![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
@magro,
das AFS 80-200/2,8 geht an der F75. Ebenfalls das 50er und das 60er. Das Tokina schattet an KB ab da es für den kleinen Bildkreis gerechnet ist. Ab welcher Brennweite es an KB ohne Einschränkungen einzusetzen ist weiß ich allerdings nicht. Hier noch eine kleine Übersicht zum Thema Nikkore. In wie weit das 55-200 an KB einsetzbar ist kann ich dir leider nicht sagen.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Bad Iburg
Beiträge: 1.290
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() Jetzt gehe ich Filme kaufen (welche sind eigentlich z.Zt. aktuell (Dia) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Zitat:
Ich verwende vier Arten von Dia-Filmen, je nach Motiv. Fuji Velvia 50 für Landschaft; gibt richtig satte und bunte Bilder, vor allem Grün wird hervorragend wiedergegeben, aber für Portrait wenig geeignet. Fuji Provia 100 und 400; wenn es farbneutral werden soll, vor allem für Portrait. Kodak E100VS; für alles was einen großen Rot-Anteil hat, z.B. Wüsten, nicht für Portrait.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|