Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Umstieg
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.06.2007, 13:04   #1
Terminator
 
 
Registriert seit: 31.08.2004
Beiträge: 425
Zitat:
Zitat von wannerlaufer Beitrag anzeigen
Der Blitz wird wohl kaum ordentlich mit der A 100 funktionieren. Oder irre ich mich da ?
Je nachdem, was genau das für ein Adapter ist. Der Blitz an sich wird sehr wahrscheinlich funktionieren, an der A100 ist aber der SCA 3302 M7 erforderlich. Ein SCA 3302 M4 oder höher wird von Metz kostenlos auf M7 hochgerüstet.

Der 3301 M2 sollte auch funktionieren, da der Blitz wahrscheinlich sowieso nur im A-Modus funktioniert (es sei denn, er beherrscht TTL-HSS, dann sollte es auf jeden Fall der 3302 M7 sein!). TTL und ADI nebst HSS gehen nur mit den aktuellen Metz-Modellen.
Terminator ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.06.2007, 15:14   #2
wannerlaufer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: 65719 Hofheim am Taunus
Beiträge: 381
Zitat:
Zitat von Terminator Beitrag anzeigen
Je nachdem, was genau das für ein Adapter ist. Der Blitz an sich wird sehr wahrscheinlich funktionieren, an der A100 ist aber der SCA 3302 M7 erforderlich. Ein SCA 3302 M4 oder höher wird von Metz kostenlos auf M7 hochgerüstet.

Der 3301 M2 sollte auch funktionieren, da der Blitz wahrscheinlich sowieso nur im A-Modus funktioniert (es sei denn, er beherrscht TTL-HSS, dann sollte es auf jeden Fall der 3302 M7 sein!). TTL und ADI nebst HSS gehen nur mit den aktuellen Metz-Modellen.
ist ein M4 das weiß ich sicher...
__________________
There are only 10 types of people. Those who do understand binary and those who don't
wannerlaufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2007, 11:18   #3
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Dynax 7D

Hallo wannerlaufer!

Erst einmal schön zu lesen wie präzise du dein Fotoprofil formulierst. So kann wirklich derjenige konkrete Tipps geben, der am meisten Gemeinsamkeinten hat.

Ich habe keine a100 kann also zum Rauschverhalten nix sagen. Was man aber so hört von der A1 (ich habe die A2) und der a100 (ich die D7D) gehört hat, kann es nur besser werden. Die a100 passt also schon incl realistisch möglichem MF (geht bei der A1 bzw A2 ja auch, ist aber über den EFV unkontrollierbar *g*).

Und zum Thema autom Entstaubung: wenn man den bisherigen Testern glauben darf, kann keines der bisherigen Verfahren (SSS bzw AS, Ultraschall etc.) in der Praxis mittelfristig bestehen. Mit anderen Worten: man muss irgendwann doch von Hand reinigen, braucht davon keine Systementscheidung abhängig machen. Ist eher ein Marketing-Gag für die möglichst vielen Haken in der "Feature-List".

Zu den Alternativen: da du keinen MINOLTA-Fuhrpark hast, würde ich mich nicht allein mit der a100 befassen; die NIKON D80 als KIT, oder die kleine CANON 400D solltest du in Bezug auf HSM-/Ringmotor-Autofocus-Gefühl mal ausprobieren. PENTAX würde ich im Moment wegen der ungeklärten Zukunft nicht wählen; die Situation von PENTAX erinnert mich sehr an die von MINOLTA anno 2004 bis 2006.

Gruß
__________________
dbhh

Geändert von dbhh (26.06.2007 um 11:22 Uhr)
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2007, 13:12   #4
wannerlaufer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: 65719 Hofheim am Taunus
Beiträge: 381
Alpha 100 Kaufentscheidung ...

Zitat:
Zitat von dbhh Beitrag anzeigen
Hallo wannerlaufer!

Erst einmal schön zu lesen wie präzise du dein Fotoprofil formulierst. So kann wirklich derjenige konkrete Tipps geben, der am meisten Gemeinsamkeinten hat.

Ich habe keine a100 kann also zum Rauschverhalten nix sagen. Was man aber so hört von der A1 (ich habe die A2) und der a100 (ich die D7D) gehört hat, kann es nur besser werden. Die a100 passt also schon incl realistisch möglichem MF (geht bei der A1 bzw A2 ja auch, ist aber über den EFV unkontrollierbar *g*).

