![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#34 |
Registriert seit: 20.11.2005
Ort: Villingen-Schwenningen
Beiträge: 236
|
Also wir haben in unserem Fotografenpulk sowohl canoniere von der 400D bis zur 30 D als auch Minolta's und Nikon's.
Ich beispielsweise bin von Minolta nach Nikon umgestiegen. Hatte davor ab und zu die 20D und die 30D in der Hand, konnte mich mit der Haptik aber absolut nicht anfreunden. Ich hab mir über die Bildqualität oder die Geschwindigkeit absolut keine Gedanken gemacht. Diese dinger waren einfach doof. Jetzt hab ich ne D80 und ne D200. Der Umstieg gestaltete sich ähnlich schwierig wegen der Umgewöhnung (weil die 7D einfach irgendwie perfekt war was die ergonomie, die Haptik und die "Logik" mancher Funktionen betrifft) aber nicht so extrem wie bei Canon. Jetzt hab ich die D200 schon ein paar mal an die D30 ´fotografierer abgeben müssen und 2 davon haben sich Tatsächlich von dem extrem Hohen und wertigen Niveau der D200 zum Wechseln verleiten lassen. Bereut hat es noch keiner, im Gegenteil, Sie sind alle froh drum. Trotzdem nehm ich immer wieder gern die D7 in die Hand weil die irgendwie einfach mehr spaß macht, grins Ich glaube das keiner unsere Leute den Sucher oder die Geschwindigkeit als wirklich entscheidendes Kaufargument gelten lassen würden die Marke zu wechseln. Um mich beispielsweise wieder zu nehmen - ich würde niemals ne canon Kaufen. Qualität, geschwindigkeit hin oder her - der anfängliche Kontakt der war schon nichts. Und noch eine kleine Randbemerkung: DER ANTISHAKE DER 7D IST GOLDWERT
__________________
Grüsse Der Jürgen |
![]() |
![]() |
|
|