Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Meinungen zu Tamron 17-50mm/2,8 (und ähnlichen)?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.05.2007, 18:09   #4
John Doe
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Hallo zusammen,

Zitat:
Zitat von modena Beitrag anzeigen
Das 17-50 offen weich, also das würd ich nicht sagen, ganz im Gegenteil!

http://www.photozone.de/8Reviews/len...ikon/index.htm
http://www.photozone.de/8Reviews/len...0_28/index.htm
diese beiden Testergebnisse beziehen sich auf Canon, bzw. Nikon Ausführungen. Leider verhalten sich die gleichen Objektive an verschiedenen Kameras unterschiedlich, obwohl die Dynaxen eigentlich immer sehr gut mit Fremdherstellern zusammengespielt haben. Auch die Photozone Tests würde ich nicht überbewerten, solche Labortests haben mit dem wirklichen Fotografieren meistens wenig zu tun.

Zitat:
Zitat von modena Beitrag anzeigen
.......
Aber bei solchen WW-Zooms muss ich den AF der Sony und Dynaxen ein wenig ankreiden! Ist nicht der Zuverlässigste und das kann so ein gutes Glas wie das Tamron vor Allem im WW schlecht aussehen lassen.
............
Ich kann zwar nicht für alle 17-50 sprechen, aber das meine Linse zum Rand her eher weich ist, würde ich weniger der Kamera, sondern mehr dem Objektiv anlasten. In der Mitte ist mein 17-50/2,8 schon Offenblende scharf, sogar bei 17mm, aber für durchgängige Schärfe bis zum Rand muß ich schon auf 4, besser noch 5,6 abblenden. Seltsamerweise tritt das AF Problem bei WW mit dem 17-50 so gut wie gar nicht auf.

Zitat:
Zitat von modena Beitrag anzeigen
.........
Aber das 17-50er Tamron ist supi, vor Allem noch zu so einem Preis!
.........
Das kann ich nur unterschreiben. Das Preis- Leistungsverhältnis dieses Objektivs ist hervorragend. Wie schon angeführt, würde ich unter allen Alternativen das Tamron vorziehen und kann es nur wärmstens empfehlen.


Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:46 Uhr.