![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Uh, so EBBV Versuche würd ich garnicht erst starten.. Das Licht des Blitzes kommt einfach schon von der falschen Position. Gewöhnt ist man licht von Unten, von Hinten, von der Decke, etc. aber nicht Frontal "platt" drauf. Grade das macht aber meiner Meinung nach die Lichtstimmung der Konzerte aus.
Darf ich ein Beispiel aus meinen Bildern zeigen? ![]() (Falls das unerwünscht ist gebt kurz bescheid oder nehmts raus ![]() Klar, das Bild ist nicht optimal (übrigens Alpha bei ISO1600 und kleines Ofenrohr bei 4.5) abr zeigt glaub ich was ich meine. Das grüne Licht kommt von der Seite, gibt dem Gesicht und der Hand Schatten und Tiefe, von Hinten oben (?) kommt noch was Gelbes, etc. ![]() Hier sieht mans auch gut an Rücken und Gesicht.. Das ganze sind einfach die Lichtverhältnisse die man es von Konzerten kennt. Das ist aber, wenn einmal geblitzt wurde, eben alles weg. Ich glaube das lässt sich kaum per EBV wieder herzaubern.. Aber viel erfolg beim nächstenmal ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
ganz klar Somnium ich gebe Dir völlig recht. Blitz ist bei sowas nur das ALLERLETZTE Mittel, manchmal sind aber kleine Clubs so schlecht beleuchtet mit spartanischer Lightshow, sodass es einfach nicht anders geht. Mein Bearbeitungsvorschlag ist auch nur als Idee gedacht wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist.
Und wenn schon geblitzt werden MUSS dann lieber einen eingefärbten Blitz. PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
|
Yepp.
Das Problem bei diesem Konzert bestand darin, dass das Licht nur von einer einzigen Leiste von vorn und oben, nur leicht schräg versetzt kam. Das waren auch nur 4 Scheinwerfer. Keine Spots, kein Licht von hinten, nichts von der Seite. Ich benutze die Alpha ungern bei ISO 1600 - aber hier habe ich es versucht, und es hat einfach nicht gereicht. Und schon gar nicht für den Drummer weiter hinten, da ist so gut wie gar kein Licht angekommen. Und dann ist so eine Metalband kein Rentnerverein - die rocken richtig, da braucht man einfach kürzere Belichtungszeiten. Geändert von Tira (14.06.2007 um 14:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Oder man nutzt Bewegungsunschärfe bewusst..
![]() Aber eine Bühnenbeleuchtung wie diese ist schon hart -da gehört der zuständige Lichtmensch auch geschlagen - allein dafür sollte man immer ein stabiles Tele dabeihaben ![]() PS: Rocken richtig.. Mag sein.. aber schau dir mal Cannibal Corpse an.. Ich glaub die bewegen sich wärend des ganzen Konzertes vielleicht alle zusammen 20m... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
|
Ok, sollte ich mal Cannibal Corpse sehen, lasse ich meinen Blitz zuhause...
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 18.09.2005
Beiträge: 862
|
Hallo,
wenn ich auf Konzerten mal wirklich zu wenig Licht habe, dann fotografiere ich (mit der D7D) auch schonmal bei Offenblende mit ISO 3200 und belichte 2 oder 3 Blendenstufen kürzer um Verwacklungen zu vermeiden. Natürlich alles in RAW. Später wird dann die Belichtung korrigiert und die Farbe komplett rausgenommen. Die so entstandenen extrem verrauschten s/w-Bilden haben manchmal auch einen gewissen Reiz, da man die Lichtstimmungen auch gut erkennen kann. Auf jeden Fall ist das hübscher als ein verwackeltes Farbbild oder ein totgeblitztes Farbbild.
__________________
Schönen Gruss Micha |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|