![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Mh, mal so als kleiner Einwurf: bei der Nahgrenze werden es ja keine Makros und da geblitzt wird, soll mit sehr kleinen Blenden gearbeitet werden. Da wage ich mal die Behauptung, daß die AF-Geschwindigkeit keine Rolle spielt, weil eh alles scharf ist. Und wenn nicht, hat man eh ein Problem, da man auf so kleine Wuselfischis kaum vernünftig scharfstellen kann.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Also ehrlich Jens,
"kleine Wuselfischis" ![]() Was haben Dir denn die Kleinen getan? *Duckundwech* (Sorry, Off-Topic ![]()
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Talheim (Neckar)
Beiträge: 116
|
@Justus
Ich finde Deinen "unsinnigen" Vergleich aber sehr aufschlußreich. Man hat wenigstens einen Anhaltspunkt. @Jens Ein klares Jein ![]() Ich bin selber nicht allzu sicher was den AF angeht. Früher habe ich die Fische grundsätzlich mit MF fotografiert, allerdings wie ich schon geschrieben habe , habe ich gemerkt dass das AF des Kitobjektivs gar nicht so schlecht und recht brauchbar ist. Nu ist natürlich 18-70 was anderes als ca. 150 Brennweite. Schauen wir mal, der 70-210/3.5-4.5 ist bereits gekauft - müßte bald ankommen. Hoffentlich im guten Zustand. Was Makros angeht - kann ich vergessen. Die Fische brauchen ca. 3 sec um ein 150cm Becken zu durchqueren - und das machen sie andauernd. Um Makros zu machen müßte ich sie erstmal mit Valium ruhigstellen ![]() Meistens fotografiere ich aus 1....3m Entfernung. Das Problem ist, dass wenn ich zu nah ans Becken gehe, zeigen meine Tropheus nur noch eine Verhaltensweise - an der Frontscheibe ums Futter betteln ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
![]() Trotzdem ein paar brauchbare Bilder bei rausgekommen (ohne Blitz, freihand und mit AF, Objektiv war das KoMi 28-75mm /2,8), vier Beispiele sind in meiner Galerie zu finden. EDIT: Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jens |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Die sind wirklich gut. Zum Glück schlafen meine Kinder schon. Ich hatte bei dem Clownfisch schon so ein leichtes "Nemo, da ist Nemo" im Ohr
![]() Klasse ![]() See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Noch ein kleiner Einwurf zur AF-Geschwindigkeit des 18-70. von den 12 Objektiven, die ich bisher besessen habe war das 18-70 zusammen mit dem 50 / 1,7 das schnellste. Möglicherweise ein Vorteil der leichten Bauweise
![]() Jedenfalls würde ich nicht darauf hoffen im Tele(-zoom)-bereich etwas vergleichbar schnelles zu finden. Geändert von Justus (17.05.2007 um 00:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Talheim (Neckar)
Beiträge: 116
|
@Justus
Alles klar, war eigentlich klar. Bald kann ich mehr dazu sagen, wenn ich das Dingens endlich habe. @Jens Klasse Bilder, und das ganz ohne Blitz. Klappt aber mit meiner Aquariumbeleuchtung nicht. War es ein öffentliches Becken ? Ich stelle jetzt mal ein Bild rein um zu zeigen wo ich jetzt bin (Tropheus sp. "ilangi") http://www.sonyuserforum.de/galerie/...mage_id=38791& Und da will ich hin -> z.B. finde ich diese Bilder gelungen: http://www.petrochromis.com/photo_album.0.html Wie Ihr seht habe ich noch vieeeel zu lernen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ja, das war im Zoo in Osnabrück (also im Aquarium dort).
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
Öhhh...
ich habe mal echt tolle Aquariumbilder hier im Forum gesehen, und die wurden ohne Blitz und mit einem Makroobjektiv gemacht. Leider finde ich die nicht mehr, aber vielleicht meldet sich der User ja noch. Übrigens waren die von der Quallität den Bildern der Website (Petrochromis) ebenbürtig. Edwin
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Talheim (Neckar)
Beiträge: 116
|
Wenn wir schon dabei sind über Aquarien/Fischbilder zu reden, kann mir vlt einer sagen, wie man eigentlich solche Bilder macht ?
-> http://www.roggo.ch/PHOTOS-FISCHE/F06-264.jpg ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|