![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
|
Zitat:
Auf dem Bajonett: Da kann das Öl von oben aus dem Schneckengang runterlaufen! Auf der Frontlinse: Da kann das Öl vom AF Getriebe runterlaufen Es ist einfach Pech wenn es einen erwischt ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.170
|
Zitat:
__________________
Dies ist meine Signatur Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 19.05.2006
Ort: Lüneburg
Beiträge: 330
|
Vorschlag zur Güte:
![]() ![]() ![]() Uhrensammler haben sog. Uhrenwender. Diese Geräte simulieren durch Rotation um mehrere Achsen bei nicht getragenen Armbanduhren die Bewegung, um das automatische Aufziehen zu gewährleisten. Kaufen, Objektive einspannen - und schon ist das Problem gelöst. ![]() Bei Abnahme von genug Geräten ist vielleicht eine automatische Blendenbewegung integrierbar ... ![]() Gruß Michael ![]()
__________________
Gruß Michael ![]() ![]() _______________________________________________ Technik ist nicht alles, aber ohne Technik ist alles nichts. |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
|
Zitat:
Gegen die Uhrmacherkunst ist das Objektiv zerlegen ja ne Holzhammermethode. Ich beziehe das jetzt mal auf die Einzelteile im innern ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Das Öl des gesamten Innenlebens kann sich (theoretisch) an einem Punkt sammeln. Stehend kann das Öl zwar auch runterlaufen (wobei ich auch denke, daß es egal ist, ob es nun auf dem Front- oder Rückdeckel steht), aber wenn dann verteilt es sich etwas gleichmäßgier. Denke ich mir mal so
![]()
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|