Und zum Thema autom Entstaubung: wenn man den bisherigen Testern glauben darf, kann keines der bisherigen Verfahren (SSS bzw AS, Ultraschall etc.) in der Praxis mittelfristig bestehen. Mit anderen Worten: man muss irgendwann doch von Hand reinigen, braucht davon keine Systementscheidung abhängig machen. Ist eher ein Marketing-Gag für die möglichst vielen Haken in der "Feature-List".

Zu den Alternativen: da du keinen MINOLTA-Fuhrpark hast, würde ich mich nicht allein mit der a100 befassen; die NIKON D80 als KIT, oder die kleine CANON 400D solltest du in Bezug auf HSM-/Ringmotor-Autofocus-Gefühl mal ausprobieren. PENTAX würde ich im Moment wegen der ungeklärten Zukunft nicht wählen; die Situation von PENTAX erinnert mich sehr an die von MINOLTA anno 2004 bis 2006.

Gruß
Besten Dank für deine Ratschläge. Canon mag ich gar nicht, die 400D kommt mir vor wie ein Spielzeug, die Nikon D80 ist natürlich toll, liegt aber preislich doch deutlich über der Sony.
Pentax ist ähnlich wie Olympus gefährlich, wie Minolta ist bei Olympus das Fotogeschäft verlustbringend.

Sony will in dem Markt bleiben, die haben auch die Kohle das durchzuhalten und wie in der Autoindustrie müssen die den SLR Bereich auch besetzt halten, damit sie die Kompaktknippsen verkaufen können.

Außerdem muss ich das was die Blitzerei angeht auf jeden Fall umstellen. Nach Rückfrage bei Metz - wie immer Top Service bei denen ich habe da schon ein paarmal angerufen und hatte jedesmal einen supergut informierten Mitarbeiter am Rohr, der alles wie aus der Pistole geschossen beantworten konnte - funktioniert mein altes Blitzgerödel mit der A 100 zwar nicht ADI oder TTL mäßig zusammen, aber im Automatikmodus des Blitzes geht es die Blenden werden auf die Kamera übertragen etc. Das spart auch erst mal Geld

Was haltet ihr von der KOmbi mit dem 28 -70 und 70 -300 als Einstieg (seriöser Internetpreis ca. 910 Euro), dann kann ich ja in der Ruhe in der Bucht auf die Jagd nach besseren Gläsern gehen, aber die Grundversorgung wär da..
__________________
There are only 10 types of people. Those who do understand binary and those who don't
wannerlaufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2007, 13:18   #5
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Zitat:
Zitat von wannerlaufer Beitrag anzeigen
Was haltet ihr von der KOmbi mit dem 28 -70 und 70 -300 als Einstieg (seriöser Internetpreis ca. 910 Euro), dann kann ich ja in der Ruhe in der Bucht auf die Jagd nach besseren Gläsern gehen, aber die Grundversorgung wär da..
Du meinst sicher das 18-70.

Wenn man sich die Option offen hält irgendwann auf bessere Gläser umzusteigen, dann halte ich das durchaus für eine gute Idee. Man hat damit den "alltäglichen" Brennweitenbereich abgedeckt und kann erstmal sehen wo für einen selbst die Prioritäten liegen und dann später entsprechend investieren.

Gruß,
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.06.2007, 13:26   #6
AsJ17
 
 
Registriert seit: 26.04.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 164
Hallo,

Zitat:
Zitat von wannerlaufer Beitrag anzeigen
Was haltet ihr von der KOmbi mit dem 28 -70 und 70 -300 als Einstieg (seriöser Internetpreis ca. 910 Euro), dann kann ich ja in der Ruhe in der Bucht auf die Jagd nach besseren Gläsern gehen, aber die Grundversorgung wär da..
ich würde an deiner Stelle überlegen, nur das Kit mit dem 18-70 Objektiv zu kaufen. Ich habe das auch gemacht. Ich hatte noch ein 75-300 von meiner Dynax5 und stelle nun fest, dass ich das große Objektiv nur sehr selten benutze. Noch seltener benutze ich es bei 300mm. Das Kit ohne das 75-300 sollte für 600-700€ (700 = seriöser Laden(!)preis) zu bekommen sein. Für die gesparten mehr als 200€ bekommst du auch ein anderes Tele... Will dir natürlich nicht sagen was du tun sollst... nur meine Überlegung dazu.

