Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Dimâge A200: A200 reparieren - oder Fuji 9600?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.05.2007, 21:32   #1
Hademar2
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
Zitat:
Zitat von Wishmaster Beitrag anzeigen
Ist das nicht die Kamera mit dem reinen ISO-Blitzschuh ohne Automatiken? Das wäre für mich ein Auschlusskriterium.

Tobi
Mit Metz-Blitz und dem Standard-Adapter sollte das kein KO-Kriterium sein.

Die Metz-Automatik ist auch nicht schlechter als die Kamera-Automatiken der meisten Hersteller. Meiner Meinung nach ist sie sogar in vielen Belangen besser.
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat!
Hademar2 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.05.2007, 21:38   #2
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Hademar2 Beitrag anzeigen
Die Metz-Automatik ist auch nicht schlechter als die Kamera-Automatiken der meisten Hersteller. Meiner Meinung nach ist sie sogar in vielen Belangen besser.
Doch, auch dabei. Man muss dann die Blende per Hand einstellen, schnelles Wechseln wird quasi unmöglich, den Reflektor per Hand nachführen oder bei jedem Bild Energie vergeuden, die Empfindlichkeit gleich lassen...

Eine Übertragung der Daten ist doch sehr hilfreich.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2007, 21:41   #3
jsinger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.12.2005
Beiträge: 50
Leider ist es ja nicht meine Haftpflicht, sondern die meiner Bekannten. Jetzt lasse ich erst mal von Sony den wahren Schaden schätzen und dann seh ich weiter.

Meine Befürchtung ist halt, wenn ich den Schaden der Frontlinse nicht reparieren lasse, dann könnte auch der Rest des Objektivs mit der Zeit kaputtgehen?

Einen Vorteil hat die Dimage natürlich beim Blitzen mit dem Metz (ja, ich habe mir in der Zwischenzeit auch einen Metz 54 MZ3 gegönnt) - sie scheint die Brennweite an den Blitz zu übertragen.

Aber wenn ich mir so die Antworten hier ansehe, scheint es ja keine Fuji-Nutzer hier zu geben

Gruß

Joachim
jsinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2007, 13:24   #4
Ponti
 
 
Registriert seit: 11.08.2005
Ort: Ludwigsfelde
Beiträge: 131
Dimage A200

Es sollte auch die Haftpflicht deines Bekannten sein, deine eigene zahlt nur für Schäden, die DU einem ANDEREN zufügst. Außerdem solltest du die Kosten für die Reparatur erstattet bekommen und nicht den Wert deiner Kamera.

Dein Kumpel soll einfach mal seiner Versicherung schreiben, was passiert ist, den Rest machen die dann.
Ponti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2007, 11:37   #5
Sonnenkind
 
 
Registriert seit: 26.02.2005
Beiträge: 1.274
@Ponti
Zitat:
Wenn jemand anderes deine Kamera beschädigt hat, dann hast du ein Recht auf Schadenersatz. Sollte derjenige eine Haftpflichtversicherung besitzen, ist das sicher auch kein großes Problem.
Mit dem ersten Satz hast Du recht, mit dem zweiten nur vielleicht.
Hatte der Kumpel die Kamera ausgeliehen, gibt´s von der Versicherung gar nichts.

@neo2006
Zitat:
Ich denke die Versicherung müßte eher den Wiederbeschaffungspreis zahlen.
Da denkst Du falsch.
Zitat:
bei meiner Haftpflicht- und Hausrat- Versicherung wird der Wiederbeschaffung oder gegef. auch der Neuwert gezahlt.
Das bezweifle ich beides, lasse mich aber gern eines Besseren belehren.
Normalerweise zahlt die Haftpflicht den Zeitwert, die Hausrat den aktuellen Neuwert (=Wiederbeschaffungspreis).
Im Klartext: Läßt ein Bekannter in Deiner Wohnung seine Zigarette auf´s Sofa fallen und es brennt (brennt=offene Flamme, kein schmoren oder schwelen) dann unbedingt Deiner Hausratversicherung melden.
Was die dann mit der Haftpflicht des Schädigers verhackstückt ist nicht Dein Bier!
Sofern Deine Versicherungen bessere Bedingungen aufweisen (wie gerade von Dir erwähnt), poste bitte Gesellschaft und Tarif.
Vielleicht wechsle ich...

