![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#24 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Überweisungen laufen -wenn sie erstmal im System sind (was Onlinepberweisungen mehr oder weniger sofort sind)- automatisch ab und wenn das Geld erstmal gebucht ist, hat die Bank schlicht und ergreifend nicht das Recht, da irgendwas dran zu ändern. D.h. theoretisch mag das sicher funktionieren (theoretisch könnte sich ein Bankangestellter auch 'ne Million auf sein Konto überweisen), praktisch würde sich ein Bankangestellter damit aber strafbar machen oder zumindest seinen Job riskieren. Ich habe meine Bekannte zu der Frage schon richtig ausgequetscht, sowas geht nicht. Was u.U. möglich ist: eine Überweisung noch vor der Buchung abzufangen, nur dann ist sie natürlich auch noch nicht auf dem Empfängerkonto. Oder natürlich mit Einverständnis des Empfängers (logisch, aber darum ging's ja hier nicht) oder vielleicht mit einem entsprechenden Gerichtsurteil (?). Die Bank kann doch nicht einfach ohne Zustimmung der Kunden Geld hin und her buchen wie sie will, wäre ja noch schöner.
Hier werden die o.g. Ausnahmefälle nochmal besser erklärt.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (18.06.2007 um 13:57 Uhr) |
![]() |
![]() |
|
|