Viele Grüße
Arne
AsJ17 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2007, 13:59   #7
wannerlaufer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: 65719 Hofheim am Taunus
Beiträge: 381
Alpha 100

nur 18 - 70 ist mir definitv zu wenig, auf KB umgerechnet brauche ich 200 mm schon, als Kit würde ergo auch ein 18 -135 reichen, gibt es aber mW nicht.

Außerdem ist das Bundle auch billiger als ich dachte, man kann schon bei ca. 800 Euro einsteigen.
__________________
There are only 10 types of people. Those who do understand binary and those who don't
wannerlaufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2007, 14:58   #8
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
18-135 gibt es z.B. bei Nikon,
bei Deinem Profil / Deinen Ansprüchen wirst Du wohl mit der Bildqualität so ziehmlich jeder DSLR zufrieden sein, die sind auch alle auf einem sehr ähnlichen Niveau m.E..
Unterschiede gibt es beim Passen in die eigenen Hände und bei den Wünschen, welche Funktionen wie zu bedienen sind.

M.E. kannst Du als Neueinsteiger mit Kit bei Nikon mit allem ab D40 bis D200 glücklich werden, bei Pentax gibt es neben der K100, die gerade im Preis purzelt (wie wohl auch die D40 ohne x) bald eine K100D mit SSM-Unterstützung (das wäre mir zusammen mit den lichtstarken SSM-Zooms wichtig, die sind allerdings schon seit Monaten überfällig) und die K10D, bei Sony gibt es die alpha und bei Canon die 400D, die in meine Hände mit am besten gepasst hätte.

Wg. manuellem Fokussieren habe ich mir näher die Nikon D80, die K10D sowie kurz die K100D (zu klappriger Einsruck) und die alpha (passt mir nicht und gefällt mir ganz platt vom Design her nicht) angesehen, da fällt Canon ab (aber kein Vergleich zur A1!). Top waren die Sucher der großen Pentax und der D80, die Pentax passte nicht in meine Hand.

Die Unterschiede beim AF und Rauschen halte ich für eher unwichtig (es sei denn, Du greifst zu einer Profi-Nikon, Profi-Canon oder evtl. einer kommenden Sony.

Kurz und gut mein Tipp: Nimm alle Kameras in die Hand, schau, welche Objektive Du jetzt oder später gerne hättest und vergleich das mit dem Angebot (neu/gebraucht/angekündigt) und überschlag vielelicht auch die Preise, die Dich Dein Wunschpaket langfristig kosten wird.

Grüße
Jan

P.S.: Zur Weiterverwendung des Metz kann ich nichts sagen.
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2007, 16:49   #9
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Dynax 7D

Zitat:
Zitat von wannerlaufer Beitrag anzeigen
(...) Was haltet ihr von der KOmbi mit dem 28 -70 und 70 -300 als Einstieg (seriöser Internetpreis ca. 910 Euro), dann kann ich ja in der Ruhe in der Bucht auf die Jagd nach besseren Gläsern gehen, aber die Grundversorgung wär da..
Das einzige was mich stören würde wäre die wegen APS-C - Sensorformat bei den vorgeschlagenen Objektiven _wirksame_ Brennweite. Aus 28mm wird 42mm. Das wäre mit bei weitem zu wenig WW. Als Startkit fand ich zu KB-Zeiten 28mm als unverzichtbar, anno 7000AF bzw 9000AF. Aber das kann man später ja noch ausweiten ;-)
Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2007, 20:16   #10
Georgwerner
 
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: D-44289
Beiträge: 57
Dynax 7D

Hallo Wannerlaufer,

je nach dem wie viel Du investieren willst bezieh doch einfach eine gebrauchte 5D oder 7D in diene Überlegungen mit ein. Bin über Ixus 330 (neu), A1 (Ebay), 5D (neu) mittlerweile bei einer 7d (ebay) gelandet. Preis/ Leistungsverhältnis besonders bei gebrauchten 5D zurzeit Super. Das 18-70 Kit der 5D hat mich nicht recht überzeugt. Wenn’s drauf ankommt, verlass ich mich auf die alten Minoltalinsen (aus eigenen analogen Zeiten bzw. ebay), als immerdrauf neuerdings ein 18-200 von Sigma (ebay 200 EUR) imho nicht schlechter als das 18-70.

Ein Tipp: Behalte die A1 ich trauere Ihr manchmal nach, klein, kompakt gute Bilder, Monitor schwenkbar,... Allerdings nach kurzer Umgewöhnung weiß man einen SLR-Sucher zu schätzen...
Georgwerner ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Umstieg


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:06 Uhr.