@jsinger
Zitat:
Jetzt lasse ich erst mal von Sony den wahren Schaden schätzen und dann seh ich weiter.
Zitat:
Das Gutachten der Versicherung kommt mir schon komisch vor.
Wieso? Die Versicherung hat Dir doch quasi den Totalschaden schon bestätigt?
Wenn die Versicherung zahlt, dann zahlt sie letztendlich auch das, was SONY abrechnet. Es sei denn, SONY liegt höher, siehe Totalschaden - dann ist die Leistung natürlich darauf begrenzt.
PS: die würde ich mir auch als Ersatz holen. Oder Variante 2: Versicherungsleistung kassieren, gebrauchte A1/A2/A200 holen und für den Rest das DSLR-Zubehör aufstocken...
__________________
10.000x ich darf nicht böse über´s Forum schreiben

Geändert von Sonnenkind (17.05.2007 um 13:25 Uhr)
Sonnenkind ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.05.2007, 14:34   #6
jsinger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.12.2005
Beiträge: 50
Ich bin mir nicht sicher, ob die Gutachterfirma wirklich mit Sony bezueglich der Reparaturkosten in Kontakt war.

Mir erschien das Gutachten eher dem Tenor zu folgen: ne 2 Jahre alte Digitale ist von der technischen Entwicklung ueberholt, also nicht zu reparieren.

Leider habe ich es noch nicht geschafft, die Kamera an Sony zu schicken, bin aber schon gespannt auf das "Gegengutachten".

Joachim
jsinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2007, 23:53   #7
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
Mein Bruder hat eine 9600 und ist vor allem von der Handhabung enttäuscht. Er hatte vorher eine Dimage7i und alles was schnelles Einstellen betrifft ist bei der Fuji deutlich schlechter.
Außerdem fehlt bei der Fuji das AS, und die höheren ISO-Zahlen scheinen mir nur bedingt ein Ersatz zu sein. Allerdins rauscht sie bei 400 schon deutlich weniger als meine A2.
Allgemein schien mir die Bildqualität recht gut zu sein.

Gruß, Johannes
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2007, 10:52   #8
Petterson
 
 
Registriert seit: 12.03.2005
Ort: OWL
Beiträge: 987
Dimage A200

Tja, für mich persönlich wäre diese Frage schnell und eindeutig geklärt: Entweder Reparatur oder falls diese zu teuer sein sollte, sofort auf die Suche nach einer guten gebrauchten A200 gehen. Es gibt derzeit keine Kompaktkamera, die in der Summe der Eigenschaften an die A-Serie heranreicht. Das Urteil der letzten c't Spezial zu den aktuellen Superzoomkameras fällt entsprechend vernichtet aus, wobei die S9600 noch eine der besseren sein soll.
Es gibt außer der Sony R1 keine wirklichen Bridgekameras mehr, was ich sehr bedauere. Deshalb käme für mich als Nachfolger der A200 nur eine DSLR in Frage, oder eben eine andere A200.

LG Petterson
__________________
www.olympioniken.de - Infos rund um das E-System und mft
Petterson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2007, 14:03   #9
der_isch
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
sehe ich genauso!
__________________
www.familie-moeckel.net
der_isch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2007, 16:37   #10
TFFY
 
 
Registriert seit: 01.04.2007
Beiträge: 10
http://eg-electronics.de/ bietet noch neue A200 an.

Bin übrigens mit ihr auch sehr zufrieden. Interessant ist, dass ich mit dieser Cam - neben der XT, Z2 und Dynax 5D - die geringste Ausschussquote habe.
Gruß

Geändert von TFFY (22.05.2007 um 16:40 Uhr)
TFFY ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Dimâge A200: A200 reparieren - oder Fuji 9600?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:42 Uhr.