![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
*räusper*
Trotz Café oder auch in Café sollte es möglich sein, nach diesem Exkurs wieder die Kurve zurück zum Thema dieses Threads zu bekommen und nicht weiter über die Sinnhaftigkeit von Alex' Versuch zu diskutieren. Danke.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: 01xxx Dresden
Beiträge: 1.556
|
Zitat:
![]()
__________________
Der Mensch vergisst zuviel, es sei denn, er hält es auf einem Bild fest... Es gibt Alternativen, nicht nur zur Sony-Kamera... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.10.2004
Beiträge: 31
|
Warte auch ungeduldig...
Hallo zusammen! Ich lese jetzt schon einige Zeit diese Diskussion durch und warte wie die meisten hier bereits ungeduldig auf Informationen.
Mich würde vorallem auch der Sensor interessieren. Eben weil die Alpha wegen des Rauschverhaltens mancherorts so geprügelt wird. (Ich kenne das Problem von meiner A2, die manchmal ziemlich "berauschendes" liefert.) Wenn ich also auf eine DSLR umsteige, dann will ich auch die möglichen ISO-Werte asnützen. Auch wenn ich einen Metz 44MZ3 habe, ist das natürliche Licht meist unersetzbar. Tja, um nochmals auf den Sensor zurückzukommen: Es werden sicherlich eher mehr als weniger MPixel werden. (ich meine mal 10 - 12) alles darüber scheint mir doch unvernünftig. Über die Bauweise ist hier auch noch wenig spekuliert worden. Was werden die da wohl verbauen - CCD - CMOS oder gar - Foveon Sensor Ach ja und zur "sub100": gab es da nicht bereits einmal Gerüchte, dass es so ein Mittelding zwischen Bridge und DRLR geben wird. Eine Kamera ohne Spiegel, aber mit großem Sensor und Alphabajonett (so als R1 Nachfolger)? Grüße Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Manchmal in Bückeburg, manchmal in Bochum
Beiträge: 875
|
Hmm, so eine Kamera könnte durchaus interessant sein, da die DSLRs (vermutlich nicht zuletzt durch den Spiegel) doch relativ laut sind, was manchmal schon störend sein kann.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 936
|
Zitat:
![]()
__________________
mein photoblog |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Manchmal in Bückeburg, manchmal in Bochum
Beiträge: 875
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: 01xxx Dresden
Beiträge: 1.556
|
Zitat:
![]() Da waren dann noch die ganzen Touris mit ihren Taschenknipsen und der "elektronischen Spiegelgeräusche". Wahnsinn, in der Frauenkirche gibt das ein unvergleichliches Konzert. ![]() Oder auch das Vorblitzen, damit die Knipse auch ja fokusieren kann ![]()
__________________
Der Mensch vergisst zuviel, es sei denn, er hält es auf einem Bild fest... Es gibt Alternativen, nicht nur zur Sony-Kamera... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Damals hatten die verschlüsse aber alle noch eine X-Sync von 1/60, die Pro´s kamen grade mal auf 1/125, und bei den meisten Modellen dieser Zeit war schnellste Zeit eine 1/1000. Und die Verschlüsse waren alle noch die guten alten Tuch-Schlitzverschlüsse.
heute haben wir X-Syncs (ohne Tricks wie elektronischen "Verschluß") von 1/200 bis 1/250, die schnellsten zeiten liegen selbst bei Einsteigercams bei 1/4000, Zeiten, die zu Zeiten einer XD7 nur die absoluten Profimodelle schafften. Heute aben alle Metalllamellenverschlüsse und die sind nun mal was lauter. Black |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.363
|
Zitat:
![]()
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|