![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
|
![]()
Hallo!
Nachdem ich mich für die Sony Alpha entschieden habe und diesen Schritt bis dato nicht bereut habe würde ich nochmals ein paar Meinungen bezüglich der Verwendung von Objektiven einholen. Ich bin Eisenbahnfotograf und benutze für diese Anwendung ausschließlich eine Brennweite von 35 mm (eh. 50 mm analog). Um fahrende Züge scharf abzulichten benötige ich eine Verschlusszeit von mindestens 1:800 sec. und so stehen mir bei ISO 200 und guten Lichtverhältnissen Blendenwerte so um die 5.6 zur Verfügung. Die ISO-Zahl will ich wegen dem Bildrauschen nicht erhöhen, wäre ja sonst auch eine Lösung. Derzeit verwende ich das gute alte 35-70 F 4 für diese Zwecke und bin damit recht zufrieden, würde aber oftmals gerne etwas Lichtstärkeres vor der Kamera sehen. Das Sony 35 mm 1:1.4 ist mir zu teuer, das Minolta 35 mm 2.0 ist leider kaum zu bekommen. Alternativ dazu schweben mir noch lichtstarke Zoomobjektive wie z.B. das KoMi 28-75 2.8. oder das Sigma 20-40 2.8, welches derzeit um 179,-- recht günstig zu bekommen ist. Jetzt zur eigentlichen Frage, da ich überwiegend bei guten Lichtverhältnissen fotografiere und äußerst selten in den Grenzbereich des 35-70 4 komme, lohnt sich überhaupt ein solches Zoomobjektiv? Bringt ein solches bei Blende 5.6 überhaupt optische Vorteile gegenüber meines alten 35-70? Oder wäre es besser im Grenzbereich mit ISO 400 zu arbeiten? Für Tipps von euch wäre ich wirklich sehr dankbar um einen eventuellen Fehlkauf vorzubeugen. PS: Analog verwende ich am liebsten das Minolta 50 mm 2.8 Macro, obwohl ich auch das 50 mm 1.4 besitze, vom vermutlich subjektiven Gefühl her finde das 2.8 einfach besser. Vielen Dank schon mal. LG Robert Geändert von RRibitsch (05.07.2007 um 12:39 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 481
|
Ich kenne zwar weder eine lichtstarke 35er Festbrennweite noch das 35-70 aus eigener Erfahrung, gebe aber trotzdem meinen Senf dazu:
Nach Informationen von einigen Forumskollegen (manche bezeichnen das 35-70 als "Festbrennweitenkiller") nehme ich stark an, dass bei Blende 5.6 die Unterschiede kaum erkennbar sind. Bei mir bekannten Objektiven @50mm geben sich jedenfalls sowohl das 1.4er, das 1.7er als auch das Minolta 28-75/2.8er bei Blende 5.6 recht wenig. Am ehesten würde ich Vorteile der Festbrennweite bei Gegenlichtanfälligkeit und Bokeh orten. Aber vielleicht melden sich auch noch Kollegen, die das besser beurteilen können. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.704
|
Servus Robert,
das 35-70 besitze ich nicht, aber das 28-75/2,8 von Tamron (baugleich mit dem Minolta). Deinem Posting entnehme ich dass es dir auf Schärfe ankommt. Mein 28-75 ist bei Offenblende nicht wirklich knackscharf, obwohl das auch immer subjektiv ist. Ab Blende 4 gibt es bei der Schärfe nichts mehr zu mäkeln. Wenn dein 35-70 bereits bei Offenblende wirklich scharf ist gewinnst du "nur" etwas mehr Weitwinkel. Solltest du das 35-70 abblenden müssen gewinnst du eine Blendenstufe. Das Tamron geht bei Ebay meisten so um die 250.-€ über den Tresen. Um diesen Preis kannst du es auch wieder verkaufen wenn es dir doch nicht liegen sollte. Also kein grosses Risiko (außer den üblichen Ebay-Risiken ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.06.2007
Ort: München
Beiträge: 54
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
|
Das 35-70/4 wird zwar oft ziemlich überhöht, aber man muss neidlos anerkennen, dass es gerade was die Schärfe angeht ein selten gutes Teil ist.
Schau mal hier: http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=39 Wenn du etwas lichtstärkeres willst, musst du eben bedenken, dass du dort auch abblenden musst. Die hohe Offenblende von 2,8 oder drüber kann man da gar nicht soo oft verwenden, wie man immer hofft. Fürs aufzuwendende Geld schmilzt der Vorteil der Lichtstärke so ziemlich schnell dahin. Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich würde einfach beim 35-70 /4 bleiben. Das ist wirklich gut. Mehr Lichtstärke bringt dir nichts, wenn du wegen der Schärfentiefe eh abblenden musst.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
|
Hi Robert!
Nachdem das 2.8/28-75 genannt wurde (welches ich von KoMi habe und womit ich sehr zufrieden bin), möchte ich an der Stelle auf einen Vergleichstest hinweisen, den ich mal durchgeführt habe: das Minolta 1.4/35 gegen das KoMi 2.8/28-75. Meiner Meinung nach schlägt sich dabei das Zoom erstaunlich gut (wenngleich immer noch dem 1.4/35 unterlegen, was nicht verwundert). Nur so als Anregung! ![]() Schöne Grüße, Holger
__________________
Für wen oder was fotografiert Ihr? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
Da gibt es ja auch noch das 35mm f/2. Es soll von der Leistung her besser sein als das 35mm f/1,4. Wenn Du Deinen Geldbeutel schonen willst, dann ist das Minolta 35-70 f/4 - auch Primekiller genannt - eine echte Option. Leider werden die Objektive meistens ohne GeLi angeboten. Worauf man auch achten sollte sind verölte Blendlamellen. Diese Krankheit ist bei dem 35-70 sehr verbreitet. Haben wir noch gestern beim Spontanstammitisch in Bottrop erleben dürfen.
Edwin
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
|
Zitat:
Das Problem beim 35mm f/2 ist ja nur, dass man keines bekommt. Ich besitze ein 35-70 f/4 mit Geli und ohne Probleme mit verölten Blenlamellen, wie ich geschrieben habe ist es derzeit meine erste Wahl. Danke vorerst für eure Tipps, mit meinem 35-70 f/4 liege ich eh nicht so schlecht, wie gesagt Probleme gibt es erst, wenn das Licht schwindet. LG Robert |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
|
Hallo Robert,
ich habe mein Minolta 20/2.8, mein Minolta 35/2.0 und mein Minolta 50/1.7 wegen meiner Kombi 17-35 + 35-70 verkauft. Reicht das als Meinung? ![]() Beste Grüße, Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|