Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Self-Made Makro: Minolta 35-70/4 + Kupplungsring + Helios-44-2 2/58
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.06.2007, 18:39   #1
austriaka
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
Self-Made Makro: Minolta 35-70/4 + Kupplungsring + Helios-44-2 2/58

Aufgrund des Tipps von Stüssi in diesem Thread habe ich mir nun auch mein Makro gebaut.
Die "Basislinse" ist das Minolta 35-70/4, dazu kam heute ein 49:49mm Kupplungsring (9 EUR bei ebay) und das Helios-44-2 2/58 aus den Altlasten meines Vaters.
Die Nahgrenze ist erschreckend und der Blitz zwingend nötig (ich habe Stunden vor einem Hundehaufen liegend verbracht und auf die Sonne gewartet...).

Aber ich finde, das Ergebnis kann sich sehen lassen. Was meint ihr?

Bei diesem war nicht das Helios, sondern ein TESSAR 2,8/50 vorne drauf. Macht etwas größer als das Helios, nach erstem Eindruck bringt es aber nicht so gute Tiefenschärfe.
Ohne Blitz, Freihand, praktisch wie aus der Kamera.
EXIF: Belichtungszeit: 1/20, Blende: F/18, ISO-Zahl: 100, Brennweite: 70mm

Hier dann mit Blitz, auch Freihand und wie aus der Kamera, mit dem Helios:

EXIF: Belichtungszeit: 1/125, Blende: F/20, ISO-Zahl: 100, Brennweite: 70mm

Und das letzte mit Helios, Blitz und Freihand, zwei Bilder mit unterschiedlichem Schärfebereich in Photoshop zusammenmontiert:

EXIF: Belichtungszeit: 1/125, Blende: F/20, ISO-Zahl: 100, Brennweite: 70mm

Was haltet ihr davon?
Habt ihr noch Tipps zur Benutzung von solchen Kombinationen?

Ach ja, die "variable Vergrößerung", die Stüssi in seinem Thread beschreibt, klappt zumindest mit dieser Kombi nicht. In 70mm ist die Randabschattung zu sehen, aber noch ok. Darunter gibt es einen fließenden Übergang bis zur eindrucksvollen Innenaufnahme des vorderen Objektivs bei 35mm:


Das ganze mußte ich natürlich auch mit meinem Ofenröhrchen ausprobieren, das ja auch ein 49mm Auge hat. Da war dann aber Schluß mit lustig, Freihand findet man sein Motiv nicht mehr, v.a. wenn es sich schnell wegbewegt. Werde das aber bei Gelegenheit mal mit fester Unterlage und toten Sachen versuchen.

LG
KArin
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.06.2007, 08:49   #2
jubilee33
 
 
Registriert seit: 24.12.2003
Beiträge: 1.679
Hi Karin

Die Bilder gefallen mir ja gut, aber das betrachten wäre mir schon leichter gefallen wenn Du nicht erwähnt hättest wo Du die Fliegen erwischst hast
Ich finde diese Fliegen sehen auf einem Blatt o, ä. viel freundlicher aus!

gruß Martin
__________________
die "letzten"
jubilee33 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2007, 10:02   #3
austriaka

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
Hallo Martin,
da hast du wohl recht und ich entschuldige mich dafür, die empfindlichen Gemüter & Nasen beleidigt zu haben.

Zu meiner Entschuldigung kann ich nur vorbringen, dass das
a) meine ersten Gehversuche waren
b) mich die Fliegen nur da auf 5cm rankommen ließen
c) ich mich bessern werde

Das erste Bild ist übrigens auf einem Blatt entstanden... und falls ich heute noch ein Tierchen ohne Sch...haufen erwische, tausche ich die Bilder aus

Schönen Feiertag an alle welche einen haben
KArin
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2007, 11:32   #4
jubilee33
 
 
Registriert seit: 24.12.2003
Beiträge: 1.679
Hallo Karin

Warum austauschen?
Einfach einen neuen Thread aufmachen

gruß Martin
__________________
die "letzten"
jubilee33 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2007, 11:35   #5
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
5 cm
1 Stunde vor einem ....haufen


Das ist rekordverdächtig....
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.06.2007, 11:38   #6
real-stubi
 
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
Zitat:
Zitat von rmaa-ismng Beitrag anzeigen
5 cm
1 Stunde vor einem ....haufen


Das ist rekordverdächtig....
Das ging mir auch durch den Kopf. Und leider konnte ich auch an nix anderes beim Betrachten der (eigentlich gut getroffenen) Fliegenbilder denken

MfG
Stubi
real-stubi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2007, 11:39   #7
austriaka

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
Zitat:
Zitat von rmaa-ismng Beitrag anzeigen
5 cm
1 Stunde vor einem ....haufen


Das ist rekordverdächtig....
Ist auch nicht zur Nachahmung empfohlen, ich habe den Geruch gestern nicht mehr aus der Nase bekommen... Sogar das Erdbeershampoo der Kinder roch noch danach

ok, neuer Thread kommt gleich, mit Kuschelmakros ;-)
KArin
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Self-Made Makro: Minolta 35-70/4 + Kupplungsring + Helios-44-2 2/58


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:23 Uhr.