![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Das wäre ja vielleicht mal ein echtes Projekt für einen Stammtisch oder ein usertreffen.
Da die Anzahl der Superweitwinkelzooms für unser Bajonett ja sehr überschaubar ist (und zwei der vier erhältlichen sogar weitgehend baugleich sind) könnte ein neuerlicher Test Sigma 10-20 Sigma 12-24 Tamron/Minolta 11-18 eine wirklich interessante Geschichte sein, die sicher viele interessieren würden. Dann wäre es zumindestens für was gut gewesen, dass ich diese "Leiche" aus dem Keller gezerrt habe. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Sicherlich ein interessanter Vorschlag. Dann könnte man alle Objektive an je einer Dynax und je einer
![]() Allerdings müßte sich auch erst mal die Gelegenheit eines Treffens von Besitzern aller drei Objektive ergeben. Und dann müßte für so einen Test auch ausreichend Zeit zur Verfügung stehen. Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
Zitat:
Wenn man noch das Sigma 15-30 dazu packt, dann dürften wir ja alle üblichen Verdächtigen im WW-Zoom haben. Edwin
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Ist die Frage wo man dann die Grenze zieht. Nimmt man dann ein 17-35 auch noch dazu oder ein 19-35 ?
Ich denke der Bereich Super-WW ist dass was deutlich unter 15 anfängt. Und es hätte eben den Charme nur drei Linsen zusammentrommeln zu müssen. Also wer macht mit - Terminvorschläge etc ?
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Klasse Idee!
![]() Bodys köntte ich zur Verfügung stellen, nur Linsen nicht... ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
|
Zitat:
![]() ![]() Allerdings könnte ich im Moment auch nur meine Bodys (D7D+ ![]() ![]() Allerdings gebe ich die Hoffnung langsam auf und neige dazu, mir das 10-20 für ca. 460€ neu zu kaufen. Wenn's dann beim Vergleichstest schlecht abschneidet, kann ich ja vom 10-Tage-Rückgaberecht Gebrauch machen ![]() Aber was Phantasiere ich hier? Die größeren Stammtische sind ja alle recht weit weg. ![]()
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
![]()
Hallo zusammen in der Vergangenheit (Eröffnung dieses Themas anno domini) *g*
Also ich kann das schlechte Ergebnis der Schärfe/Unschärfe mit meinem EX DC 10-20mm nicht nachvollziehen. Habe eben mal ebenfalls eine Pflastersteine-Situation abgelichtet; ein Beispielbild hiervon wieder einzustellen lohnt nicht. Dort wo der AF-Punkt gesetzt war ists scharf. Bei iso200 und F6.7 ist die Schärfentiefe begrenzt, weshalb bei dieser Perspektive der Hintergrund schnell unscharf wird. Aber ich habs erst ein paar Tage ohne große Anwendungschancen; vielleicht finde ich ja noch Situationen der Komplett- bzw Dauerunschärfe. Gruß
__________________
dbhh |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
![]()
Also nix für ungut, aber ich habe immer und überall hier gesagt, dass ich nichts von dem Sigma halte und Danke für die Bestätigung - Den Sigma-Fans, Sorry, aber die Fakten sprechen eine eindeutige Sprache und bestätigen das, was ich nach dem Test des Sigma's, bei der Photokina, schon gesagt hatte !
LG Alex P.S. Mein Favorit ist nun das Tamron, denn ich denke mal, dass das mit dem Minolta/Sony weitgehend baugleich ist, aber preisgünstiger und ich will ja nicht nur für einen Namen zahlen ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
|
Ich waere da vorsichtig. Bei dem 28-75 hatte ich die Erfahrung, dass das KM viel besser war als das Tamron. Ich kann mir vorstellen, dass ein paar Sachen wie andere Verarbeitung in den Details oder Qualitaetskontrolle unterschiedlich sind. Insofern wuerde ich immer KM/Sony statt Tamron nehmen - auch wenn ich draufzahlen muesste.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Zitat:
Wir haben hier 2 Crops, die Freihand geschossen wurden. Der Test von pixelhead hat damals genau das umgekehrte Bild geliefert, wie man hier in der Objektivdatenbank nachlesen kann. Um ein einigermaßen Aussagekräftiges Ergebnis zu erhalten muß man schon zwei selektierte Objektive unter absolut identischen Bedingungen gegeneinander antreten lassen. Ansonsten vergleicht man nur die Serienstreuung von Sigma gegen Tamron.
__________________
Ciao Stefan |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|