![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hi
ich würde es nicht machen. Die alten Blitze haben merklich längere Nachladezeiten, die Akkus sind schneller leer und Du hast alle Einschränkungen die rein manuelles Blitzen mit sich bringt. Dazu kommt noch, dass die Adapter gerne mal Kontatkprobleme machen. Wenn Du meinst, mit so einer manuellen Lösung leben zu wollen um Geld zu sparen (im Vergleich zur Anschaffung eines vollkompatiblen Blitzes) dann kuck Dich vielleicht lieber mal in der Metz-Fraktion um. Von Metz gibt es sehr günstige gebrauchte Blitze, die mit der im Blitz eingebauten Eigenautomatik sehr viel komfortableres ARbeiten ermöglichen. Welche Typen da genau in Frage kommen, das weiß ich aber nicht genau - da müssen unsere Metz-Spezis was zu sagen. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
|
|