Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Crop-Geli leicht gemacht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.05.2007, 22:35   #1
bleibert
 
 
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
Man multipliziere die Brennweite der Optik mit dem Formatfaktor der Kamera, und besorge sich eine zu dieser errechneten Äquvalenzbrennweite passende Geli. Es sei denn, der Spieltrieb verlangt nach eigenen Basteleien.
__________________
Viele Grüße, Dennis.

Minolta SR System
bleibert ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.05.2007, 22:42   #2
holly
 
 
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 702


Ist nicht euer Ernst, oder

Ich komm da nicht mehr mit

Sunny, jetzt fang bloß nicht an und bastel die für deine beiden WW auch so ne komische Tuppergeli Dann warte noch ein bischen, findest bestimmt die originalen noch

Holly
holly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2007, 02:03   #3
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von holly Beitrag anzeigen
Sunny, jetzt fang bloß nicht an und bastel die für deine beiden WW auch so ne komische Tuppergeli
Nein,

habe ich nicht vor
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2007, 22:45   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von bleibert Beitrag anzeigen
Man multipliziere die Brennweite der Optik mit dem Formatfaktor der Kamera, und besorge sich eine zu dieser errechneten Äquvalenzbrennweite passende Geli.
Für Blütenförmige Gelis und solche, die per Bajonett befestigt werden, nicht immer möglich. Und wer hier wirklich lieber das Schrauben anfangen oder eine kurze runde statt einer vom Hersteller mitgelieferten blütenförmigen Geli nutzen will, dem ist wohl nicht mehr zu helfen.

Ganz ehrlich: ich denke das sind alles Lösungen für ein Problem, das es eigentlich gar nicht gibt.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2007, 00:56   #5
Sebastian W.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
Beim 500/8 und dem 28-135/4.5 hilft es schon bei normalen Aufnahmenl enorm. Beim Sigma 20/1.8 und Komi 28-75/2.8 sehe ich den Unterschied zur mitgelieferten Kleinbildgeli bei normalem Licht nicht. Bei Aufnahmen bei denen eine im Vergleich zum Bildausschnitt starke Lichtquelle schräg auf die Frontlinse scheint, z.B. die Sonne tagsüber oder Lampen bei Dunkelheit, ist der Unterschied auch bei modernen Objektiven sichtbar bis störend. Je älter das Objektiv ist, desto anfälliger ist es in der Regel.

Neue Objektive, auch aus niedrigen Leistungsklassen wie das 18-70, brauchen wenig Abschattung und zeigen sich von Lichtsituationen unbeeindruckt, in denen Objektiv der Ofenrohrgeneration schon große Teile des Kontrastes verlieren.

Mancher wäre übrigens überrascht zu sehen, welchen Bildkreis manche Objektive ausleuchten. Mein Cosina 100/3.5 könnte beinahe Mittelformat bedienen. All das Licht streut im Objektiv umher und legt sich über den für mich interessanten Bildausdchnitt.
Durch eine gute Geli wird auch die Belichtung genauer, da diese bei streulichtanfälligerer Offenblende gemessen wird. Dier Vorteil ist aber eher gering.
__________________
Bei meinen Postings berufe ich mich auf den § 20 StGB
Sebastian W. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.05.2007, 11:55   #6
bleibert
 
 
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
Zitat:
Zitat von Sebastian W. Beitrag anzeigen
Beim 500/8 und dem 28-135/4.5 hilft es schon bei normalen Aufnahmenl enorm. Beim Sigma 20/1.8 und Komi 28-75/2.8 sehe ich den Unterschied zur mitgelieferten Kleinbildgeli bei normalem Licht nicht.
Bei Zooms können die Gelis ja nur auf die kürzeste Brennweite eingestellt sein, und sind daher von Haus aus recht uneffektiv.

Zitat:
Mancher wäre übrigens überrascht zu sehen, welchen Bildkreis manche Objektive ausleuchten. Mein Cosina 100/3.5 könnte beinahe Mittelformat bedienen. All das Licht streut im Objektiv umher
Nein, es streut natürlich nicht im Objektiv umher, sondern es wird "gerichtet transportiert". Entscheidend ist, was im Kameragehäuse damit passiert, dort müssen entsprechende Lichtfallen vorhanden sein.
__________________
Viele Grüße, Dennis.

Minolta SR System
bleibert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2007, 09:43   #7
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.447
Wenn man seine Geli-Blende nicht auf den Crop-CCD optimieren will, kann man auch die Bastelbogenseite für Geli-Blenden (Archiv) nutzen, dort finden sich die Maße der originalen Geli-Blenden vieler Objektive.
Grüße
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Crop-Geli leicht gemacht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:06 Uhr.