![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Hallo Frank !
War es analog nicht so , daß das Korn des Films die mit den Pixeln vergleichbare Größe war? Ich frage mich wie klein die "Fotozellen" sprich Pixel noch werden können,bevor sie bei normaler Belichtungszeit nur noch ein Photon trifft. ![]() Gruß HANS Ps.: Vorige Woche hatte ich Gelegenheit die Auflösung eines Mikroskops mit Raman Technologie zu sehen (1/2 Lichtwellenlänge eines blauen Lasers) Das wäre doch noch etwas für DSLRs ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: D-09120 Chemnitz
Beiträge: 531
|
genau, mal ne Umfrage ab wieviel bildgebenden Punkten spricht man eigentlich von analog ?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Hallo !
Man hat sich daran gewöhnt, daß Kameras die mit einem elektronischen Bauteil (Chip, CCD )die Bildinformation darstellen und auf ein anderes(Speichechip) transferieren "Digitalkameras" sind. Analoge stellen das Bild durch Chemische Prozesse dar und Speichern es in chemischer Form auf einem Träger (Film). Analog und Digital sind aber gute Schlagworte zur Unterscheidung.Ab wieviel Informationdetails (Pixel oder Korn) man von was spricht kann man also so nicht beantworten. HANS Ps.: Ich trage eine "analoge" Armbanduhr ,die man aber nur so nennt, weil sie Zeiger hat. Das sie in Realität auch "digital" also in diskreten Schritten arbeitet,sieht man am Sekundenzeiger, der springt weiter. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: NRW
Beiträge: 1.430
|
Wikipedia gibt die Größe eines Filmkorns mit ca. 16 µm an :
http://de.wikipedia.org/wiki/Korn_(Foto) Ob es stimmt... ![]()
__________________
"Einfache Leute haben die Arche gebaut, Fachleute die Titanic" |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|