die Gelegenheit mit der Pentax K 10D eines Kunden zu spielen. Der Gute hatte die kleinen Pancakes. Ich bin tief beeindruckt. Wenn ich dann überlege das ich für den Preis eines Zeiss 85mm 1.4 ein komplettes Trio 21/3.2 + SMC-FA 43/1.9 + SMC-DA 70/2.4 bekomme!! Auch die K 10D hat eigentlich alles was ich an meiner Alpha 100 vemisse. Spritzwasserschutz, heller Sucher und ein Neupreis der mit 790 Euro sehr wahrscheinlich bei der Hälfte der nächsten Alpha liegt.
Sehr nachdenklich, Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|