![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 379
|
Hallo auch!
Das Minolta/Sony 70-200mm SSM ist selbst im Vergleich mit anderen namhaften Herstellen (Nikon, Canon) eine absolut erstklassige Linse. Das muss man allerdings auch teuer bezahlen. Das SSM ist schon bei offener Blende absolut scharf; da kommt das Sigma nicht ganz mit. Bei der Entscheidung muss sich halt jeder selbst fragen, wie viel Qualität er braucht. Gespannt bin ich allerdings, was Tamron jetzt für ein 70-200mm F2,8 rausbringt. Aber ohne mich zu weit aus dem Fenster zu lehnen, möchte ich mal behaupten, dass es auch nicht ans SSM rankommt. Das SSM ist schon ein Überflieger. Habs mal antesten können, was deutliches Suchtpotential hat, aber entschieden, dass es für mich etwas overdressed ist. Wenn das Tamron ordentlich wird, dann werde ich wohl da zuschlagen. Gruß Ivo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Darauf würd ich nicht wetten...
Die 80-200mm G's schwächeln auch bei 200mm und Offenblende. Selbst das SSM G ist seinem Canon oder Nikon Gegenstücken (jeweils ein gutes Exemplar vorausgesetzt) auch nicht überlegen. http://www.photodo.com/product_963_p4.html http://www.photodo.com/product_398_p4.html http://www.photodo.com/product_150_p4.html http://www.slrgear.com/reviews/showp...uct/124/cat/13 http://www.photozone.de/8Reviews/len...0_28/index.htm http://www.photozone.de/8Reviews/len...0_28/index.htm http://www.photozone.de/8Reviews/len...28vr/index.htm http://www.slrgear.com/reviews/showp...uct/134/cat/13 http://www.photozone.de/8Reviews/len...0_28/index.htm http://www.slrgear.com/reviews/showp...uct/217/cat/31 Das Sigma ist halt offen höchstens gut, darüber kann man aber nicht mehr meckern. Ich hoff auch, dass Tamron da noch ne Schippe drauflegt, denn das SSM ist einfach überteuert, sonst nix! MFG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
|
Hi,
ehm, ich wollte nicht Qualität der KoMi/ Sony SSM Linse in Frage stellen. Es muss natürlich auch jeder selbst entscheiden wie viel Geld er/ sie für wie viel Qualität bereit sei zu zahlen. Somit ist es auch schwer zu bewerten ob der Unterschied ca. 1400 EUR wirklich wert ist. Für mich auf keinem Fall. Wenn Sigma Macro wirklich kommen soll, dass alleine die Tatsache der 20cm Naheinstellung wichtiger als SSM. Das muss aber auch jeder für sich entscheiden.
__________________
Viele Grüße aus Münster Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
|
Aber wo wir dabei sind - in der Objektiv DB steht noch Durchschnittspreis €1,527.50.
Das ist denke ich nicht so ganz aktuell ![]()
__________________
Viele Grüße aus Münster Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Man darf in diesem fred nicht den Fehler begehen, das Minolta 70-200 und das 80-200 durcheinanderzuwerfen.
Das 80-200mm ist bei 80mm sumäßig gut, baut aber bei 200mm etwas ab, was aber völlig normal ist. In diesem Bereich soll das Minolta SSM besser sein. Bei 80 und 135 ist davon auszugehen, dass beide Minolta Zooms die Nase deutlich vor einem Sigma haben! Das Them Serienstreuung und subjektiver Eindruck sind natürlich weitere Faktoren, die Einfluss auf eine entsprechende Wertung nehmen... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
|
Zitat:
![]() Dass das SSM erstklassig ist, steht glaube ich auch ausser Frage (das bedeutet ja nicht automatisch, dass es anderen grundsätzlich überlegen ist). Wenn man diese Leistung unbedingt haben will, dann ist man vermutlich auch bereit den Preis dafür zu zahlen. Jedenfalls mir ist das Preisleistungsverhältnis ziemlich wurscht, weil ich mit einem Verhältnis nicht fotografieren kann. Klar ist das SSM nicht Faktor zwanzig "besser" als das Ofenrohr. Nur wenn ich genau diese Leistung haben will ist weder das Ofenrohr noch ein Sigma eine Alternative. Vernünftig ist es vermutlich nicht, aber wenn man solches Spielzeug will... ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
Nach dem ganzen hin und her bleibt bei mir noch eine Frage offen, die mir so wirklich noch keiner Beantwortet hat.
Wie ist im Vergleich die AF Geschwindigkeit der Sigma 70-200/2,8 gegenüber dem 80-200/2,8 HS von Minolta Sorry das ich mich hier jetzt so einklinke, aber ich glaube das passt ganz gut zum Thema und ist für den Gesamtüberblick auch nicht unerheblich
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Man kann hier schon 80-200 HS Apo G und 70-200 SSM in einen Topf werfen. An beide kommt das Sigma definitiv nicht ran. Weder in der Abbildungsleistung noch in der Geschwindigkeit. Beide spielen in einer anderen Liga als Sigma, von daher sind die Unterschiede zwischen 80-200 und 70-200 für den hier gefragten Zweck vernachlässigbar (meiner Meinung nach).
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
|
Dem stimme ich uneingeschränkt zu! Ich habe das Sigma vor meinem Minolta 80-200 HS Apo G besessen. Mich hat an dem Sigma die mangelhafte Offenblendtauglichkeit gestört. Hinsichtlich AF Schnelligkeit gibt es m.E. an dem Objektiv nichts zu klagen.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|