![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Wenn Du das vor dem 26.04.07 schon einmal irgendwo gepostet hast, warst Du es. Ansonsten ich
![]() See ya, Maic ![]()
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Reicht Dir die Nummer 57 in diesem Fred vom 20.04.2007, 22:29h?? Wenigstens einmal gewinnen wir Schalker was. Auch wenns nur ein Blumentopf ist. ![]() Beste Grüße, Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Einigen wir uns darauf: "Wir waren unabhängig voneinander kreativ bei der Namensfindung für eine unserer Lieblingslinsen."
Au mann, die machen uns gleich den "Fred" zu. Höre den Manni schön rülpsen, äh meinte räuspern ![]() See ya, Maic. PS: Hierum ging es am Anfang einmal: Zitat:
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Zitat:
![]() Also bitte Mädels..... Danke.
__________________
VLG: Manni |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
|
Dann sind wir doch mal richtig im Thema:
Was passiert eigentlich technisch durchs Schieben des Makroschalters?? Entkoppelt der was, oder wie? Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
Nö. Entkoppelt wird da (leider) nix. Sowohl an der 7D als auch an der 700si muß man den AF zusätzlich noch manuell rausdrücken, damit man den Schärfering drehen kann.
Ich würde vermuten, daß einfach die vordere Linsengruppe über das normale Maß hinaus nach vorne verschoben wird. Damit sollte ein ähnlicher Effekt erzielt werden, wie beim Einsatz von Zwischenringen. Allerdings mit einem markanten Unterschied: Die hintere Linsengruppe bleibt dabei ortsfest - also im gleichen Abstand zur Film-/Sensoroberfläche, was wahrscheinlich für die gleichbleibend gute Qualität im Makrobereich verantwortlich ist. Daß der AF abgeschaltet wird, ist meiner Meinung nach einfach nur deswegen, um der Tatsache Rechnung zu tragen, daß die Fokussierung nicht mehr allein über den Fokusring geschieht sonder gleichzeitig mit Fokusring und Zoomring erfolgen muß. Weil die Kamera ja verständlicherweise keinen Einfluß auf den Zoomring hat, lässt sie es eben konsequenterweise ganz bleiben. ![]()
__________________
Gruß, Tobias
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Zürcher Oberland
Beiträge: 186
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|